Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Gewalt im Computerspiel - Facetten eines Vergnügens
Seite - 235 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 235 - in Gewalt im Computerspiel - Facetten eines Vergnügens

Bild der Seite - 235 -

Bild der Seite - 235 - in Gewalt im Computerspiel - Facetten eines Vergnügens

Text der Seite - 235 -

KOMPETITIV UND KOOPERATIV 233 eine minutenlange Verfolgungsjagd geliefert hat, während der er zugleich von einem anderen Spieler beschossen und sein Auto durch zahlreiche Crashs in ei- nen Schrothaufen verwandelt wurde, überfährt er zu allem Überfluss noch einen Polizisten und sein Fahndungslevel wird auf drei Sterne erhöht. „Nein, drei Sterne, fuck it!“, ruft Gronkh (ab hier empfohlenes Beispiel).43 Er ist mit einem seiner Kumpels immer noch im Auto unterwegs, das kaum noch fährt. „Leute, wir sind gefickt, nur mal so“, ergänzt er im Sprachkanal. „Wir werden jetzt nämlich landesweit gesucht.“ Kurze Zeit später sind Polizeihelikopter vor Ort und beschießen die beiden Spieler. Doch Gronkhs Mitfahrer erspäht noch einen wei- teren, von einem unbekannten Spieler gesteuerten Helikopter. „Der nimmt uns mit!“, verkündet er aufgeregt und springt bereits aus dem Wagen. Tatsächlich lan- det der unbekannte Pilot souverän mitten im Gefecht und sammelt die beiden in Bedrängnis geratenen Spieler auf. „Alter, jetzt geht’s los!“, kommentiert Gronkh: „Wir sitzen jetzt im Heli, umgeben von drei Polizeihelikoptern. Alte Scheiße!“ „Das packt ihr niemals!“, versichert ein anderer seiner Kumpels im Sprachkanal. „Never ever!“, bestätigt Gronkh. Ihr Fahndungslevel hat sich inzwischen auf vier Sterne erhöht. Doch der verwegene Pilot landet ein zweites Mal gekonnt und sam- melt auch noch den Let’s Player Sarazar auf. „Wer ist hier Pilot?“, fragt der geret- tete Sarazar. Als Spielernamen identifizieren sie „Currywurst“. „Currywurst, war voll nice von dem!“, meint Sarazar. „Geiler Typ“, bestätigt Gronkh. Eine solche Anerkennung von den zwei bekanntesten Let’s Playern Deutsch- lands hat natürlich auch bei den ZuschauerInnen Gewicht, insbesondere in einer so beliebten LP-Reihe wie der von GTA Online. Allein dieses Video wurde über 750.000 Mal aufgerufen und über 2000 Mal kommentiert. Unter den Kommen- taren loben auch einige Currywurst für die spektakuläre Rettungsaktion. Eine Auswahl: „Alter der currywurst könnte echt mit Let’s playen, son profi alter :D [grinsender Smiley, C.B.]“ „Currywurst ist super :D“ „Currywurst, das ist nen richtig guter Mann.“ „Was mir so auffällt... Currywurst: Helden kommen immer im letzten Moment! xD [grin- sender Smiley mit zusammengekniffenen Augen, C.B.]“ „Currywurst for president!“ „Curry ist unser Held woooh :D Ein Hoch auf Curry :D“ „Currywurst ist echt ein guter Teamplayer [gefolgt von einem hier nicht darstellbaren Herzchen-Symbol, C.B.]“ „Die Curry Wurst ehh beste [...] Godelik3“ [göttergleich, C.B.]“ 43 | Gronkh: GTA ONLINE [HD+] #008 - Das.. Ist.. KRIEG!! * Let’s Play GTA Online (8.10.2013), 32:40-35:10. https://www.youtube.com/embed/cZYBb3JcIbg?start=1960 &end=2110
zurück zum  Buch Gewalt im Computerspiel - Facetten eines Vergnügens"
Gewalt im Computerspiel Facetten eines Vergnügens
Titel
Gewalt im Computerspiel
Untertitel
Facetten eines Vergnügens
Autor
Christoph Bareither
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-3559-5
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
370
Schlagwörter
Gewalt, Videospiele, Mediensoziologie, Computerspiel, Kulturanthropologie
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 7
  2. 2. Theorie und Methode 15
    1. 2.1 Vergnügen 15
      1. 2.1.1 Pleasure 16
      2. 2.1.2 Praktiken 18
      3. 2.1.3 Doing Emotion 24
      4. 2.1.4 Emotionale Erfahrungen 33
    2. 2.2 Ludisch-virtuelle Gewalt 39
      1. 2.2.1 Zum Problem individueller Wahrnehmung 40
      2. 2.2.2 Physische Gewalt 47
      3. 2.2.3 Virtuelle Gewalt 51
      4. 2.2.4 Ludische Gewalt 58
    3. 2.3 Forschungsdesign 63
      1. 2.3.1 Eingrenzungen 64
      2. 2.3.2 Teilnehmende Beobachtung online und offline 65
      3. 2.3.3 Qualitative leitfadengestützte Interviews 75
      4. 2.3.4 Let’s Play-Videoanalyse 77
      5. 2.3.5 Analyse von Computerspielzeitschriften 83
      6. 2.3.6 Softwaregestützte Analyse ethnografischer Daten 85
      7. 2.3.7 Abgrenzungen 89
  3. 3. Virtuell-körperlich 93
    1. 3.1 Angriff 93
      1. 3.1.1 Effektstaunen 94
      2. 3.1.2 Einschlagslust 101
      3. 3.1.3 Avatare als Medien virtuell-körperlicher Erfahrung 108
      4. 3.1.4 Gekonntheit und Eleganz 115
      5. 3.1.5 Dominanz 126
      6. 3.1.6 ‚Männliche‘ Erfahrungen 137
    2. 3.2 Widerfahrnis 147
      1. 3.2.1 Stress, Spannung und Schreck 147
      2. 3.2.2 Affizierung 157
      3. 3.2.3 Schmerz und Tod 167
    3. 3.3 Aufrüstung 174
      1. 3.3.1 Waffe, Rüstung, Kampfmaschine 174
      2. 3.3.2 Looten und Leveln 190
  4. 4. Kompetitiv und kooperativ 199
    1. 4.1 Besser sein 199
      1. 4.1.1 Highscore 200
      2. 4.1.2 Player versus Player 205
    2. 4.2 Zusammenhalten 222
      1. 4.2.1 Gemeinsam kämpfen 224
      2. 4.2.2 Emotional Communities 235
  5. 5. Dramatisch und deviant 247
    1. 5.1 Einfühlen 247
      1. 5.1.1 Sich-Einlassen und Sich-Distanzieren 248
      2. 5.1.2 Traurigkeit und Wut 253
      3. 5.1.3 Gerechte Gewalt 261
    2. 5.2 Feinde machen 266
      1. 5.2.1 Abneigung und Hass 266
      2. 5.2.2 Dynamik der Rache 272
    3. 5.3 Überschreiten 279
      1. 5.3.1 Humorvolle Inkongruenzen 281
      2. 5.3.2 Ärgern und Trollen 293
  6. 6. Ambivalent 297
    1. 6.1 Ablehnen, rechtfertigen, genießen 297
      1. 6.1.1 Von der Ablehnung zur Akzeptanz 297
      2. 6.1.2 Positive Deutungen 301
    2. 6.2 Sich schlecht fühlen 304
      1. 6.2.1 Schockierung, Mitleid und kritische Reflexion 306
      2. 6.2.2 Schuld 313
  7. 7. Zusammenfassung und Ausblick 321
  8. Literatur und Anhang 333
  9. Literatur 333
  10. Verzeichnis der zitierten Computerspielzeitschriftenbeiträge 353
  11. Verzeichnis der zitierten YouTube-Videos 359
  12. Verzeichnis der geführten Interviews 364
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gewalt im Computerspiel