Seite - 216 - in Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin - Grundlagen und Anwendungen
Bild der Seite - 216 -
Text der Seite - 216 -
216 8 AusgewählteAnwendungenvonStoßproblemen
Auf der Grundlage des Kollisionsmodells aus Gl.(8.11) untersuchten Salo et al. [82]
numerisch die Bildung viskoser Instabilitäten, die ebenfalls durch hohe optischeDichten
erzeugt werden. Ballouz et al. [83] studierten den Zusammenhang zwischenwakes und
viskosenInstabilitäten.Siestelltenfest,dassSystemeausTeilchenmit„glatten“Oberflächen
(d.h. wenig Reibung) zur Bildung vonwakes tendieren, während die viskose Instabilität
durchhoheReibungzwischendenPartikelnbegünstigtwird.ZurModellierungdereinzelnen
KontakteverwendetendieAutor*inneneineinfachesFeder-Dämpfer-ModellmitReibung.
8.5 AnwendungenimSportbereich
8.5.1 Ballsportarten
Ballsportarten17 sind ebenso vielfältig wie weit verbreitet. Die wissenschaftliche Unter-
suchung verschiedener Stoßprobleme imBereich des Sports geschiehtmeistens vor dem
Hintergrund,dass,gerade inWettbewerbssportarten,die technischenVoraussetzungen(wie
beispielsweiseBälleoderSchläger) für alleSpieler*innendurchRegeln standardisiert und
vereinheitlichtwerdensollen,damitnurdie„reine“ sportlicheLeistungüberSiegundNie-
derlage entscheidet. Von der Seite derWettkämpfer*innen besteht dagegen das Interesse,
sich trotzdemimRahmendesReglementseinenmöglichstgroßen technologischenVorteil
zuverschaffen.
ZahlreicheArbeiten existieren zur Physik der Kollisionen beimTennis [84], Baseball
[85],Golf [86],Cricket [87] undHurling [88].Dies betrifft sowohl denKontakt zwischen
BallundBodenalsauchdenzwischenBallundSchläger.BeidessindimAllgemeinenebene
StößemitReibungeinerKugel aufeinegeradeoder leichtgekrümmteUnterlage.
DiemeistenwissenschaftlichenUntersuchungen der Stoßdynamik imSport sind dabei
experimentellerNatur.Beider theoretischenAnalysegelangenbisherStarrkörper-Modelle
[89]undFEM-basierteModelle [90]zurAnwendung18.AndieserStellebietenkontaktme-
chanischeModelle eine einfache, aber robuste „Zwischenlösung“, daStarrkörper-Modelle
dasdynamischeVerhaltenoftnurunzureichenderfassen19undFEM-basierteUntersuchun-
gennumerischvergleichsweiseaufwendigsind.
IndenfrüherenKapitelnstanddieKontaktmechanikmassiverKörperimMittelpunkt,die
dieAnnahmenderHalbraumhypotheseinausreichenderNäherungerfüllen.Aberinwieweit
trifft das auf Sportbälle zu?DerTennisball oder der Spielball beimBaseball deformieren
sichwährendderKollisionensehrstark[93];diemeistenSportbällestellenaußerdemanstatt
17DiesbezeichnetSportarten,indenenBälleeinewesentlicheRollespielen;insofernfallendarunter–
entgegenderumgangssprachlichenVerwendungdesBegriffs,dieinderRegelaufTorspielefokussiert
ist –beispielsweiseauchGolfoderTennis.
18Eine guteÜbersicht über analytische undFEM-basierteModelle imBereich desBaseball bietet
dieArbeit vonCross [91].
19Fürdie InteraktionzwischenSchlägerundBallbeimCricketdemonstriertendiesAllenetal. [92].
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
Grundlagen und Anwendungen
- Titel
- Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
- Untertitel
- Grundlagen und Anwendungen
- Autor
- Emanuel Willert
- Verlag
- Springer Vieweg
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60296-6
- Abmessungen
- 17.3 x 24.6 cm
- Seiten
- 258
- Schlagwörter
- Engineering, Mechanics, Mechanics, Applied, Mechanics, Applied mathematics, Engineering mathematics
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
- Technik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- Literatur 3
- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln 5
- Literatur 14
- 3 Kontaktmechanische Grundlagen 17
- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums 17
- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion 20
- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion 25
- 3.4 Tangentialkontakt 38
- 3.5 Torsionskontakt 45
- 3.6 Viskoelastizität 52
- 3.6.1 Einführung 52
- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz 53
- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) 55
- 3.6.4 Rheologische Modelle 56
- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok 61
- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten 62
- 3.7 Funktionale Gradientenmedien 63
- 3.8 Plastizität 73
- 3.9 Zusammenfassung 84
- Literatur 87
- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik 95
- Literatur 110
- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper 113
- Literatur 153
- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln 157
- Literatur 181
- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln 183
- Literatur 196
- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen 197
- Literatur 222
- 9 Anhang 229
- Literatur 238
- Stichwortverzeichnis 239