Seite - 17 - in „Berufsstand“ oder „Stand“? - Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
Bild der Seite - 17 -
Text der Seite - 17 -
ABKÜRZUNGEN UND SIGLEN
ADB Allgemeine Deutsche Biographie
ADÖ Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918–1938*
BBKL Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon
BKR Bundeskulturrat
BT Bundestag
BWR Bundeswirtschaftsrat
CS Der Christliche Ständestaat
CSP Christlichsoziale Partei
CV Cartellverband katholischer deutscher Studentenverbindungen, far-
bentragend
DBE/I Deutsche Biographische Enzyklopädie, 1. Auflage
DBE/II Deutsche Biographische Enzyklopädie, 2. Auflage
GG Geschichtliche Grundbegriffe, hg. von Otto Brunner/Werner Conze/
Reinhart Koselleck
KA Katholische Aktion
KLA Kärntner Landesarchiv
KPdSU Kommunistische Partei der Sowjetunion
KV Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine, nicht farben-
tragend
KVK Karlsruher virtueller Katalog
LK Lexikon des Konservatismus
LR Länderrat
LThK/I Lexikon für Theologie und Kirche, 1. Auflage
LThK/III Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Auflage
MIÖG Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung
MSchKP Monatsschrift für Kultur und Politik
NDB Neue Deutsche Biographie
NR Das Neue Reich
NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
ÖBL Österreichisches Biographisches Lexikon
ÖZG Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
OFM Ordo fratrum minorum (Franziskaner)
OP Ordo praedicatorum (Dominikaner)
PMR Protokolle des Ministerrates der Ersten Republik 1918–1938
PNF Partito nazionale fascista
Prot. Protokoll
QA Quadragesimo anno (Enzyklika)
RN Rerum novarum (Enzyklika)
„Berufsstand“ oder „Stand“?
Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
- Titel
- „Berufsstand“ oder „Stand“?
- Untertitel
- Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
- Autor
- Erika Kustatscher
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20341-4
- Abmessungen
- 17.4 x 24.6 cm
- Seiten
- 682
- Schlagwörter
- Parlamentarische Demokratie, berufsständische Ordnung, Naturrecht, katholische Soziallehre, Personalismus, konservatives Denken, traditionale Herrschaft, autoritäre Herrschaft, Totalitarismus, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, politische Utopie
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 11
- Abkürzungen und Siglen 17
- 1. Das Erkenntnisinteresse 19
- 2. Zur Methode 45
- 3. Der politisch-geistesgeschichtliche Rahmen 59
- 3.1 Österreich 1918–1938 59
- 3.2 Geistige Anregungen aus den frühen zwanziger Jahren: Othmar Spann, Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi 84
- 3.3 Die „Gesellschaftsreform“ auf christlich-sozialer Grundlage 90
- 3.4 Die Enzyklika Quadragesimo anno und die katholischen Sozialtheoretiker 96
- 3.5 Die Nachbarschaft des faschistischen Italien 105
- 3.6 Berufsständische Entwürfe 156
- 3.8 Die Organe der Bundesgesetzgebung und ihre Besetzung 165
- 3.9 Die Maiverfassung in der Analyse kritischer Zeitgenossen 170
- 4. Die politisch-gesellschaftliche Lage in der Wahrnehmung bürgerlicher Kreise 181
- 5. Der Mensch ist Person 211
- 6. Standesbewusstsein 301
- 7. Die berufsständische Ordnung 435
- 8. Staat und Gesellschaft 487
- 8.1 Die Gesellschaft als Entfaltungsraum der Person 488
- 8. 2 Wesen, Aufgaben und Grenzen des Staates, Verhältnis zu den Ständen 490
- 8.3 Das Subsidiaritätsprinzip 494
- 8.4 Föderalismus versus Zentralismus 498
- 8.5 Das Autoritäre 503
- 8.6 Schul- und Volksbildung 511
- 8.7 Ständestaat und autoritäres System auf dem Prüfstand 518
- 9. Resümee: status ist ordo 527
- 10. Anhang 541
- 11. Quellen und Literatur 580