Seite - 664 - in „Berufsstand“ oder „Stand“? - Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
Bild der Seite - 664 -
Text der Seite - 664 -
Franz Zeder, Thomas Mann in Österreich, Siegen 2001.
Hans Karl Zeßner-sPitZenberG, Alfred Johannes Graf Rességuier de Miremont †, in: Jahrbuch
der Vereinigung katholischer Edelleute in Österreich 1932, 84–96.
Karl Pius Zeßner-sPitZenberG, Hans Karl Freiherr Zeßner-Spitzenberg. Ein Leben aus dem
Glauben, Wien 2003.
Roland Ziech, Die ständische Verfassung Österreichs 1934–1938 im Spannungsfeld der
Naturrechtslehre, ungedr. Dipl.-Arb. Linz 2012.
Anita ZieGerhofer-Prettenthaler, Europäische Christdemokraten und die Paneuropa-Be-
wegung von Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi, in: Michael Gehler/Wolfram Kaiser/
Helmut Wohnout (Hg.), Christdemokratie in Europa im 20. Jahrhundert, Wien – Köln –
Weimar 2001, 574–603.
Anita ZieGerhofer-Prettenthaler, Botschafter Europas. Richard Nikolaus Coudenhove-Ka-
lergi und die Paneuropa-Bewegung in den zwanziger und dreißiger Jahren, Wien – Köln
– Weimar 2004.
Anita ZieGerhofer-Prettenthaler, Schönere Zukunft. Die führende Wochenschrift der (öster-
reichischen) Ersten Republik (1925–1938), in: Michael Grunewald/Uwe Puschner/Hans
Manfred Bock (Hg.), Le milieu intellectuel catholique en Allemagne, sa presse et ses rése-
aux (1871–1963), Bern 2006, 395–414.
Ingeborg Ursula Zimmer, Guido Zernatto. Leben und dichterisches Werk, Klagenfurt 1970.
Erich Zöllner, Alexander Novotny †, in: Österreich in Geschichte und Literatur 30 (1986),
91–93.
Erich Zöllner, Geschichte Österreichs. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Wien – Mün-
chen 81990.
Harry Zohn, In Memoriam. Frank Zwillinger 1909–1989, in: Modern Austrian Literature 23
(1990), 217–219.
Helge Zoitl, Gegen den Brotwucher! Die Gründung der Wiener Hammerbrotwerke, in: Zeit-
geschichte 16 (1988), 3.
11.7 Internetquellen
http://agso.uni-graz.at/sozio/biografien/h/hager_hubert_biografie.htm (abgerufen: 12. 6. 2012)
http://agso.uni-graz.at/sozio/biografien/h/heinrich_walter_biografie.htm (abgerufen: 12. 6. 2012)
http://agso.uni-graz.at/sozio/biografien/a/andreae_wilhelm_biografie.htm (abgerufen: 12. 6.
2012)
http://agso.uni-graz.at/sozio/biografien/g/goerlich_ernst_joseph_biografie.htm (abgerufen: 12.
6. 2012)
http://agso.uni-graz.at/sozio/biografien/k/kadletz_willi_biografie.htm (abgerufen: 12. 6. 2012)
http://agso.uni-graz.at/sozio/biografien/l/lagler_ernst_biografie.htm (abgerufen: 12. 6. 2012)
http://agso.uni-graz.at/sozio/biografien/h/hruschka_erich_biografie.htm (abgerufen: 12. 6. 2012)
http://agso.uni-graz.at/sozio/biografien/h/hugelmann_karl_gottfried_biografie.htm (abgeru-
fen: 12. 6. 2012) 11. QUELLEN UND
LITERATUR664
„Berufsstand“ oder „Stand“?
Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
- Titel
- „Berufsstand“ oder „Stand“?
- Untertitel
- Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
- Autor
- Erika Kustatscher
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20341-4
- Abmessungen
- 17.4 x 24.6 cm
- Seiten
- 682
- Schlagwörter
- Parlamentarische Demokratie, berufsständische Ordnung, Naturrecht, katholische Soziallehre, Personalismus, konservatives Denken, traditionale Herrschaft, autoritäre Herrschaft, Totalitarismus, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, politische Utopie
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 11
- Abkürzungen und Siglen 17
- 1. Das Erkenntnisinteresse 19
- 2. Zur Methode 45
- 3. Der politisch-geistesgeschichtliche Rahmen 59
- 3.1 Österreich 1918–1938 59
- 3.2 Geistige Anregungen aus den frühen zwanziger Jahren: Othmar Spann, Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi 84
- 3.3 Die „Gesellschaftsreform“ auf christlich-sozialer Grundlage 90
- 3.4 Die Enzyklika Quadragesimo anno und die katholischen Sozialtheoretiker 96
- 3.5 Die Nachbarschaft des faschistischen Italien 105
- 3.6 Berufsständische Entwürfe 156
- 3.8 Die Organe der Bundesgesetzgebung und ihre Besetzung 165
- 3.9 Die Maiverfassung in der Analyse kritischer Zeitgenossen 170
- 4. Die politisch-gesellschaftliche Lage in der Wahrnehmung bürgerlicher Kreise 181
- 5. Der Mensch ist Person 211
- 6. Standesbewusstsein 301
- 7. Die berufsständische Ordnung 435
- 8. Staat und Gesellschaft 487
- 8.1 Die Gesellschaft als Entfaltungsraum der Person 488
- 8. 2 Wesen, Aufgaben und Grenzen des Staates, Verhältnis zu den Ständen 490
- 8.3 Das Subsidiaritätsprinzip 494
- 8.4 Föderalismus versus Zentralismus 498
- 8.5 Das Autoritäre 503
- 8.6 Schul- und Volksbildung 511
- 8.7 Ständestaat und autoritäres System auf dem Prüfstand 518
- 9. Resümee: status ist ordo 527
- 10. Anhang 541
- 11. Quellen und Literatur 580