Seite - 191 - in Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin - Grundlagen und Anwendungen
Bild der Seite - 191 -
Text der Seite - 191 -
7.2 ElastischerTorsionsstoß 191
mitdenTrägheitsmomentenderbeidenKugeln JSi umdieNormalenachse,liefertbeiKennt-
nisdesTorsionsmomentesMzdieBewegungsgleichungfürdie(relative)torsionaleRotation.
DieAufgabe besteht nun in der kontaktmechanischenBestimmungdesMoments und der
IntegrationderentstehendenBewegungsgleichung.
Die vollständige Lösung des elastischen Torsionsstoßproblems vonKugelnmit einem
unendlichenoderendlichenReibbeiwertstammtvonJäger[1].EssollzunächstderFallohne
lokalesGleiten imKontakt betrachtet und anschließend der Einfluss des lokalenGleitens
untersuchtwerden.
7.2.1 StoßohneGleiten
DieMechanik des torsionalen Stoßes von elastischenKugeln ohne Gleiten ist qualitativ
sehrähnlichzudementsprechendenallgemeinenebenenStoßproblem:DieKompressions-
undRestitutionsphasemüssengetrenntvoneinanderuntersuchtwerden,dabeidequalitativ
unterschiedlichesVerhalten zeigen. In derKompressionsphase kannmandieBewegungs-
gleichung inkrementell schreiben; in der Restitutionphase formuliert man eine explizite
Bewegungsgleichung für die Differenz zwischen zwei Kontaktkonfigurationen mit dem
gleichenKontaktradiuswährendderKompressions-undRestitutionsphase.
Kompressionsphase
WenndieIndentierungstiefeunddamitderKontaktradiusmonotonwachsen,kannderinkre-
mentelleBeitragzudemTorsionsmomentdurcheineStarrkörperrotationdesKontaktgebiets
mit demmomentanenRadiusa umdendifferentiellenWinkelωzdt bestimmtwerden.Mit
Gl.(3.131)unddemDrallsatz (7.34) lautetdanndieBewegungsgleichungwie folgt:
ω¨z + 16G
3J∗ a3ωz =0. (7.35)
Dabei bezeichnetG den inGl.(3.12) definiertenSchubmodul.Verwendetmandie dimen-
sionsfreienGrößen
ωˆz := dmax|vz,0|ωz, tˆ := |vz,0|
dmax t, ξ := (
d
dmax )5/2
, χt := (1−ν)m˜R˜ 2
J∗ dmax
R˜ , (7.36)
mitderStoßgeschwindigkeitvz,0,dermaximalenIndentierungstiefedmaxausGl.(5.8),sowie
den effektivenWerten derMasse und desKrümmungsradius, m˜ und R˜, lautet die Bewe-
gungsgleichung innormierterForm
d2ωˆz
dtˆ2 + 5
2 χt ξ 3/5ωˆz =0, (7.37)
mitdenAnfangsbedingungen
ωˆz (
tˆ =0)= ωˆz,0, dωˆz
dtˆ (
tˆ =0)=0. (7.38)
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
Grundlagen und Anwendungen
- Titel
- Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
- Untertitel
- Grundlagen und Anwendungen
- Autor
- Emanuel Willert
- Verlag
- Springer Vieweg
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60296-6
- Abmessungen
- 17.3 x 24.6 cm
- Seiten
- 258
- Schlagwörter
- Engineering, Mechanics, Mechanics, Applied, Mechanics, Applied mathematics, Engineering mathematics
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
- Technik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- Literatur 3
- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln 5
- Literatur 14
- 3 Kontaktmechanische Grundlagen 17
- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums 17
- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion 20
- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion 25
- 3.4 Tangentialkontakt 38
- 3.5 Torsionskontakt 45
- 3.6 Viskoelastizität 52
- 3.6.1 Einführung 52
- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz 53
- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) 55
- 3.6.4 Rheologische Modelle 56
- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok 61
- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten 62
- 3.7 Funktionale Gradientenmedien 63
- 3.8 Plastizität 73
- 3.9 Zusammenfassung 84
- Literatur 87
- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik 95
- Literatur 110
- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper 113
- Literatur 153
- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln 157
- Literatur 181
- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln 183
- Literatur 196
- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen 197
- Literatur 222
- 9 Anhang 229
- Literatur 238
- Stichwortverzeichnis 239