Seite - 10 - in Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Bild der Seite - 10 -
						Die vielsprachige Seele Kakaniens
							Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
								
				Entnommen aus der   FWF-E-Book-Library  
							- Titel
 - Die vielsprachige Seele Kakaniens
 - Untertitel
 - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
 - Autor
 - Michaela Wolf
 - Verlag
 - Böhlau Verlag
 - Ort
 - Wien
 - Datum
 - 2012
 - Sprache
 - deutsch
 - Lizenz
 - CC BY-NC-ND 3.0
 - ISBN
 - 978-3-205-78829-4
 - Abmessungen
 - 15.5 x 23.5 cm
 - Seiten
 - 442
 - Kategorien
 - Geschichte Vor 1918
 
Inhaltsverzeichnis
- Dankesworte 11
 - Einleitung 13
 - Erstes Kapitel
 - Zweites Kapitel
 - Drittes Kapitel
 - Viertes Kapitel
				
- Die translatorische Praxis in der »großartigen Versuchsstation« der Habsburgermonarchie 87
 - »Habitualisiertes Übersetzen« 90
 - »Institutionalisiertes Übersetzen« 103
 - Kontakt zwischen Behörden und Parteien 120
 - Dolmetschen und Übersetzen bei Gericht 128
 - Die Übersetzung von Gesetzestexten 142
 - Translationstätigkeit im Ministerium des Äußern und im
 - Kriegsministerium 165
 
 - Fünftes Kapitel
 - Sechstes Kapitel
				
-  »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
			
				
- 1. Institutionalisierungstendenzen privater Übersetzung 202
 - 2. Der private Übersetzungssektor als Schauplatz von
 
 - Positionierungskämpfen 208
 
 -  »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
			
				
 - Siebtes Kapitel
 - Achtes Kapitel
 - Neuntes Kapitel
 - 4. Folgerungen aus der Rekonstruktion des »translatorischen
 - Zehntes Kapitel
				
- Der Vielvölkerstaat als Interaktionsfeld von Übersetzungsleistungen – Schlussbetrachtungen 362
 - Verzeichnis der in der Habsburgermonarchie erschienenen Übersetzungen Italienisch – Deutsch 1848–1918 378
 - Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Abkürzungen 392
 - Tabellen 392
 - Grafiken 393
 - Abkürzungen 393
 - Literaturverzeichnis 394
 - Quellen 394
 - Sekundärliteratur 396
 - Sachregister 434
 - Personenregister 437