Seite - 610 - in „Berufsstand“ oder „Stand“? - Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
Bild der Seite - 610 -
Text der Seite - 610 -
schen in Österreich (Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte, Zweite
Reihe 11), Wien – Köln – Graz 1987.
Siegfried battisti, Alois Dempf (1891–1982), in: Emmerich Coreth/Walter M. Neidl/Georg
Pfligersdorfer (Hg.), Christliche Philosophie im katholischen Denken des 19. und 20. Jahr-
hunderts, Band 3, Graz 1990, 226–232.
Kurt bauer, Elementarereignis. Die österreichischen Nationalsozialisten und der Juliputsch
1934, Wien 2003.
Arnd bauerKämPer, Der Faschismus in Europa 1918–1945, Stuttgart 2006.
Walter becher, Der Blick aufs Ganze. Das Weltbild Othmar Spanns, München 1985.
Paul becKer, Clemens Holzmeister und Salzburg, Salzburg 1966.
Tilo becKers, Integrationspotentiale öffentlicher Meinung. Von Ferdinand Tönnies zur
Debatte um Liberalismus und Kommunitarismus, Saarbrücken 2007.
Siegfried beer, Der „unmoralische“ Anschluss. Britische Österreichpolitik zwischen Con-
tainment und Appeasment 1931–1934 (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere
Geschichte Österreichs 75), Wien – München – Graz 1988.
Neda bei, Austrofaschistische Geschlechterpolitik durch Recht: Die „Doppelverdienerverord-
nung“, in: Ilse Reiter-Zatloukal/christiane Rothländer/Pia Schölnberger (Hg.), Österreich
1933–1938. Interdisziplinäre Annäherungen an das Dollfuß-/Schuschnigg-Regime, Wien-
Köln – Weimar 2012, 197–206.
Sergio belardinelli, Die politische Philosophie des christlichen Personalismus, in: Karl Graf
Ballestrem/Henning Ottmann (Hg.), Politische Philosophie des 20. Jahrhunderts, Mün-
chen 1990, 243–262.
Steven beller, A Concise History of Austria, Cambridge 2006.
José María beneyto, Apokalypse der Moderne. Die Diktaturtheorie von Donoso Cortes, Stutt-
gart 1988.
David berGer, Aspekte der Naturrechtslehre im Neuthomismus, in: Tadeusz Guz (Hg.), Das
Naturrecht und Europa (Ad Fontes 3), Frankfurt a. M. et al. 2006, 427–441.
Peter berGer, Im Schatten der Diktatur. Die Finanzdiplomatie des Vertreters des Völkerbun-
des in Österreich, Meinoud Marinus Rost van Tonningen 1931–1936 (Studien zur Wirt-
schaftsgeschichte und Wirtschaftspolitik 7), Wien – Köln – Weimar 2000.
Peter berGer, Kurze Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert, Wien 22008.
Vincent berninG, Alois Dempf. Philosoph, Gelehrter, Kulturkritiker, Prophet gegen den Nati-
onalsozialismus, in: Ders./Hans Maier (Hg.), Alois Dempf 1891–1982. Philosoph, Kultur-
theoretiker, Prophet gegen den Nationalsozialismus, Weissenhorn 1992, 25–135.
Marco bertolaso, Die erste Runde im Kampf gegen Hitler? Frankreich, Großbritannien und
die österreichische Frage 1933/34. Eine Untersuchung der Außenpolitik der Westmächte
in den ersten 18 Monaten des „Dritten Reiches“ auf der Grundlage diplomatischer Akten,
Hamburg 1995.
Mark bevir, The role of contexts in unterstanding and explanation, in: Hans Erich Bödeker
(Hg.), Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte, Metapherngeschichte (Göttinger Gespräche
zur Geschichtswissenschaft 14), Göttingen 2002, 159–208. 11. QUELLEN UND
LITERATUR610
„Berufsstand“ oder „Stand“?
Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
- Titel
- „Berufsstand“ oder „Stand“?
- Untertitel
- Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
- Autor
- Erika Kustatscher
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien - Köln - Weimar
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20341-4
- Abmessungen
- 17.4 x 24.6 cm
- Seiten
- 682
- Schlagwörter
- Parlamentarische Demokratie, berufsständische Ordnung, Naturrecht, katholische Soziallehre, Personalismus, konservatives Denken, traditionale Herrschaft, autoritäre Herrschaft, Totalitarismus, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, politische Utopie
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 11
- Abkürzungen und Siglen 17
- 1. Das Erkenntnisinteresse 19
- 2. Zur Methode 45
- 3. Der politisch-geistesgeschichtliche Rahmen 59
- 3.1 Österreich 1918–1938 59
- 3.2 Geistige Anregungen aus den frühen zwanziger Jahren: Othmar Spann, Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi 84
- 3.3 Die „Gesellschaftsreform“ auf christlich-sozialer Grundlage 90
- 3.4 Die Enzyklika Quadragesimo anno und die katholischen Sozialtheoretiker 96
- 3.5 Die Nachbarschaft des faschistischen Italien 105
- 3.6 Berufsständische Entwürfe 156
- 3.8 Die Organe der Bundesgesetzgebung und ihre Besetzung 165
- 3.9 Die Maiverfassung in der Analyse kritischer Zeitgenossen 170
- 4. Die politisch-gesellschaftliche Lage in der Wahrnehmung bürgerlicher Kreise 181
- 5. Der Mensch ist Person 211
- 6. Standesbewusstsein 301
- 7. Die berufsständische Ordnung 435
- 8. Staat und Gesellschaft 487
- 8.1 Die Gesellschaft als Entfaltungsraum der Person 488
- 8. 2 Wesen, Aufgaben und Grenzen des Staates, Verhältnis zu den Ständen 490
- 8.3 Das Subsidiaritätsprinzip 494
- 8.4 Föderalismus versus Zentralismus 498
- 8.5 Das Autoritäre 503
- 8.6 Schul- und Volksbildung 511
- 8.7 Ständestaat und autoritäres System auf dem Prüfstand 518
- 9. Resümee: status ist ordo 527
- 10. Anhang 541
- 11. Quellen und Literatur 580