Seite - 86 - in Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin - Grundlagen und Anwendungen
Bild der Seite - 86 -
Text der Seite - 86 -
86 3 KontaktmechanischeGrundlagen
Elastomerewerden im Rahmen diesesBuchesals linear-viskoelastischeMedien behan-
delt. Das Materialverhalten kann dann durch zwei Relaxations- oder Kriechfunktionen
beschriebenwerden,diedieMaterialantwortgegenreinenSchub,bzw.hydrostatischeKom-
pression wiedergeben. Für das reibungsfreie Normalkontaktproblem kann man den Kon-
taktkompressiblerMedienexaktaufdenmiteinemäquivalenten inkompressiblenMedium
zurückführen.
ZurBeschreibungderRheologievonElastomerenwerdenaußerdemhäufigSchaltungen
vonFedernundDämpfern,sogenannterheologischeModelle,verwendet.DasKelvin-Voigt-
Modell entspricht einer vollständigen Entkopplung der elastischen und viskosen Eigen-
schaften des Mediums und bietet deswegen die in vielerlei Hinsicht einfachste Beschrei-
bungviskoelastischenMaterialverhaltens.WeitereModellesinddasMaxwell-Medium,das
StandardmediumundProny-ReihenmitmehrerenRelaxationszeiten.Wenndasuntersuchte
KontaktproblemselbsteinefesteZeitskalahat,spieltnurdieRelaxationaufdieserZeitskala
eine relevante Rolle; in diesem Fall eignet sich das Kelvin-Maxwell-Modell zur Charakte-
risierungderviskoelastischenEigenschaften.
Kontaktproblemelinear-viskoelastischerMedienkönnenwegendesKorrespondenzprin-
zips zwischen elastischen und viskoelastischen Rand-Anfangswert-Problemen durch eine
geeigneteSuperpositionderentsprechendenelastischenKontaktlösungenbehandeltwerden.
Man muss dabei zwischen Belastungsgeschichten unterscheiden, bei denen der Kontaktra-
diusmonotonmitderZeitwächstodereinebestimmteAnzahl zeitlicherExtremahat.
Funktionale Gradientenmedien (FGM) können gegenüber homogenen Medien in vie-
len Fällen deutlich verbesserte mechanische Eigenschaften aufweisen. Eine geschlossen
analytische Behandlung von FGM ist nur für sehr spezielle Formen der Inhomogenität
möglich, beispielsweise, wenn der elastische Modul mit der Tiefe nach einem Potenz-
gesetz variiert. Wie im Fall homogener Materialien kann man für FGM das axialsym-
metrische nicht-adhäsive Normalkontaktproblem durch die Superposition infinitesimaler
Flachstempel-Indentierungen lösen.AdhäsiveNormalkontakteundTangentialkontaktemit
Reibung kann man mit den anhand homogener Medien entwickelten Methoden auf den
nicht-adhäsivenNormalkontakt zurückführen.
Die Spannungen in mechanischen Kontakten sind so groß und räumlich konzentriert,
dass es leicht zu lokalem Fließen der kontaktierenden Körper kommen kann. Ein vollstän-
diger Belastungszyklus eines elasto-plastischen Kontaktes besteht dabei aus vier Stadien:
elastische, elasto-plastische und voll-plastische Belastung sowie elastische Entlastung mit
einem durch die plastische Deformation veränderten Profil. Die rigorose Behandlung des
elasto-plastischen Normalkontaktproblems ist in der Regel nur mithilfe der FEM möglich.
Unter bestimmten Annahmen können aber analytische Näherungslösungen gefunden wer-
den. Adhäsion reduziert die nötige äußere Normalkraft, um in einem Kontakt plastische
Deformationenzu initiieren.
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
Grundlagen und Anwendungen
- Titel
- Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
- Untertitel
- Grundlagen und Anwendungen
- Autor
- Emanuel Willert
- Verlag
- Springer Vieweg
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60296-6
- Abmessungen
- 17.3 x 24.6 cm
- Seiten
- 258
- Schlagwörter
- Engineering, Mechanics, Mechanics, Applied, Mechanics, Applied mathematics, Engineering mathematics
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
- Technik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- Literatur 3
- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln 5
- Literatur 14
- 3 Kontaktmechanische Grundlagen 17
- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums 17
- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion 20
- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion 25
- 3.4 Tangentialkontakt 38
- 3.5 Torsionskontakt 45
- 3.6 Viskoelastizität 52
- 3.6.1 Einführung 52
- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz 53
- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) 55
- 3.6.4 Rheologische Modelle 56
- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok 61
- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten 62
- 3.7 Funktionale Gradientenmedien 63
- 3.8 Plastizität 73
- 3.9 Zusammenfassung 84
- Literatur 87
- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik 95
- Literatur 110
- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper 113
- Literatur 153
- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln 157
- Literatur 181
- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln 183
- Literatur 196
- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen 197
- Literatur 222
- 9 Anhang 229
- Literatur 238
- Stichwortverzeichnis 239