Seite - 406 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Bild der Seite - 406 -
Text der Seite - 406 -
406 Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“
wurden 1.490 Reichsmark als verlorene Zuschüsse und 500 Reichsmark als Auf-
baudarlehen zu 2 Prozent Zinsen gegeben. Durch diese Maßnahmen sollte die
jährliche „Leistungsfähigkeit“ des Betriebes von 80 auf 120 Reichsmark gesteigert
werden. Durch das Aufbaudarlehen wuchs der Schuldenberg über das anfängli-
che Maß hinaus ; die Verbindlichkeiten stiegen von 1.578 auf 1.990 Reichsmark.
Nach der Genehmigung des Entschuldungs- und Aufbauplanes im März 1939
begannen die jährlichen Zahlungen zu laufen. Die Verpflichtungen setzten sich aus
51,5 Jahresraten zu 23 Reichsmark für das festgeschriebene Anstaltsdarlehen, 37
Jahresraten zu 46,35 Reichsmark für die Entschuldungsrente und 20 Jahresraten
zu 30,50 Reichsmark für das Aufbaudarlehen zusammen. Die jährlichen Rück-
zahlungen waren an die im Zuge der Betriebsbesichtigung durch die Landstelle
ermittelte Leistungsfähigkeit des Betriebes von 120 Reichsmark angepasst und
schöpften sie fast zur Gänze aus. Laut Entschuldungs- und Aufbauplan wären die
letzten Zahlungen für das Aufbaudarlehen 1959, für die Entschuldungsrente 1966
und für die festgeschriebenen Darlehen 1990 fällig gewesen ; tatsächlich erfolgten
die Tilgungen erheblich früher.96
Abbildung 5.9 : Entschuldungs- und Aufbauverfahren eines 30-Hektar-
Bergbauernbetriebes in Frankenfels 1938/39
Quelle : eigene Berechnungen nach NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ
1378–12. Eröffnung: 10.9.1938 Genehmigung: 28.3.1939 1939
Antrag: 5.7.1938 1990
Beteiligte Forderungen:
1.578 RM
- Bankkredite: 466 RM
- Privatkredite: 617 RM
- Handwerker: 171 RM
- Waren: 237 RM
- Steuer: 87 RM Verpflichtungen:
1.454 RM Ablösung: 994 RM
Nachlass: 124 RM Entschuldungsrente
(zu 4,5 %): 1.030 RM
(aufgerundet)
Aufbaumittel: 1.990 RM
- Gebäude: 1.450 RM
- Inventar: 240 RM
- Umstellung: 300 RM Zuschuss: 1.490 RM
Aufbaudarlehen
(zu 2 %): 500 RM
(nur 260 RM ausbezahlt) 20 Jahresraten zu 30,50
RM (Tilgung: 9.12.1947)
37 Jahresraten zu 46,35
RM (Tilgung: 30.9.1957)
51,5 Jahresraten zu
23,00 RM
Darlehen (zu 4,5 %):
460 RM
Festschreibung: 460 RM
Schulden: 1.578 RM Schulden: 1.454 RM Schulden: 3.444 RM Schulden: 1.990 RM Jahreslast: 105 RM
(Leistungsfähigkeit:
120 RM)
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Schlachtfelder
- Untertitel
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Autor
- Ernst Langthaler
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 948
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937