Seite - 321 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Bild der Seite - 321 -
Text der Seite - 321 -
321
Arbeit als alltägliches Kräftefeld
3. Südostarbeiter sind in der Landwirtschaft deutschen Arbeitskräften – teilweise so-
gar erheblich – überlegen. In der Industrie sind Südostarbeiter gleichermaßen für
abwechslungsreiche wie monotone Arbeit brauchbar, erreichen aber – von Einzelfäl-
len abgesehen – weder die Qualität westeuropäischer noch die Ausdauer der aus dem
Osten stammenden Arbeitskräfte.“235
Die Zuschreibungen an die einzelnen Kategorien von Arbeitskräften spiegeln
offenbar ideologische Stereotypen wider ; dies erklärt sich auch aus der Metho-
dik der Untersuchung : Die Ergebnisse beruhen auf standardisierten Befragungen
von „Betriebsführern“ und „mit den Arbeitern unmittelbar in Berührung stehen-
den Vorgesetzten“ ; nur vereinzelt wurden auch die Ausländer/-innen selbst be-
fragt.236 Dennoch liefert die Untersuchung einige Indizien für die Arbeitsproduk-
tivität ausländischer Arbeitskräfte in der Landwirtschaft. Die Arbeitsleistung von
Landarbeiter/-innen aus Südosteuropa wird im Vergleich zu deutschen Arbeits-
kräften in der Landwirtschaft als „wesentlich höher“ eingeschätzt (Tabelle 4.7).237
Tabelle 4.7 : Arbeitsproduktivität südosteuropäischer Arbeitskräfte im Vergleich
zu deutschen Arbeitskräften im Landesamtsbezirk Wien-Niederdonau 1943
Kategorie Industrie und Gewerbe (%) Landwirtschaft (%)
Bulgaren 75–85 120–130
Griechen 65–75 –
Kroaten 80–85 120–140
Rumänen 75–85 –
Serben 80 –
Slowaken 95–100 130–140
Ungarn 90–100 120–140
Quelle : BArch, R 63/269, Hans F. Zeck, Erfahrungen mit dem Einsatz südosteuropäischer Arbeiter
unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Landesarbeitsamtsbezirk Wien-Niederdonau,
Wien 1943 (Typoskript), 45.
Obwohl die Werte mit Vorsicht zu betrachten sind, korrespondieren sie in auffäl-
liger Weise mit Untersuchungen zur Arbeitsproduktivität von Ausländer/-innen
in anderen Regionen des Reiches.238 Vor allem die Relationen zwischen indus-
triell-gewerblicher und landwirtschaftlicher Arbeitsleistung zeigen beträchtliche
Unterschiede. Die Berufserfahrungen der Arbeitskräfte vor der Anwerbung in
das Deutsche Reich erscheinen als gewichtiger Erklärungsfaktor. Der Autor der
Studie betont, „dass fast alle Südostarbeiter aus landwirtschaftlicher Umgebung,
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Schlachtfelder
- Untertitel
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Autor
- Ernst Langthaler
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 948
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937