Österreichischer Fußball-Cup 2004/05
Österreichischer Fußball-Cup 2004/05 | |
---|---|
Pokalsieger | FK Austria Wien (24. Titel) |
Finale | SK Rapid Wien – FK Austria Wien |
Finalstadion | Ernst-Happel-Stadion |
Mannschaften | 52 |
Spiele | 51 (davon 51 gespielt) |
Tore | 180 (ø 3,53 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Ivica Vastić |
← 2003/04
2005/06 →
|
Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 2004/05 zum 71. Mal ausgespielt. Die Salzburger Brauerei Stiegl trat zum zweiten Mal als Sponsor des Bewerbs auf, weshalb die offizielle Bezeichnung des Wettbewerbs „ÖFB-Stiegl-Cup“ lautete.
Pokalsieger wurde vor 28.000 Zuschauern im Wiener in Ernst-Happel-Stadion der FK Austria Wien durch einen 3:1-Sieg über den SK Rapid Wien. Torschützenkönig wurde Ivica Vastić (FK Austria Wien) mit vier Treffern.
1. Runde
Die Europacupstarter Grazer AK, FK Austria Wien, ASKÖ Pasching und SK Rapid Wien hatten in der ersten Runde ein Freilos.
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
14.09.2004, 16:00 Uhr | SPG Axams/Götzens | 0:2 (0:0) | SC Austria Lustenau |
14.09.2004, 16:30 Uhr | FC Hard | 3:3 (1:1) / 3:7 n. V. | FC Gratkorn |
14.09.2004, 18:30 Uhr | SK Rapid Wien II | 2:1 (0:0) | FC Wacker Tirol |
14.09.2004, 18:30 Uhr | SVG Reichenau | 0:5 (0:5) | FC Kärnten |
14.09.2004, 19:00 Uhr | FK Austria Wien II | 0:1 (0:0) | SV Mattersburg |
14.09.2004, 19:00 Uhr | FC Kärnten II | 1:1 (0:0) / 1:2 n. V. | Schwarz-Weiß Bregenz |
14.09.2004, 19:00 Uhr | SC-ESV Parndorf | 1:0 (1:0) | FC Admira Wacker Mödling |
14.09.2004, 19:00 Uhr | SK St. Andrä | 1:0 (1:0) | DSV Leoben |
14.09.2004, 19:00 Uhr | LASK Linz II | 0:0 n. V. / 3:5 i. E. | SC Untersiebenbrunn |
14.09.2004, 19:00 Uhr | Kremser SC | 2:0 (1:0) | SV Ried |
14.09.2004, 19:00 Uhr | SVA Kindberg | 0:3 (0:2) | LASK Linz |
14.09.2004, 19:00 Uhr | SV Wallern | 0:1 (0:0) | SK Sturm Graz |
14.09.2004, 19:00 Uhr | SKN St. Pölten | 3:0 (3:0) | SV Wörgl |
14.09.2004, 19:00 Uhr | SC Weiz | 1:1 (0:0) / 2:4 n. V. | Kapfenberger SV |
14.09.2004, 19:00 Uhr | DSG Union Perg | 1:3 (1:1) | SCR Altach |
14.09.2004, 19:00 Uhr | Grazer AK II | 0:4 (0:1) | TSV Hartberg |
14.09.2004, 19:00 Uhr | FC Blau-Weiß Linz | 3:2 | SV Spittal an der Drau |
14.09.2004, 19:00 Uhr | SV Haitzendorf | 5:0 | SV Horn |
14.09.2004, 19:00 Uhr | SV Rohrbach | 1:0 | USK Anif |
14.09.2004, 19:00 Uhr | ASK Köflach | 2:2 (0:1) / 4:3 n. V. | VfB Admira Wacker Mödling II |
14.09.2004, 19:00 Uhr | SV Stockerau | 0:3 (0:1) | SV Hall |
14.09.2004, 19:00 Uhr | SV Austria Salzburg II | 5:0 (3:0) | FC Zell am See |
14.09.2004, 19:00 Uhr | ASK Kottingbrunn | 0:1 (0:0) | SK St. Magdalena/ASKÖ Pasching II |
15.09.2004, 19:00 Uhr | ASK Kohfidisch | 1:2 (0:1) | SV Austria Salzburg |
Legende: | n. V. = nach Verlängerung i. E. = im Elfmeterschießen |
2. Runde
Die Europacupstarter Grazer AK, FK Austria Wien, ASKÖ Pasching und SK Rapid Wien hatten in der zweiten Runde ein Freilos.
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
28.09.2004, 16:00 Uhr | SK St. Magdalena/ASKÖ Pasching II | 1:4 (1:3) | SC Austria Lustenau |
28.09.2004, 19:00 Uhr | SK St. Andrä | 3:6 (2:2) | Kapfenberger SV |
28.09.2004, 19:00 Uhr | FC Blau-Weiß Linz | 2:1 (1:0) | SCR Altach |
28.09.2004, 19:00 Uhr | SV Austria Salzburg II | 2:0 (0:0) | SC Untersiebenbrunn |
28.09.2004, 19:00 Uhr | ASK Köflach | 2:2 (1:1) / 2:3 n. V. | FC Kärnten |
28.09.2004, 19:00 Uhr | SV Hall | 1:0 (0:0) | TSV Hartberg |
28.09.2004, 19:30 Uhr | SV Rohrbach | 1:5 (0:2) | LASK Linz |
29.09.2004, 19:00 Uhr | SKN St. Pölten | 2:1 (0:1) | Schwarz-Weiß Bregenz |
29.09.2004, 19:00 Uhr | SV Haitzendorf | 1:2 (0:2) | SV Austria Salzburg |
29.09.2004, 19:30 Uhr | SC-ESV Parndorf | 0:2 (0:1) | SK Sturm Graz |
05.10.2004, 19:00 Uhr | Kremser SC | 1:0 (0:0) | FC Gratkorn |
10.12.2004, 15:00 Uhr | SK Rapid Wien II | 1:3 (0:2)1) | SV Mattersburg |
1) Das ursprüngliche Spiel am 28. September 2004 wurde wegen Ausfalls der Flutlichtanlage in der 45. Minute beim Stand von 1:1 abgebrochen.
Legende: | n. V. = nach Verlängerung |
Achtelfinale
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
15.03.2005, 18:30 Uhr | SC Austria Lustenau | 1:1 (0:1) / 2:2 n. V. / 6:5 i. E. | ASKÖ Pasching |
15.03.2005, 19:00 Uhr | Kremser SC | 1:4 (1:0) | Grazer AK |
15.03.2005, 19:00 Uhr | FC Kärnten | 3:0 (1:0) | Kapfenberger SV |
15.03.2005, 19:00 Uhr | FC Blau-Weiß Linz | 0:3 (0:2) | SV Mattersburg |
16.03.2005, 19:00 Uhr | SV Austria Salzburg II | 0:2 (0:1) | SK Rapid Wien |
16.03.2005, 19:30 Uhr | SKN St. Pölten | 5:1 (3:0) | SV Austria Salzburg |
22.03.2005, 19:00 Uhr | SV Hall | 0:3 (0:1) | LASK Linz |
20.04.2005, 19:00 Uhr | SK Sturm Graz | 0:0 n. V. / 3:5 i. E. | FK Austria Wien |
Legende: | n. V. = nach Verlängerung i. E. = im Elfmeterschießen |
Viertelfinale
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
12.04.2005, 18:30 Uhr | SC Austria Lustenau | 1:3 (1:1) | Grazer AK |
12.04.2005, 19:00 Uhr | FC Kärnten | 3:2 (1:2) | LASK Linz |
12.04.2005, 19:15 Uhr | SV Mattersburg | 1:3 (0:1) | SK Rapid Wien |
27.04.2005, 19:30 Uhr | SKN St. Pölten | 0:6 (0:1) | FK Austria Wien |
Halbfinale
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
17.05.2005, 19:15 Uhr | SK Rapid Wien | 4:1 (1:0) | Grazer AK |
18.05.2005, 19:15 Uhr | FK Austria Wien | 3:0 (2:0) | FC Kärnten |
Finale
Grafische Übersicht ab dem Achtelfinale
Torschützentabelle
Rang | Spieler | Nation | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1. | Ivica Vastić | ![]() |
Austria Wien | 4 |
2. | Helmut Prenner | ![]() |
SKN St. Pölten | 3 |
3. | Anton Ehmann | ![]() |
Grazer AK | 2 |
Gerhard Fellner | ![]() |
LASK Linz | 2 | |
Steffen Hofmann | ![]() |
Rapid Wien | 2 | |
Christoph Knaller | ![]() |
SKN St. Pölten | 2 | |
Axel Lawarée | ![]() |
Rapid Wien | 2 | |
Jabu Mahlangu | ![]() |
SV Mattersburg | 2 | |
Libor Sionko | ![]() |
Austria Wien | 2 | |
10. | 36 weitere Spieler mit jeweils einem Tor[1] |
Weblinks
- Austria soccer.at: Cup 2004/05 (abgerufen am 22. September 2016)
- Weltfussball.at: ÖFB-Cup 2004/2005 (abgerufen am 22. September 2016)
- Transfermarkt.at: Ko-Runde ÖFB-Cup 2004/05 (abgerufen am 22. September 2016)
Einzelnachweise
- ↑ Weltfussball.at: ÖFB-Cup 2004/2005 – Torschützenliste (abgerufen am 22. September 2016)
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge von Belgien | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg | Dbenbenn | Datei:Flag of Belgium (civil).svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flagge Südafrikas Verwendete Farbe: National flag South African Government and Pantone Color Picker Grün gerendert als RGB 00 0 119 0 73 Pantone 3415 C Gelb gerendert als RGB 255 184 0 28 Pantone 1235 C Rot gerendert als RGB 224 0 60 0 49 Pantone 179 C Blau gerendert als RGB 00 0 0 20 137 Pantone Reflex Blue C Weiß gerendert als RGB 255 255 255 Schwarz gerendert als RGB 00 0 00 0 00 0 | Per specifications in the Constitution of South Africa, Schedule 1 - National flag | Flag design by Frederick Brownell , image by Wikimedia Commons users | Datei:Flag of South Africa.svg | |
Flagge der Tschechischen Republik | -xfi-'s file -xfi-'s code Zirland's codes of colors | special commission (of code): SVG version by cs:-xfi- . Colors according to Appendix No. 3 of czech legal Act 3/1993. cs:Zirland . | Datei:Flag of the Czech Republic.svg | |
Logo des Grazer AK | http://www.gak.at/gak/_rubric/index.php?rubric=Start | Grazer AK | Datei:Logo Grazer AK.svg | |
Logo des FK Austria Wien | SVG erstellt mit Adobe Illustrator CS5 | FK Austria Wien AG | Datei:Austria Wien.svg | |
Logo | Die Vektordaten für diese SVG entstammen dem Brands-of-the-World -Archiv. | Unbekannt | Datei:Blau Weiss.svg | |
Logo des FC Kärnten | http://www.hqfl.dk | unbekannt | Datei:FC kaernten.png |