Seite - 145 - in Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin - Grundlagen und Anwendungen
Bild der Seite - 145 -
Text der Seite - 145 -
5.5 Elasto-PlastischerNormalstoßohneAdhäsion 145
Abb.5.17 Stoßzahl als
Funktiondernormierten
Stoßgeschwindigkeit fürden
elasto-plastischenNormalstoß
vonKugelnnachden
unterschiedlichenModellen.
DiedünneLiniebezeichnetdie
asymptotischeNäherung
(5.106)
5 10 15 20 25 30 35 40
0.5
0.6
0.7
0.8
0.9 ν = 0,2
ν = 0,3
ν = 0,5
Thornton
Interpolation
z
0
v∗Y(ν)
vY = (
5C(ν)
8 )5/2
, C(ν) :=1,295exp(0,736ν) (5.108)
ausder inGl.(5.103)gegebenenGeschwindigkeitvY bestimmtwerdenkann.Dieexplizite
Abhängigkeit der Stoßzahl von den Parametern σY/E˜ und ν ist sehr schwach. Von dem
RadiusoderderMassederKugelhängtdieStoßzahlüberhauptnicht ab.
Abb.5.17zeigtdieunterschiedlichenLösungenfürdieStoßzahlalsFunktionderaufvY
normiertenStoßgeschwindigkeitnachdemModellvonThornton,demInterpolationsmodell
–mit Q = 5 und D = 80, siehe Gl.(3.282) – und demModell auf der Grundlage der
analytischenApproximation von rigorosen FEM-Rechnungen (für σY/E˜ = 1/500 sowie
dreiverschiedeneWertevonν15).Manerkennt,dassdasModellvonThorntoneinedeutlich
kleinereStoßzahlvorhersagtalsdieanderenModelle.Dieswurdebereits imdrittenKapitel
begründet.DieKurvedesInterpolationsmodells fällt auchzunächststeilab,wirddannaber
sogarflacheralsdieVorhersagederFEM-basiertenRechnungen.
5.5.2 VergleichmitexperimentellenErgebnissen
Esgibt inderLiteraturmehrereexperimentelleStudienzuder elasto-plastischenKollision
einerStahlkugelaufeinemassiveStahlplatte,z.B.vonLifshitzundKolsky[45]oderWong
etal.[46].DaindiesenArbeitenallerdingsbeideKontaktpartnerdiegleichenmechanischen
Eigenschaftenaufweisen–währenddasobenverwendeteFEM-basierteModell ausdrück-
lich für Indentierungsprobleme gedacht ist, bei denen die Platte eine deutlich geringere
Festigkeit hat alsdieeindringendeKugel– soll andieserStelle fürdenVergleichder theo-
retischenVorhersagenmitexperimentellenErgebnissendieArbeitvonKharazundGorham
15Dies beeinflusst hauptsächlich dieGeschwindigkeit v∗Y ; die expliziteAbhängigkeit der Stoßzahl
vonν für einkonstantesv∗Y ist,wiegesagt, sehr schwach.
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
Grundlagen und Anwendungen
- Titel
- Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
- Untertitel
- Grundlagen und Anwendungen
- Autor
- Emanuel Willert
- Verlag
- Springer Vieweg
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60296-6
- Abmessungen
- 17.3 x 24.6 cm
- Seiten
- 258
- Schlagwörter
- Engineering, Mechanics, Mechanics, Applied, Mechanics, Applied mathematics, Engineering mathematics
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
- Technik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- Literatur 3
- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln 5
- Literatur 14
- 3 Kontaktmechanische Grundlagen 17
- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums 17
- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion 20
- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion 25
- 3.4 Tangentialkontakt 38
- 3.5 Torsionskontakt 45
- 3.6 Viskoelastizität 52
- 3.6.1 Einführung 52
- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz 53
- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) 55
- 3.6.4 Rheologische Modelle 56
- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok 61
- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten 62
- 3.7 Funktionale Gradientenmedien 63
- 3.8 Plastizität 73
- 3.9 Zusammenfassung 84
- Literatur 87
- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik 95
- Literatur 110
- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper 113
- Literatur 153
- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln 157
- Literatur 181
- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln 183
- Literatur 196
- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen 197
- Literatur 222
- 9 Anhang 229
- Literatur 238
- Stichwortverzeichnis 239