Seite - 396 - in Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Bild der Seite - 396 -
Text der Seite - 396 -
							396 Literaturverzeichnis
Niederösterreichischer Amtskalender (1867–1870) Wien : K.k. Hof und Staatsdruckerei.
Niederösterreichischer Amtskalender (1880–1892) Wien : K.k. Hof und Staatsdruckerei.
Niederösterreichischer Amtskalender (1912, 1917) Wien : K.k. Hof und Staatsdruckerei.
Perles, Moritz (1900/1901) Adressbuch für den Österreichischen Buch- Kunst- und Musika-
lienhandel. Wien : Pichler.
Pidoll Quintenbach, Freiherr Michael von (1898) Promemoria betreffend die Reorganisa-
tion des Studienplanes der k. und k. Orientalischen Akademie. HHStA »Archiv der Ori
entalischen bzw. Konsularakademie«, Karton 53.
Renner, Karl (1946) An der Wende zweier Zeiten. Lebenserinnerungen. Wien : Danubia.
Rheinhardt, P[aul]G[ustav] (1902) Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller.
Wien : Verlag der Gesellschaft für graphische Industrie.
Sangeorzanu, Basilius (1883) Rumänische Militärsprache. Ein Handbuch für Officiere im
Verkehr mit Untergebenen und für Cadetenschulen. Wien : Seidel.
Schinnerer Kamler, Lorle (1987) »Liebe war um uns, Toleranz und über allem der Glaube
an Gott«, in : Schnöller, Andrea/Stekl, Hannes (eds.) »Es war eine Welt der Geborgenheit
…«. Bürgerliche Kindheit in Monarchie und Republik. Wien Köln : Weimar, 105–140.
Singer, Hermann (ed.) (1914) Adressbuch für Industrie, Handel und Gewerbe in der königli-
chen Hauptstadt Prag und den angrenzenden Gemeinden. Prag : Mercy.
Torberg, Friedrich (2002/1975) Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes in
Anekdoten. München : Deutscher Taschenbuch Verlag.
Truszkowski, Alexander Ritter von (1894) Polnische Militärsprache. Ein Handbuch für den
Vorgesetzten im Verkehre mit der Mannschaft. Wien : Seidel.
Werfel, Franz (1929) Barbara oder die Fömmigkeit. Berlin
Wien Leipzig : Zsolnay.
Sekundärliteratur
Abel, Larissa (2009) Die Anmerkungen im literarischen Übersetzungstext. Eine kontrastive
deutsch-russische Textsortenuntersuchung. Hamburg : Verlag Dr. Kovač.
AEIOU (2010) »Kremsierer Reichstag«, http ://austria lexikon.at/af/AEIOU/Kremsie
rer_Reichstag [24.10.2011].
Agorni, Mirella (2002) Translating Italy for the Eighteenth Century. British Women, Trans-
lation and Travel Writing (1739–1797). Manchester : St. Jerome.
Albrecht, Jörn (1998) Literarische Übersetzung. Geschichte – Theorie – Kulturelle Wirkung.
Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Allmayer Beck, Johann Christoph (1987) »Die bewaffnete Macht in Staat und Gesell
schaft«, in : Wandruszka, Adam/Urbanitsch, Peter (eds.) Die Habsburgermonarchie
1848–1918. Band V. Die bewaffnete Macht. Wien : Verlag der Österreichischen Aka
demie der Wissenschaften, 1–141.
Altschul, Jakob (1917) »Die gesetzlichen Urheberrechte zu einer rechtmäßigen Überset
zung«, in : Juristische Blätter 46 :45, 529–531.
					
				
						Die vielsprachige Seele Kakaniens
							Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
								
				Entnommen aus der   FWF-E-Book-Library  
							- Titel
 - Die vielsprachige Seele Kakaniens
 - Untertitel
 - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
 - Autor
 - Michaela Wolf
 - Verlag
 - Böhlau Verlag
 - Ort
 - Wien
 - Datum
 - 2012
 - Sprache
 - deutsch
 - Lizenz
 - CC BY-NC-ND 3.0
 - ISBN
 - 978-3-205-78829-4
 - Abmessungen
 - 15.5 x 23.5 cm
 - Seiten
 - 442
 - Kategorien
 - Geschichte Vor 1918
 
Inhaltsverzeichnis
- Dankesworte 11
 - Einleitung 13
 - Erstes Kapitel
 - Zweites Kapitel
 - Drittes Kapitel
 - Viertes Kapitel
				
- Die translatorische Praxis in der »großartigen Versuchsstation« der Habsburgermonarchie 87
 - »Habitualisiertes Übersetzen« 90
 - »Institutionalisiertes Übersetzen« 103
 - Kontakt zwischen Behörden und Parteien 120
 - Dolmetschen und Übersetzen bei Gericht 128
 - Die Übersetzung von Gesetzestexten 142
 - Translationstätigkeit im Ministerium des Äußern und im
 - Kriegsministerium 165
 
 - Fünftes Kapitel
 - Sechstes Kapitel
				
-  »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
			
				
- 1. Institutionalisierungstendenzen privater Übersetzung 202
 - 2. Der private Übersetzungssektor als Schauplatz von
 
 - Positionierungskämpfen 208
 
 -  »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
			
				
 - Siebtes Kapitel
 - Achtes Kapitel
 - Neuntes Kapitel
 - 4. Folgerungen aus der Rekonstruktion des »translatorischen
 - Zehntes Kapitel
				
- Der Vielvölkerstaat als Interaktionsfeld von Übersetzungsleistungen – Schlussbetrachtungen 362
 - Verzeichnis der in der Habsburgermonarchie erschienenen Übersetzungen Italienisch – Deutsch 1848–1918 378
 - Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Abkürzungen 392
 - Tabellen 392
 - Grafiken 393
 - Abkürzungen 393
 - Literaturverzeichnis 394
 - Quellen 394
 - Sekundärliteratur 396
 - Sachregister 434
 - Personenregister 437