Seite - 148 - in Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin - Grundlagen und Anwendungen
Bild der Seite - 148 -
Text der Seite - 148 -
148 5 QuasistatischerNormalstoßaxialsymmetrischerKörper
Kontaktmechaniknoch ingroßenTeilenunverstanden ist.Allerdingsgibt es einige theore-
tischeAnsätze,wiemandieAufgabezumindestqualitativbehandelnkann.
DieersteArbeit zudemThemastammtvonJohnsonundPollock[9].Diesenahmenan,
dassdiemakroskopischenKontaktgrößenwährendderKollision immernochdenRelatio-
nen der JKR-Theorie genügen,wobei dieOberflächenenergie durch die plastischeDefor-
mationmit einemFaktor k skaliertwird, derwährend derKompressionsphase kleiner als
EinsundwährendderRestitutionsphasegrößer alsEins ist.DiewährenddesStoßesdissi-
piertekinetischeEnergieunddamitdieStoßzahlkanndannalsFunktionderbeidenWerte
von k bestimmtwerden.Leider gaben Johnson&PollockkeineMöglichkeit an,wiediese
Werte aus den Parametern der Kollision ermittelbar sind; da sie den Einfluss der plasti-
schenDeformationcharakterisierensollen, sindsiesicherlichselbstbeispielsweisevonder
Stoßgeschwindigkeit starkabhängig.
ThorntonundNing[10]verwendetenebenfallsdieKontaktlösungderJKR-Theorieund
die Idee vonThornton, dieDruckverteilung imKontakt durch die Fließgrenze desMate-
rials zu beschränken. Das entstehendeBewegungsgleichungssystem lösten sie numerisch
undgaben außerdemeine analytischeLösungmithilfe eines einfachenSuperpositionsmo-
dells an, das auch vonKim undDunn [48] verwendet wurde und das weiter unten kurz
beschrieben ist.Allerdingswurde schonbei derBetrachtungdesProblemsohneAdhäsion
gezeigt,dassdasModellvonThorntondenKontaktnur inderNähedeselastischenGrenz-
fallszufriedenstellendbeschreibt,daderKontaktdruckimelasto-plastischenBereichweiter
wächst.
In einer vor Kurzem erschienenen Arbeit untersuchten Ghanbarzadeh et al. [49] das
Problemmithilfe der Randelemente-Methode (boundary element method,BEM) für den
elastischen Halbraum. Die Adhäsion berücksichtigten sie auf rigoroseWeise durch ein
mesh-abhängigesSpannungskriterium,dasaufPohrtundPopov[50]zurückgeht.Plastische
Deformationen führten die Autor*innen dagegen nicht-rigoros ein, indem sie denDruck
in einer BEM-Zelle, in Analogie zu dem ThorntonschenModell, durch die Fließgrenze
beschränkten. Die genannte Publikationwar auch die erste, in der der Effekt der Rauig-
keit der beteiligtenOberflächen auf das Stoßproblem systematisch untersuchtwurde.Die
Autor*innenstelltendabei fest,dassdieRauigkeiterst relevantwird,wennsievonderglei-
chenGrößenordnungwiediemaximaleEindrucktiefewährendderKollisionist.Ansonsten
kannmanohneSchwierigkeitenvonmakroskopischglattenOberflächenausgehen.
EinfacheSuperpositionderDissipationsmechanismen
Ein einfacher qualitativerAnsatz zur Lösung des Problems besteht darin, die dissipierten
Energien des elastischen adhäsiven und des elasto-plastischen nicht-adhäsiven Problems
einfachzuaddieren.FürdieStoßzahl imFallmitPlastizitätundAdhäsionerhältmandann
(
1− 2z )= (1− 2adh)+(1− 2pl) . (5.109)
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
Grundlagen und Anwendungen
- Titel
- Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
- Untertitel
- Grundlagen und Anwendungen
- Autor
- Emanuel Willert
- Verlag
- Springer Vieweg
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60296-6
- Abmessungen
- 17.3 x 24.6 cm
- Seiten
- 258
- Schlagwörter
- Engineering, Mechanics, Mechanics, Applied, Mechanics, Applied mathematics, Engineering mathematics
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
- Technik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- Literatur 3
- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln 5
- Literatur 14
- 3 Kontaktmechanische Grundlagen 17
- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums 17
- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion 20
- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion 25
- 3.4 Tangentialkontakt 38
- 3.5 Torsionskontakt 45
- 3.6 Viskoelastizität 52
- 3.6.1 Einführung 52
- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz 53
- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) 55
- 3.6.4 Rheologische Modelle 56
- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok 61
- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten 62
- 3.7 Funktionale Gradientenmedien 63
- 3.8 Plastizität 73
- 3.9 Zusammenfassung 84
- Literatur 87
- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik 95
- Literatur 110
- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper 113
- Literatur 153
- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln 157
- Literatur 181
- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln 183
- Literatur 196
- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen 197
- Literatur 222
- 9 Anhang 229
- Literatur 238
- Stichwortverzeichnis 239