Seite - 167 - in Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin - Grundlagen und Anwendungen
Bild der Seite - 167 -
Text der Seite - 167 -
6.2 ViskoelastischerschieferStoßohneGleiten 167
Normalproblemsbekannt–wirdzu jedemZeitpunktdurchdie tangentialeBewegungux,K
des „Kontaktpunktes“ auf der starrenKugel tangential verschoben.Daraus ergibt sich im
MDR-Modell in jedem Zeitschritt die Streckenlast qx der viskoelastischen Bettung und
damit die gesamteTangentialkraft Fx,mit derman dieBewegungsgleichung (6.1) in dis-
kretenZeitschrittenlösenkann.ImFolgendenwerdenalsrheologischeModellederKelvin-
Voigt-KörperundderKelvin-Maxwell-Körperberücksichtigt.Willert et al. [6]berücksich-
tigtenaußerdemdasStandard-MediumfürdasebeneviskoelastischeStoßproblem.
6.2.1 InkompressiblesKelvin-Voigt-Medium
ImFalldesKelvin-Voigt-MediumsentkoppelndieelastischenundviskosenEigenschaften
(charakterisiertdurchdenSchubmodulG sowiedieScherviskositätη)undmankanndaher
dieStreckenlast ineinenelastischenundviskosenAnteil aufteilen:
qx(x, t)=qelx (x, t)+qvisx (x, t). (6.46)
DerviskoseAnteil ist einfach
qvisx (x, t)= 8
3 ηu˙x,K, |x|≤a(t), (6.47)
undderelastischeAnteilwird inkrementell inderForm
dqelx (x, t)= 8
3 Gdux,K, |x|≤a(t), (6.48)
ausgewertet.IntegrationderStreckenlastüberdasKontaktgebietundAuswertungderBewe-
gungsgleichung (6.1) liefern die tangentialeBewegungdesKontaktpunktes unddamit die
tangentialeStoßzahl x.DurchDimensionsanalyseundnumerischeStudienkannmanleicht
feststellen,dassdiesenurvondenbeidendimensionslosenParametern
δ :=η (
R˜vz,K,0
m˜2G3 )1/5
, χ := l
2κ = 1
3κ (6.49)
abhängt.Dabeiwurdeberücksichtigt, dassdasMindlin-Verhältnis lwegender Inkompres-
sibilitätdurchdenWert l=2/3gegeben ist.BeiderBehandlungdesNormalstoßproblems
wurde außerdemgezeigt, dass die normale Stoßzahl z für denKelvin-Voigt-Körper eine
strengmonoton fallendeFunktionvon δ ist,mankanndaherdie tangentialeStoßzahl auch
als Funktion von z undχ darstellen.Diese Lösung des tangentialen Stoßproblems ist in
Abb.6.5gezeigt.Für z=1ergibt sichnatürlichdieelastischeLösungnachGl.(6.20), für
z→0wirdauchdie tangentialeBewegungvollständiggedämpft.
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
Grundlagen und Anwendungen
- Titel
- Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
- Untertitel
- Grundlagen und Anwendungen
- Autor
- Emanuel Willert
- Verlag
- Springer Vieweg
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60296-6
- Abmessungen
- 17.3 x 24.6 cm
- Seiten
- 258
- Schlagwörter
- Engineering, Mechanics, Mechanics, Applied, Mechanics, Applied mathematics, Engineering mathematics
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
- Technik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- Literatur 3
- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln 5
- Literatur 14
- 3 Kontaktmechanische Grundlagen 17
- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums 17
- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion 20
- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion 25
- 3.4 Tangentialkontakt 38
- 3.5 Torsionskontakt 45
- 3.6 Viskoelastizität 52
- 3.6.1 Einführung 52
- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz 53
- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) 55
- 3.6.4 Rheologische Modelle 56
- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok 61
- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten 62
- 3.7 Funktionale Gradientenmedien 63
- 3.8 Plastizität 73
- 3.9 Zusammenfassung 84
- Literatur 87
- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik 95
- Literatur 110
- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper 113
- Literatur 153
- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln 157
- Literatur 181
- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln 183
- Literatur 196
- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen 197
- Literatur 222
- 9 Anhang 229
- Literatur 238
- Stichwortverzeichnis 239