Seite - 166 - in Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin - Grundlagen und Anwendungen
Bild der Seite - 166 -
Text der Seite - 166 -
166 6 QuasistatischeebeneStößevonKugeln
Abb.6.4 Konturlinien-
Diagrammder tangentialen
Stoßzahl (6.44) fürden
elastischenStoßaufein
Gradientenmediumohne
GleitenalsFunktionder
Parameterχ undk.Die
gestricheltenLinien
bezeichnendie singulären
PunktenachGl.(6.45)
−0.8
−0.7
−0.6
−0
.5
−0.5 −
0.
5
−0
.4 −0.4
−0
.4
−0
.3 −0.3
−0.3 −0
.3
−0
.2 −0
.2
−0.2
−0.2 −0.2
−0
.1 −0
.1 −0.1
−0.1
1.0− −0
.1
0 0 0
0
0
0 0 0 0
0.
1 0.
1 0.1
0.1
0.1 0.1 0. 1
0.
3 0.
3 0.3
0.3
0.3 3.0
0.3
5.0 5.0 0.5
0.5
0.5 5.
0
0.5
7.0 7.0 0.7
0.7
0.7 0.7
0.7
9.0 9.0 0.9
0.9
0.9 0.9
0.9
0.97
0.97 79.0
79.0 0.97
0.97 0.97
0.97
1 2 3 4 5 6 7
−0.8
−0.6
−0.4
−0.2
0
0.2
0.4
0.6
0.8
DiesingulärenPunktederGamma-Funktion, fürdiedieStoßzahlEins ist, liegenbei
χc= 1+2i
2 (
1+ i 5+k
3+k )
, i∈N. (6.45)
Die tangentiale Stoßzahl als Funktion der beiden definierendenParameterχ und k ist als
Konturlinien-Diagramm inAbb.6.4 gezeigt. Da dasMindlin-Verhältnis l fürGradienten-
medienWerteauseinemdeutlichbreiterenBereichannehmenkannals imhomogenenFall
(sieheAbb.3.13),wurde fürdieDarstellungeingrößererDefinitionsbereich fürχ gewählt
als inAbb.6.1.
Nicht-parabolischeIndenterformen
WennmanwiederumdastangentialeStoßproblemohneGleitenfüreinenIndentermiteinem
Profil inderNähedesKontaktes inderFormeinesPotenzgesetzesmit demExponentenn
untersucht (unter den gleichenAnnahmenwieweiter oben für homogeneMedien), stellt
manwieimFalldesreinenNormalstoßesfest,dassdas inhomogeneProbleminnormierten
GrößenaufdashomogeneProblemmitdeminGl.(3.241)eingeführten„korrigierten“Expo-
nentendesProfils zurückgeführtwerdenkann. Insbesonderekannmandie indenAbb.6.3
und6.4gezeigtenVerläufefürdietangentialeStoßzahldurchdieKoordinatentransformation
n=2/(1+k) ineinanderüberführen.
6.2 ViskoelastischerschieferStoßohneGleiten
WenndasStoß-Kontakt-ProblemfürdenNormalstoßeinerstarrenKugelaufeinviskoelas-
tischesMedium numerischmithilfe derMDR gelöst wurde (siehe das Unterkapitel5.4),
stellt die Behandlung der ebenenKollision ohneGleiten keine Schwierigkeiten dar: Das
Kontaktgebiet mit dem Radius a – der Verlauf von a(t) ist dabei aus der Lösung des
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
Grundlagen und Anwendungen
- Titel
- Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
- Untertitel
- Grundlagen und Anwendungen
- Autor
- Emanuel Willert
- Verlag
- Springer Vieweg
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60296-6
- Abmessungen
- 17.3 x 24.6 cm
- Seiten
- 258
- Schlagwörter
- Engineering, Mechanics, Mechanics, Applied, Mechanics, Applied mathematics, Engineering mathematics
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
- Technik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- Literatur 3
- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln 5
- Literatur 14
- 3 Kontaktmechanische Grundlagen 17
- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums 17
- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion 20
- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion 25
- 3.4 Tangentialkontakt 38
- 3.5 Torsionskontakt 45
- 3.6 Viskoelastizität 52
- 3.6.1 Einführung 52
- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz 53
- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) 55
- 3.6.4 Rheologische Modelle 56
- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok 61
- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten 62
- 3.7 Funktionale Gradientenmedien 63
- 3.8 Plastizität 73
- 3.9 Zusammenfassung 84
- Literatur 87
- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik 95
- Literatur 110
- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper 113
- Literatur 153
- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln 157
- Literatur 181
- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln 183
- Literatur 196
- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen 197
- Literatur 222
- 9 Anhang 229
- Literatur 238
- Stichwortverzeichnis 239