Seite - 57 - in Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin - Grundlagen und Anwendungen
Bild der Seite - 57 -
Text der Seite - 57 -
3.6 Viskoelastizität 57
Dämpfer verwendet; man muss dabei aber in Erinnerung behalten, dass es sich um kon-
tinuumsmechanische, volumenspezifische Größen handelt. Anstatt von Steifigkeiten und
Dämpfungskonstantenwird imFolgendendahervonelastischenModulenundViskositäten
dieRedesein.
Bis auf ausdrückliche Ausnahmen sind alle betrachteten Medien inkompressibel. Ent-
sprechendbeziehtsichdieDarstellungnuraufdieRheologiebeiderreinenSchubbelastung.
DasKelvin-Voigt-Medium
Die in vieler Hinsicht einfachste Behandlung von viskoelastischem Materialverhalten
besteht in der vollständigen Trennung der elastischen und viskosen Eigenschaften. Das
rheologische Modell eines solchen, üblicherweise als Kelvin-Voigt-Körper bezeichneten
MediumsisteineParallelschaltungeinerFedermiteinemDämpfer.DasMaterialgesetzhat
daherdieForm
σ(t)=2G∞ε(t)+2ηε˙(t). (3.185)
Aus dem Vergleich der Gl.(3.171) und (3.185) liest man den zeitabhängigen
Schubmodulab,
G(t)=G∞+ηδ(t), (3.186)
wobeiδ(·)dieDirac-Distributionbezeichnet.Darausistersichtlich,dassdiesesMaterialeine
unendlichschnelleSpannungsrelaxationaufweist.AusGl. (3.176) ergibt sichaußerdem
Gˆ(ω)=G∞+ iηω (3.187)
für den komplexen Schubmodul. Durch die Anwendung von Gl.(3.175) erhält man als
KriechfunktiondenAusdruck
W(t)= 1
G∞ [
1−exp (
−G∞
η t )]
. (3.188)
DasMaxwell-Medium
Einweiteres typisches rheologischesModell istdasMaxwell-Medium,dasdurcheineRei-
henschaltungauseinerFederundeinemDämpfer repräsentiertwird.DieSuperpositionder
KriechfunktionendieserbeidenGrundbausteineliefertfürdieKriechfunktiondesMaxwell-
Mediumsden Ausdruck
W(t)= 1
G1 + t
η1 . (3.189)
Manerkennt,dassdasviskoelastischeMaterialverhaltendesMaxwell-Mediumskeinenrein
elastischenAnteilbesitzt (dasMaterialbesitztalsokeinenstatischenModul),daderKörper
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
Grundlagen und Anwendungen
- Titel
- Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
- Untertitel
- Grundlagen und Anwendungen
- Autor
- Emanuel Willert
- Verlag
- Springer Vieweg
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60296-6
- Abmessungen
- 17.3 x 24.6 cm
- Seiten
- 258
- Schlagwörter
- Engineering, Mechanics, Mechanics, Applied, Mechanics, Applied mathematics, Engineering mathematics
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
- Technik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- Literatur 3
- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln 5
- Literatur 14
- 3 Kontaktmechanische Grundlagen 17
- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums 17
- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion 20
- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion 25
- 3.4 Tangentialkontakt 38
- 3.5 Torsionskontakt 45
- 3.6 Viskoelastizität 52
- 3.6.1 Einführung 52
- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz 53
- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) 55
- 3.6.4 Rheologische Modelle 56
- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok 61
- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten 62
- 3.7 Funktionale Gradientenmedien 63
- 3.8 Plastizität 73
- 3.9 Zusammenfassung 84
- Literatur 87
- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik 95
- Literatur 110
- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper 113
- Literatur 153
- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln 157
- Literatur 181
- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln 183
- Literatur 196
- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen 197
- Literatur 222
- 9 Anhang 229
- Literatur 238
- Stichwortverzeichnis 239