Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Das zusammengedrängte Gedenken
Seite - 307 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 307 - in Das zusammengedrängte Gedenken

Bild der Seite - 307 -

Bild der Seite - 307 - in Das zusammengedrängte Gedenken

Text der Seite - 307 -

307 Friedrich III. der Streitbare 76Friedrich III. (IV.) 76Friedrich I. König von Württemberg 138Friedrich VI., König von Dänemark 138Friedrich Willhelm von Preußen 38Fuchs, Johann Nepomuk 171, 172, 272Füger, Heinrich 126, 127, 129Führich, Joseph von 17, 59, 92, 177, 181, 186, 201, 210, 217, 245, 246, 258, 260, 262, 264, 266Füßli, Johann Heinrich 127Fuß, Wilhelm Eduard 174 Gallait, Louis 169Geiger, Johann Nepomuk 45, 59, 60, 104, 122Gentz, Friedrich von 137, 139, 140Gerard, Francois 134Gerhard, Fritz 174Giovanni, Aloys Andreoli di 287Görres, Guido 118, 122Görres, Joseph 167, 168, 175Gran, Daniel 43, 44, 50, 148, 152Grillparzer, Franz 162, 176, 186, 197Gröger, Friedrich Carl 138Groppenberger, Aloys von 123Gros, Jean-Antoine 134, 178Grosse, Theodor 207 Hamilton, Gavin 127Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von 176Hanfstaengl, Franz 206Hanslick, Eduard 207Hardenberg, Karl August von 140Hardtmuth, Ludwig Carl 261Haschka, Leopold Lorenz 126Haydn, Joseph 126Hefner-Alteneck, Jacob Heinrich 64, 91Heider, Gustav Freiherr von 106Heinrich II. 91Heinrich II. Jasomirgott 30, 31, 37, 40, 76, 98, 196Heinrich, Wilhelm 293Helbling, Seifried 105Helfert, Josef 186Hemerlein, Karl Johann Nepomuk 60Hensler, Georg Friedrich 127Herzog Albert von Sachsen-Teschen 178Herzog Albrecht IV. 156Herzog Maximilian Joseph von Bayern 170Hevesi, Ludwig 16, 177, 210Hill, David 275Hilscher, Joseph Emanuel 162Hiltensperger, Johann Georg 171Hl. Rupert 61, 203Hl. Severin 36, 37, 49, 53, 62, 88, 193, 194, 197, 199, 203Hoechle, Johann Nepomuk 141Höfel, Blasius 128, 139Hollingworth, Robert und Finch 275Honig, Cornelius und Jacob 273 Hormayr, Joseph Freiherr von 46, 48, 57, 73, 82, 83, 86, 88, 92, 104, 105, 117, 118, 120, 121, 123, 127, 129, 141, 148, 152, 159, 162, 174, 176, 177, 186, 190, 191, 192, 199, 200Horneck, Ottokar 146 Illig, Moritz 288Isabey, Jean-Baptiste 137, 139, 140 Jaques, Nicolas 138Jellatschitsch, Banus 164Johann III. Sobieski 197Joseph II. 27, 40, 42, 46, 143, 155, 159 Kaiser Franz Joseph 93Kaiserin Maria Anna 164Kaiser Mathias 162Kaiser Otto I. 92Kaiser Probus 59Kant, Immanuel 201Kaplir, Zdenko Graf 118Karajan, Theodor Georg von 105Karl der Große 36, 37, 39, 43, 71, 82, 89, 128, 193, 199Karl Ludwig Friedrich von Baden 138Karl V. 22, 26, 27, 33, 34, 41, 42, 121, 122, 151, 152Karl VI. 27, 28, 41, 44, 196Karl V. von Lothringen 197Katzler, Vinzenz 61, 73Kaulbach, Wilhelm von 172, 175, 206, 207Keeß, Stephan Ritter von 263, 272, 273, 274, 277, 278, 284, 285, 288, 293Kielmannsegg, Erich Graf 205Kiesling, Aloys 274Kleist, Heinrich von 133Klieber, Josef 28, 49, 52Knirim, Friedrich 171Knoderer, Hans 144, 145Koller, Wilhelm 271Kollonitsch, Leopold Carl von 40, 52, 53, 124, 187, 188, 194, 196König, Johann 170König Ludwig I. von Bayern 170, 171, 186Körner, Theodor 133, 176Krafft, Johann Peter 128, 133, 134, 135, 141, 170, 176, 177, 178, 179, 180, 182, 185, 191, 195, 200Kralik, Richard 198Kraus, Anton 248, 250, 251, 252Krill, John 283Krünitz, Johann Georg 278Kübeck, Karl Friedrich Freiherr von 13, 15, 17, 18, 19, 40, 48, 185, 205, 216, 295, 297, 298, 299Kubel, Wilhelm 212Kugler, Franz Theodor 189Kunike, Adolf 105Kupelwieser, Elisabeth 45, 182, 185, 216, 272Kupelwieser, Karl 161Kupelwieser, Paul 161Kutlaro, Alois 292 Laborde, Alexander 146Lafite, Ernst 83, 86
zurück zum  Buch Das zusammengedrängte Gedenken"
Das zusammengedrängte Gedenken
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Das zusammengedrängte Gedenken
Autor
Sigrid Eyb-Green
Verlag
Bibliothek der Provinz
Ort
Weitra
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-99028-075-1
Abmessungen
24.0 x 27.0 cm
Seiten
312
Schlagwörter
Leopold Kupelwieser, Freskenzyklus, Geschichtsdarstellung, 19. Jahrhundert, Werkprozess, Karton, Fresko, Papier, Wien
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 13
  2. Zur Baugeschichte der Niederösterreichischen Statthalterei 15
  3. Die Genese des Bildprogramms 19
  4. Erster Programmentwurf 19
  5. Der zweite Gesamtentwurf 35
  6. Zweiter und dritter Programmentwurf 39
  7. Die Aquarellentwürfe 40
  8. Der Freskenzyklus Einleitung und Überblick 43
  9. Zu den schriftlichen und bildlichen Quellen Leopold Kupelwiesers 45
  10. Die einzelnen Bildfelder: Bezüge, Quellen, Intentionen 47
  11. Die gekrönte Austria 47
  12. Odoakervor dem heiligen Severin (465 – 470) 56
  13. LeopoldI. stürmt Melk (984) 63
  14. Die drei Erbauer der St. Stephanskirche 68
  15. Die Gründung der Universität Wien durch Rudolf IV. (1364) 77
  16. Kaiser Marc Aurel: Markomannenschlacht und Tod 81
  17. Zug Karls des Großen gegen die Hunnawaren 85
  18. Leopold erhält von Otto II. die Ostmark zum Lehen 90
  19. Rudolf I. verleiht die Lehen an Albrecht I 95
  20. Das öffentliche Gericht zu Tulln (1200) 100
  21. Ferdinand I. setzt 1540 die niederösterreichische Regierung ein 109
  22. Die Türkenkriege der Jahre 1529, 1683 und 1697 116
  23. Die Aufgebote von 1797 125
  24. Erzherzog Karl in der Schlacht von Aspern 132
  25. Der Kongress zu Wien 1814 137
  26. Einleitungzu den Herrscherporträts 143
  27. Rudolf I 144
  28. MariaTheresia 148
  29. Maximilian I 151
  30. Joseph II 154
  31. Albrecht II 156
  32. Ferdinand II 158
  33. Ferdinand I. der Gütige 161
  34. Franz Joseph I 164
  35. Rezensionen 166
  36. Fresko und Karton als Formen öffentlicher Kunst Das Fresko: zur Konstruktion eines Gattungsbegriffs 167
  37. Die Praxis nazarenischer Wandmalerei in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Technik und Stil 168
  38. Öffentliche Kunst im Spannungsfeld zwischen Auftraggeber und Publikum 174
  39. Formen der Öffentlichkeit: Leopold Kupelwieser und die Situation der Geschichtsmalerei in Österreich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 175
  40. Leopold Kupelwiesers Statthalterei-Zyklus und Entwurf einer Geschichtshalle: österreichische Identitäten und ihre Inszenierungen 188
  41. Zum Problem der „geschichtlichen Wahrheit“ in der Geschichtsmalerei 199
  42. Kupelwiesers Statthalterei-Kartons im Kontext nazarenischer Kartonkunst: „Vom Wesen des Kunstwerks“ 201
  43. Materialtechnologische Aspekte Der Arbeitsprozess im Überblick: Kartonzeichnungen, Probetafeln und Freskoarbeiten 215
  44. Zur Herstellung der Kartons 220
  45. Die Kartons zu den fünf Hauptgemälden der Decke 220
  46. Fünf Kartons zu Herrscherporträts: Rudolf I., Maximilian I., Ferdinand II., Maria Theresia und Joseph II 224
  47. Die Kartons zu den Allegorien 225
  48. Die Kartons zu den historischen Gemälden an den Wänden 231
  49. Die Kartons zu den beiden Friesen 234
  50. Die weitere Verwendung von neun Kartons als Deckenbilder im Palais Questenberg-Kaunitz 235
  51. Die Präsentation der Kartons an der Decke des Palais Questenberg-Kaunitz Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1940 244
  52. Übergabe aller Kartons 249
  53. Zur Aufbewahrung jener Kartons, die nicht im Palais Questenberg-Kaunitz präsentiert wurden 249
  54. Ausstellungen der Kartons 252
  55. Herstellung und Verwendung von Kartons für Wand- und Deckengemälde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Beispiele und Quellenliteratur 257
  56. Die Papierbahn 257
  57. Die Zeichnung 260
  58. Die Fixierung 263
  59. Die Übertragung an die Wand 265
  60. Die Fresko-Probetafeln 267
  61. Kupelwiesers Palette und Maltechnik 270
  62. Kupelwiesers Papiere: Ein Überblick über die Papierproduktion in der Habsburgermonarchie um 1850 273
  63. Die Papiere für Skizzen und Vorstudien 273
  64. Transparentpapiere 276
  65. Papiere für die Kartons 279
  66. Anhang: Programmentwürfe und Korrespondenzen Nö. Landesarchiv, Varia 8/1a: Programmentwurf I 294
  67. Nö. Landesarchiv, Varia 8/1b: Programmentwurf II 296
  68. Nö. Landesarchiv, Varia 8/1c: Programmentwurf III 297
  69. Nö. Landesarchiv, Varia 8: Schreiben von Leopold Kupelwieser an Freiherrn Kübeck von Kübau 297
  70. Nö.Landesarchiv, Varia 8: Anweisung Kübeck von Kübaus an Freiherrn Talatzko von Gestiecek 298
  71. Literaturverzeichnis 301
  72. Quellenverzeichnis 305
  73. Personenregister 306
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das zusammengedrängte Gedenken