Seite - 102 - in Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin - Grundlagen und Anwendungen
Bild der Seite - 102 -
Text der Seite - 102 -
102 4 DieMethodederDimensionsreduktioninderKontaktmechanik
DiegesamteTangentialkraft ist
Fx,B(a,c)=2μE˜ ⎡
⎣ a∫
0 a2
R˜ − x 2
R˜ dx− c∫
0 c2
R˜ − x 2
R˜ dx ⎤
⎦=−μ[Fz(a)−Fz(c)] (4.33)
unddiesichausderStreckenlast (4.32)wegenGl.(4.26)ergebendeVerteilungvonTangen-
tialspannungen imaxialsymmetrischenKontinuumlautet
σxz,B(r;a,c)=−μ
π ⎧⎪⎪⎨
⎪⎪⎩
a∫
c q′z(x)√
x2−r2dx, r≤ c,
a∫
r q′z(x)√
x2−r2dx, c< r≤a, =−μ {
σzz(r;a)−σzz(r;c), r≤ c,
σzz(r;a), c< r≤a.
(4.34)
Offensichtlich reproduzieren dieGl.(4.31), (4.33) und (4.34) dieLösungdesKontaktpro-
blemsausdenGl.(3.107), (3.108)und (3.106).
DieAnwendungdes lokalenReibgesetzes fürdieFedernder elastischenBettung liefert
aber auch bei beliebigen Belastungsgeschichten die korrekten Federverschiebungen, die
notwendig sind,umdieLösungdesaxialsymmetrischenProblemsexakt zu reproduzieren.
Aus Platzgründen sollen hier nicht alle einzelnen Fälle demonstriert, sondern nur anhand
einesweiterenBeispiels gezeigtwerden,wiemandasReibgesetz verwendenmuss.Dazu
werde nach einer einzelnen Cattaneo-Mindlin-Belastung die Eindrucktiefe um d < 0
reduziertundanschließendsotangentialverschoben,dassdasneueHaftgebietgrößer istals
dasalte,c2> c1.WegenGl.(3.125) istklar,dassdiekorrektenInkrementeder tangentialen
Verschiebungendurch
u1Dx (x)=−u1Dx,B(x;a1,c2)−u1Dx,B(x;a2,c2) (4.35)
gegebensind.Anwendungdes lokalenReibgesetzes liefert dagegen2
u1Dx (x)=μ E˜
G˜ ⎧⎪⎪⎨
⎪⎪⎩ G˜ ux,0
μE˜ , |x|≤ c2,
g(x)−g(a2)−g(a1)+g(x), c2< |x|≤a2,
g(x)−g(a1), a2< |x|≤a1. (4.36)
DadieVerschiebungenstetigbei |x|= c2 sind,erhältmandenGl.(3.119)reproduzierenden
Zusammenhang
ux,0=μ E˜
G˜ [2g(c2)−g(a2)−g(a1)]=− [
ux,0,B(a1,c2)+ux,0,B(a2,c2) ]
(4.37)
2Manbedenke,dasseswegenc2> c1 zueinerUmkehrderSlip-Richtungkommenmuss.DieSlip-
Richtungeiner einzelnenFederwirddabei durchdieRichtungderAuslenkungvorgegeben, diedie
Federhätte,wennsiehaftenkönnte.
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
Grundlagen und Anwendungen
- Titel
- Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
- Untertitel
- Grundlagen und Anwendungen
- Autor
- Emanuel Willert
- Verlag
- Springer Vieweg
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60296-6
- Abmessungen
- 17.3 x 24.6 cm
- Seiten
- 258
- Schlagwörter
- Engineering, Mechanics, Mechanics, Applied, Mechanics, Applied mathematics, Engineering mathematics
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
- Technik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- Literatur 3
- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln 5
- Literatur 14
- 3 Kontaktmechanische Grundlagen 17
- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums 17
- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion 20
- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion 25
- 3.4 Tangentialkontakt 38
- 3.5 Torsionskontakt 45
- 3.6 Viskoelastizität 52
- 3.6.1 Einführung 52
- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz 53
- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) 55
- 3.6.4 Rheologische Modelle 56
- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok 61
- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten 62
- 3.7 Funktionale Gradientenmedien 63
- 3.8 Plastizität 73
- 3.9 Zusammenfassung 84
- Literatur 87
- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik 95
- Literatur 110
- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper 113
- Literatur 153
- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln 157
- Literatur 181
- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln 183
- Literatur 196
- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen 197
- Literatur 222
- 9 Anhang 229
- Literatur 238
- Stichwortverzeichnis 239