Seite - 217 - in Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin - Grundlagen und Anwendungen
Bild der Seite - 217 -
Text der Seite - 217 -
8.5 AnwendungenimSportbereich 217
Abb.8.6 Rheologische
Modelle fürdenKontakt eines
viskoelastischenBallsmiteiner
starren (a) odernachgiebigen
(b)Wand G G G1
einesmassivenHalbraums eigentlich einemitLuft gefüllteMembrandar, deren Indentie-
rungdurcheinenfestenKörpereinegrundsätzlichanderekontaktmechanischeAufgabebil-
det.AllerdingsgreiftmanzurModellierungdesBallshäufig trotzdemaufeinfache lineare
viskoelastische oder viskoplastischeElemente zurück [94]; dasVerhalten viskoelastischer
rheologischerElemente (wiedesKelvin-Voigt-Modells) inStößen istdabei imfünftenund
sechstenKapiteldiesesBuchesausführlichdargestellt.
VieleEffekteindenKollisionenzwischenSportbällenundfestenOberflächensinddurch
solcherheologischeModelleeinfacherklärbar.SomerkteCross[95]beispielsweisean,dass
dieStoßzahlfürdieKollisioneinesviskoelastischenBallsaufeinestarreWandkleineristals
indemFall,dassdieWandeineelastischeNachgiebigkeitbesitzt.Dieskannmansehrleicht
mitdenbeideninAbb.8.6dargestelltenrheologischenModellenverstehen.DerBallwerde
durcheinKelvin-Voigt-ElementmitderSteifigkeitG∞undderViskositätηdargestellt,die
Wandsei starroderelastischmitdemModulG1.
FürdenFall einer starrenWand istdas inGl.(5.57)eingeführteDämpfungsmaßdurch
2D= Im [
Gˆ(ω0) ]
Re [
Gˆ(ω0) ] = ηω0
G∞ , (8.17)
gegeben. Ist dieWandelastisch20, ergibt sichdagegen
2D=G1 ηω0
G∞(G∞+G1)+(ηω0)2 . (8.18)
Man erkennt, dass dasDämpfungsmaßbei kleinenFrequenzenω0 imFall der elastischen
Wandkleiner ist.
Ebenfalls von Cross [96] stammt der Vergleich des ebenen Stoßes unterschiedlicher
Sportbälle auf eine starre Oberflächemit den im sechsten Kapitel dargestellten theoreti-
schenVorhersagen vonMawet al. [97] für dieKollisionmit einer elastischenKugel.Die
kontaktmechanischeTheorieliefertdabeibessereErgebnissealsentsprechendeStarrkörper-
Modelle,besondersgutistdieÜbereinstimmungimFallvonGolfbällen(diedenAnnahmen
derHalbraumhypotheseauchvermutlichamnächstenkommen).
20DasentsprechenderheologischeElementdesGesamtsystemsausBallundWandist indiesemFall
eine–vonder inAbb.3.10gezeigtenVariantezwarabweichendeaberäquivalente–Darstellungdes
viskoelastischenStandardkörpers.
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
Grundlagen und Anwendungen
- Titel
- Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
- Untertitel
- Grundlagen und Anwendungen
- Autor
- Emanuel Willert
- Verlag
- Springer Vieweg
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60296-6
- Abmessungen
- 17.3 x 24.6 cm
- Seiten
- 258
- Schlagwörter
- Engineering, Mechanics, Mechanics, Applied, Mechanics, Applied mathematics, Engineering mathematics
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
- Technik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 1
- Literatur 3
- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln 5
- Literatur 14
- 3 Kontaktmechanische Grundlagen 17
- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums 17
- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion 20
- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion 25
- 3.4 Tangentialkontakt 38
- 3.5 Torsionskontakt 45
- 3.6 Viskoelastizität 52
- 3.6.1 Einführung 52
- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz 53
- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) 55
- 3.6.4 Rheologische Modelle 56
- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok 61
- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten 62
- 3.7 Funktionale Gradientenmedien 63
- 3.8 Plastizität 73
- 3.9 Zusammenfassung 84
- Literatur 87
- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik 95
- Literatur 110
- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper 113
- Literatur 153
- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln 157
- Literatur 181
- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln 183
- Literatur 196
- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen 197
- Literatur 222
- 9 Anhang 229
- Literatur 238
- Stichwortverzeichnis 239