Seite - 298 - in Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Bild der Seite - 298 -
Text der Seite - 298 -
298 Der Vermittlungsraum italienischer Übersetzungen
einem Paratext versehen. Wie ersichtlich ist, scheinen einige Verlage eher die
Praxis zu verfolgen, den Übersetzungen Paratexte beizufügen, als andere. Die
Verlage, deren Übersetzungen zu mehr als 50 % einen oder mehrere Paratext/e
aufweisen, sind folgende : Mechitharisten Verlag, Wagner, Bibliographisches
Institut, Vereinsbuchhandlung, Rauch, Weger, Graeser und Tendler. Die Auf
nahme von Paratexten in Übersetzungen ist, wie zu zeigen sein wird, auf das
Anliegen der verschiedenen am Übersetzungsprozess – inklusive Produktion
und Distribution – beteiligten Personen zurückzuführen ; die diesbezüglichen
Kooperationen spiegeln sich in den über die Jahre entstandenen Gepflogenhei
ten der einzelnen Verlage wider.
In den Übersetzungen, die in Zeitungen und Zeitschriften erschienen, ge
staltet sich die Frage der Paratexte gänzlich anders. Von insgesamt 108 Überset
zungen, die im gegenständlichen Zeitraum in periodischen Schriften publiziert
wurden, weisen nur 6 einen Paratext auf. Durch die zunehmend wichtige Rolle
von Zeitungen und Zeitschriften für die Veröffentlichung von Übersetzungen
nimmt somit auch die Aufnahme von Paratexten in die Übersetzung tendenziell
ab.
Weiters erscheint die Verteilung der Übersetzungen mit bzw. ohne Paratext
nach der Zahl der einzelnen Gattungen aufschlussreich, da ersichtlich wird,
welche Gattungen eher dazu tendieren, mit Paratext publiziert zu werden, und
welche eher ohne Paratext veröffentlicht werden. Lyrik (inkl. Sonette) sowie das
Erzählgenre »Roman, Erzählung, Novelle und epische Dichtung«, aber auch
Dramen und Fachtexte (Medizin, Recht, Wirtschaft, Psychologie, Paläografie,
Militärschriften) werden demnach tendenziell in Übersetzung ohne Paratexte
publiziert. Eine Erklärung dafür ist vorrangig darin zu finden, dass zum einen
Dramen üblicherweise aufgrund ihrer Erscheinungsform (zumeist als Textbuch)
ohne Paratext publiziert werden, während zum anderen viele der angeführ
ten Genres (Novellen, Erzählungen und vor allem Fachtexte) in periodischen
Schriften erscheinen, die, wie bereits erwähnt, im Allgemeinen auf Paratexte in
Übersetzungen verzichten.
3. Die Metamorphosen des »Übersetzungsfeldes«
Wie ging nun im Detail das Übersetzungsgeschehen in der Habsburgermonar
chie vor sich ? Welche Kräfte wirkten auf das translatorische Handeln ein, und
in welchem (Spannungs )Verhältnis standen die AkteurInnen – bezogen auf
den italienisch deutschsprachig habsburgischen Raum – zueinander ?
Die vielsprachige Seele Kakaniens
Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die vielsprachige Seele Kakaniens
- Untertitel
- Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
- Autor
- Michaela Wolf
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78829-4
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 442
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Dankesworte 11
- Einleitung 13
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Die translatorische Praxis in der »großartigen Versuchsstation« der Habsburgermonarchie 87
- »Habitualisiertes Übersetzen« 90
- »Institutionalisiertes Übersetzen« 103
- Kontakt zwischen Behörden und Parteien 120
- Dolmetschen und Übersetzen bei Gericht 128
- Die Übersetzung von Gesetzestexten 142
- Translationstätigkeit im Ministerium des Äußern und im
- Kriegsministerium 165
- Fünftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
- 1. Institutionalisierungstendenzen privater Übersetzung 202
- 2. Der private Übersetzungssektor als Schauplatz von
- Positionierungskämpfen 208
- »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
- Siebtes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- 4. Folgerungen aus der Rekonstruktion des »translatorischen
- Zehntes Kapitel
- Der Vielvölkerstaat als Interaktionsfeld von Übersetzungsleistungen – Schlussbetrachtungen 362
- Verzeichnis der in der Habsburgermonarchie erschienenen Übersetzungen Italienisch – Deutsch 1848–1918 378
- Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Abkürzungen 392
- Tabellen 392
- Grafiken 393
- Abkürzungen 393
- Literaturverzeichnis 394
- Quellen 394
- Sekundärliteratur 396
- Sachregister 434
- Personenregister 437