Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Seite - 437 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 437 - in Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918

Bild der Seite - 437 -

Bild der Seite - 437 - in Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918

Text der Seite - 437 -

Adler, Friedrich 232, 327 Agorni, Mirella 50f, 369 Albrecht, Jörn 346 Anderson, Benedict 41f, 66, 68, 148, 365 Arend­ Schwarz, Elisabeth 278, 329, 356 Arendt, Hannah 26f Arnold, Stefani 12, 243, 281 Arrojo, Rosemary 41, 345 Assmann, Aleida 218 Assmann, Jan 218 Auer von Welsbach, Alois 111 Bachleitner, Norbert 79f, 82, 120, 219, 222, 236, 255, 257ff, 357 Bachmann­ Medick, Doris 47, 53, 304 Bahr, Hermann 227, 232, 299, 345, 374 Barb, Heinrich Alfred 180 Bassnett, Susan 37, 40, 43f, 48, 369 Berger, Alfred von 226, 233, 342 Berghold, Josef 267, 279f, 328 Bhabha, Homi K. 20, 30ff, 43f, 46f, 60, 64, 189, 192, 303, 360 Binotti, Lucia 313 Bodi, Leslie 143 Borchardt, Rudolf 232, 342 Bourdieu, Pierre 16, 22f, 39, 72, 194–201, 208–215, 225–231, 292, 299–307, 313, 337f, 345, 348–354, 358, 360 Bracco, Roberto 284, 335, 339, 341 Brix, Emil 65, 67f, 72, 94 Bronfen, Elisabeth 20, 30f, 44, 365 Buden, Boris 20, 49 Burger, Hannelore 71f, 100, 102, 104f Celestini, Federico 37, 45, 55 Cerri, Cajetan 173, 346f Chambers, Iain 375 Clifford, James 48ff Crisafulli, Edoardo 310 Cronin, Michael 49f, 52 Csáky, Moritz 25, 46, 54f, 58f, 70, 89, 93, 187, 264f, 368, 372 Dambacher, Eva 226f D’Annunzio, Gabriele 283, 288, 297, 326, 333, 335, 340, 350, 354 De Amicis, Edmondo 287, 324, 330 Eagleton, Terry 32, 45, 63 Ehmer, Josef 279 Einsle, Anton 219 Eisenschitz, Otto 341, 348 Eötvös, József von 66f Espagne, Michel 49, 369 Fazekas, Tiborc 241 Feichtinger, Josef 272, 354 Fellner, Fritz 268, 280 Fischel, Alfred 75, 114, 116–119, 370 Fisher, Jean 32f Fromm, Hans 243f, 258 Fuchs, Martin 14, 49, 53, 175, 265 Gagliardi, Maria 360 Gángó, Gábor 29 García Canclini, Néstor 33 Genette, Gérard 308–311, 313, 315, 317, 320f, 323ff Glaser, Julius 343f Glettler, Monika 92, 94, 97 Goebl, Hans 68, 108, 273, 369 Gołuchowski von Gołuchowo, Agenor von 152, 181, 183, 185 Goethe, Johann Wolfgang von 267f, 326, 328, 336, 350, 359, 369 Gouanvic, Jean­ Marc 22f, 305f, 339f Graeber, Wilhelm 312, 318, 320 Graf, Andreas 351f Personenregister
zurück zum  Buch Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918"
Die vielsprachige Seele Kakaniens Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die vielsprachige Seele Kakaniens
Untertitel
Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Autor
Michaela Wolf
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78829-4
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
442
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Dankesworte 11
  2. Einleitung 13
  3. Erstes Kapitel
    1. Zur soziologischen Verortung von Translation 19
      1. 1. Wissenschaft und Gesellschaft im Kontext von Translation 19
      2. 2. Translationswissenschaft : »going social« ? 22
  4. Zweites Kapitel
    1. K.(u.)k. »going postcolonial« 25
      1. 1. Die Verortung der »habsburgischen Kultur« 25
      2. 2. Der »cultural turn« und seine Folgen 35
      3. 3. Übersetzung als Beitrag zur Konstruktion von Kulturen 40
      4. 4. Das Konzept der »kulturellen Übersetzung« 45
      5. 5. Der Versuch einer Übersetzungstypologie 54
    2. »Polykulturelle Kommunikation und Translation« 54
    3. »Transkulturelle Translation« 58
  5. Drittes Kapitel
    1. Das habsburgische Babylon 62
      1. 1. Die kakanische Variante der Multikulturalismus­ Debatte 62
      2. 2. Zählt der Staat Häupter oder Zungen ? 67
      3. 3. Sprachpolitik zur »Annäherung der Volksstämme« 73
      4. 4. Die »Vielsprecherei« auf dem Buchmarkt 77
  6. Viertes Kapitel
    1. Die translatorische Praxis in der »großartigen Versuchsstation« der Habsburgermonarchie 87
      1. 1. »Polykulturelle Kommunikation« 87
    2. »Habitualisiertes Übersetzen« 90
    3. »Institutionalisiertes Übersetzen« 103
      1. 2. »Polykulturelle Translation« 119
    4. Kontakt zwischen Behörden und Parteien 120
    5. Dolmetschen und Übersetzen bei Gericht 128
    6. Die Übersetzung von Gesetzestexten 142
    7. Translationstätigkeit im Ministerium des Äußern und im
    8. Kriegsministerium 165
      1. 3. Die Ausbildung von Dragomanen 179
      2. 4. Der kulturkonstruierende Beitrag der Translationspraxis 188
  7. Fünftes Kapitel
    1. Theoretischer Aufriss eines habsburgischen »Übersetzungsraumes« 194
  8. Sechstes Kapitel
    1. »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
      1. 1. Institutionalisierungstendenzen privater Übersetzung 202
      2. 2. Der private Übersetzungssektor als Schauplatz von
    2. Positionierungskämpfen 208
  9. Siebtes Kapitel
    1. Der »Nutzen fürs geistige Leben« : Übersetzungspolitik in der Habsburgermonarchie 216
      1. 1. Regelnde Faktoren einer Übersetzungspolitik 217
    2. Zensur 218
    3. Urheberrechtsfrage 220
    4. Konzessionspflicht 221
      1. 2. Staatliche Kultur­ und Literaturförderung 222
      2. 3. Literaturpreise 225
  10. Achtes Kapitel
    1. »Übersetzen am laufenden Band«. Eine Übersetzungsstatistik 236
      1. 1. Einzeldaten der Übersetzungsbibliografien 240
    2. »Polykulturelle Translation« 240
    3. »Transkulturelle Translation« 243
      1. 2. Gesamtauswertungen 246
      2. 3. Übersetzen zwischen Sucht und Entwöhnung 257
  11. Neuntes Kapitel
    1. Der Vermittlungsraum italienischer Übersetzungen 263
      1. 1. Österreichisch­ italienische Wahrnehmungen 266
      2. 2. Italienische Übersetzungen im deutschsprachigen Raum 281
      3. 3. Die Metamorphosen des »Übersetzungsfeldes« 298
    2. Soziale Felder und ihre Funktionsregeln 299
    3. Die Dynamisierung der bourdieuschen Felder 303
    4. Paratexte – das »Beiwerk des Buches« 308
    5. Der habsburgische Vermittlungsraum 336
  12. 4. Folgerungen aus der Rekonstruktion des »translatorischen
    1. Vermittlungsraumes« 359
  13. Zehntes Kapitel
    1. Der Vielvölkerstaat als Interaktionsfeld von Übersetzungsleistungen – Schlussbetrachtungen 362
    2. Verzeichnis der in der Habsburgermonarchie erschienenen Übersetzungen Italienisch – Deutsch 1848–1918 378
    3. Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Abkürzungen 392
    4. Tabellen 392
    5. Grafiken 393
    6. Abkürzungen 393
    7. Literaturverzeichnis 394
    8. Quellen 394
    9. Sekundärliteratur 396
    10. Sachregister 434
    11. Personenregister 437
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die vielsprachige Seele Kakaniens