Page - 88 - in Erzählen vom Leben im 20. Jahrhundert - Erinnerungspraxis und Erzähltraditionen in lebensgeschichtlichen Interviews am Beispiel der Region Montafon/Vorarlberg
Image of the Page - 88 -
Text of the Page - 88 -
88 die Franzosen waren ja unsere Besatzungsmacht – und da waren Marokkaner
dabei, und die waren so scharf auf das Ziegen- und Schaffleisch.
Gleich eingangs stellt WX fest: „Das weiß von den jungen Partenern heute wahr-
scheinlich kaum jemand“. Damit betont er den Wissensvorsprung der Alten gegen-
über den Jungen und erhöht gleichzeitig die Spannung, mit der die Zuhörenden
der Erzählung folgen. Ohne Zweifel handelt es sich bei der berglandwirtschaftli-
chen Tradition der „Ziegenhut“ um ein historisches Detail, das im heutigen Alltag
keine Rolle mehr spielt. Ziegen werden kaum mehr gehalten, die Weiden entlang
der Ziegenhut sind verwachsen, und die „Geißler“ müssen in der Schule sitzen,
anstatt die nicht mehr vorhandenen Herden zu hüten. WX treibt, wie das auch
bei den meisten anderen ErzählerInnen der Fall ist, allerdings gerade diese Tatsa-
che überhaupt erst zur Erzählung an. WX beschreibt ganz gezielt die historische
Ziegenhut, und nicht etwa die Art und Weise, wie Ziegen gehalten und gezüchtet
wurden, weil er den Zuhörenden etwas Neues bieten möchte. Die Funktion der
Erzählungen über die traditionelle (Berg-)Landwirtschaft kann somit als zuhö-
rer-orientiert und informationskonzentriert bezeichnet werden. Die ErzählerIn-
nen möchten ihr Wissen weitergeben – und zwar möglichst jenes Wissen, das sie
als einzigartig, wertvoll und vor allem: als annähernd verloren erachten. Das zei-
gen die teils ausführlichen Beschreibungen alter, verwachsener Wege oder heute
längst nicht mehr notwendiger Arbeiten.
Abb. 6: „Geißler“ auf Gampabing/Neuberg, Gemeinde St. Gallenkirch
(Sammlung Friedrich Juen/Montafon Archiv)
Ein vielerzähltes Paradebeispiel für die Darstellung traditioneller landwirtschaftli-
cher Techniken stellen Erzählungen über den Heuzug dar. Das Mähen der Hoch-
mähder oberhalb der Waldgrenze und der winterliche Abtransport dieser Heu-
bündel ins Tal wird seit Jahrzehnten nicht mehr praktiziert, stellte einst allerdings
Erzählen vom Leben im 20. Jahrhundert
Erinnerungspraxis und Erzähltraditionen in lebensgeschichtlichen Interviews am Beispiel der Region Montafon/Vorarlberg
- Title
- Erzählen vom Leben im 20. Jahrhundert
- Subtitle
- Erinnerungspraxis und Erzähltraditionen in lebensgeschichtlichen Interviews am Beispiel der Region Montafon/Vorarlberg
- Publisher
- StudienVerlag
- Location
- Innsbruck
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- Size
- 15.8 x 23.4 cm
- Pages
- 464
- Keywords
- Oral history, biographical narratives, narrative traditions, lebensgeschichtliches Erzählen, Erzähltraditionen
- Category
- Geographie, Land und Leute
Table of contents
- Vorwort 11
- Einführung 13
- 1. Kritik des lebensgeschichtlichen Erzählens 17
- 2. Quellenmaterial, Forschungsziel und Auswertung 47
- 3. Erinnerungspraxis und Traditionen lebensgeschichtlichen Erzählens 63
- 3.1. Einstiege in die lebensgeschichtlichen Erzählungen 63
- 3.2. Leitlinien des lebensgeschichtlichen Erzählens 67
- 3.3. Topoi in lebensgeschichtlichen Erzählungen 71
- 3.4. Lebensgeschichtliche Erzählstoffe und Mustererzählungen 73
- 3.4.1. Sagenhaftes von den AhnInnen 74
- 3.4.2. AhnInnen als GastarbeiterInnen 78
- 3.4.3. Traditionelle Landwirtschaft 84
- 3.4.4. Zuerwerb zur Landwirtschaft 98
- 3.4.5. Niedergang der traditionellen Berglandwirtschaft 104
- 3.4.6. Modernisierung 112
- 3.4.7. Alltag im traditionellen Gefüge 127
- 3.4.8. Bräuche und Gewohnheiten 136
- 3.4.9. Armut und einfache Verhältnisse 152
- 3.4.10. „Harte, arbeitsame Kindheit“ 162
- 3.4.11. Idyllisierung der einfachen Verhältnisse 173
- 3.4.12. Lausbuben- und Schulgeschichten 175
- 3.4.13. Autoritäten 183
- 3.4.14. Die 1930er Jahre und die „Tausend-Mark-Sperre“ 190
- 3.4.15. Der „Anschluss“ und seine Bedeutung für die MontafonerInnen 195
- 3.4.16. NS-Propaganda in der Schule 210
- 3.4.17. In der Hitlerjugend 213
- 3.4.18. Im (Un-)Wissen um die NS-Verbrechen 221
- 3.4.19. Repressives NS-System 230
- 3.4.20. Auflehnung und Widerstand 235
- 3.4.21. Schwarzhandel, Schwarzschlachten, Schwarzhören 237
- 3.4.22. Kriegsbeginn und die „verlorenen Jahre“ 243
- 3.4.23. Von den Schrecken des Krieges 252
- 3.4.24. Gefangenschaft 263
- 3.4.25. Heimkehr 268
- 3.4.26. Krieg in Vorarlberg 273
- 3.4.27. Flüchtlingsgeschichten 278
- 3.4.28. Von Kriegsgefangenen und ZwangsarbeiterInnen 287
- 3.4.29. Von Deserteueren und „Waldhockern“ 294
- 3.4.30. Die drohende Staumauersprengung im Vermunt 297
- 3.4.31. Kriegsende 301
- 3.4.32. „Heimatverteidiger“ und Widerstandsbewegung bei Kriegsende 304
- 3.4.33. Die französische „Besatzung“ und die „Marokkaner“ 309
- 3.4.34. Entnazifizierung 324
- 3.4.35. Armut und einfache Verhältnisse in der Nachkriegszeit 329
- 3.4.36. Schmuggeln und Schmugglergeschichten 333
- 3.4.37. Wildern und Wilderergeschichten 337
- 3.4.38. Beruflicher Werdegang und Ausbildung 340
- 3.4.39. Wirtschaftlicher Aufschwung in der Nachkriegszeit 349
- 3.4.40. Neu-Anfang mit dem Tourismus 353
- 3.4.41. Urlaube mit der Familie 366
- 3.4.42. Liebe und Ehe 370
- 3.4.43. Geburt der Kinder 381
- 3.4.44. Unfälle und Krankheiten 385
- 3.4.45. Umgang mit dem Altern 393
- 3.4.46. Umgang mit Tod und Verlust 395
- 3.4.47. Naturkatastrophen 400
- 3.4.48. Mystisches und rätselhafte Begebenheiten 406
- 3.4.49. Kultur- und Jugendpessimismus 411
- 3.4.50. Geschlechterrollen und -bilder 414
- 4. Zusammenfassung und Synthese 421
- 5. Verzeichnisse und Nachweise 439