Page - 229 - in Ethik und Moral im Wiener Kreis - Zur Geschichte eines engagierten Humanismus
Image of the Page - 229 -
Text of the Page - 229 -
7.3 Neuraths Konzeption von Moral und Ethik in der Wiener-Kreis-Periode
229
( siehe Uebel 2000 , 50 ), so gab doch sein Verständnis den Anstoß für die Unity-of-Sci-
ence-Bewegung und die Richtung zweier Publikationsreihen vor , die bereits in der Ein-
leitung der vorliegenden Untersuchung kurz Erwähnung fanden.
Die erste Schriftenreihe Einheitswissenschaft wurde von 1933 bis 1934 von Neurath ,
Carnap , Frank und Hahn herausgegeben , von 1935 bis 1938 von Neurath in Verbindung
mit Carnap und Jørgen Jørgensen , das letzte von insgesamt sieben Heften der Reihe von
Neurath in Verbindung mit Carnap , Jørgensen und Morris.306 Einem Brief an Carnap
vom 18. November 1944 ist zu entnehmen , dass Neurath sich durch die Rezensionspraxis
der Zeitschrift Erkenntnis benachteiligt sah ( siehe Hofmann-Grüneberg 1992 , 187 )307 und
deshalb ein eigenes Publikationsorgan wollte.
Schließlich internationalisierten sich die Bestrebungen zu einer Unity-of-Science-Be-
wegung. Neurath war zwischen 1935 und 1945 der maßgebliche Motor dieser Bewegung ,
die sich auf mehreren Kongressen – mit unterschiedlichem Elan und Einfluss ( siehe die
Beiträge in Nemeth / Roudet 2005 ) – traf.308 Im Rahmen der internationalen Bewegung
sollte nicht zuletzt die International Encyclopedia of Unified Science ( IEUS ) entstehen. Als
Hauptherausgeber fungierte Neurath ; Carnap und Morris – zu jener Zeit beide in Chi-
cago – waren die Mitherausgeber. Von Neurath war diese Enzyklopädie zudem ganz im
Sinne der Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts als Instrument gesellschaftlicher Aufklä-
rung gedacht. Er bezeichnete die Mitarbeiter des Projekts deshalb als „Neue Enzyklopä-
disten“, was nicht bei allen Beteiligten auf ein positives Echo stieß. Schon der Mither-
ausgeber Morris konnte damit wenig anfangen. ( Nemeth 2005 , 15 ) 309 Von den geplanten
260 Büchern , die in 26 Bänden für die eigentliche Enzyklopädie zusammengefasst hätten
werden sollen , konnten aus mehreren Gründen nur die 20 Bücher der ersten beiden Bän-
de tatsächlich publiziert werden.310
306 Zu Autorinnen und Autoren sowie Titeln siehe Stadler ( 1997a , 657 ).
307 So schrieb Neurath schon im Jahre 1935 an Frank : „Sie müssen so lieb sein und endlich die Empiri-
sche Soziologie besprechen. Es ist traurig , dass weder die empir. Soziologie noch die Hefte der Ein-
heitswissenschaft in der Erkenntnis besprochen wurden ! ! ! ! ! !“ ( Neurath an Frank , 18. Jänner 1935 ,
Nachlass Neurath , Inv.-Nr. 220 )
308 Eine Vorkonferenz fand vom 31. August bis zum 2. September 1934 in Prag statt. Der Erste Interna-
tionale Kongreß für die Einheit der Wissenschaft wurde sodann 1935 in Paris abgehalten. Mitorganisa-
tor war Louis Rougier. Rougier wurde schließlich Anhänger der Nouvelle Droite , was den Logischen
Empirismus nach dem Zweiten Weltkrieg in Frankreich „politisch mit sehr negativen Konnotationen
belastete“. ( Nemeth 2005 , 17 ) Die Unity-of-Science-Bewegung traf sich in weiterer Folge zu Kon-
gressen im Juni 1936 in Kopenhagen , im Juli 1937 in Paris , im Juli 1938 in Cambridge ( England ), im
September 1939 an der Harvard University ( Cambridge , USA ) und im September 1941 an der Uni-
versity of Chicago. Beim letzten Kongress gab es eigene Sektionen „Science and Ethics“ und „Sci-
ence and Valuation“. Zu den jeweiligen Programmen siehe im Detail Stadler ( 1997a , 395–436 ). Über-
raschend mag aus heutiger Sicht die hohe Teilnahmequote von Frauen sein.
309 Siehe dazu die Beiträge in Nemeth / Roudet 2005.
310 In Band 2 erschien u. a. Abraham Edels Science and Structure of Ethics.
Ethik und Moral im Wiener Kreis
Zur Geschichte eines engagierten Humanismus
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Ethik und Moral im Wiener Kreis
- Subtitle
- Zur Geschichte eines engagierten Humanismus
- Author
- Annemarie Siegetsleitner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79533-9
- Size
- 16.9 x 23.9 cm
- Pages
- 450
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- 1. Einleitung 13
- 2. Terminologische Klärungen 37
- 3. Moral und Ethik im Wiener Kreis und die Standardauffassung logisch- empiristischer Ethik 52
- 4. Das kulturelle Umfeld des politischen und moralischen Engagements 67
- 5. Rudolf Carnap : Individualistischer Dezisionismus und wissenschaftlicher Humanismus 89
- 5.1 Einleitung 89
- 5.2 Carnaps Konzeption von Moral und Ethik vor der Wiener-Kreis-Periode 92
- 5.3 Carnaps Konzeption von Moral und Ethik in der Wiener-Kreis-Periode 111
- 5.3.1 Der logische Aufbau der Welt ( 1928a ) und die Konstitution von Werten 111
- 5.3.2 Scheinprobleme in der Philosophie ( 1928b ) 120
- 5.3.3 „Wissenschaft und Leben“ ( 1929b ) 123
- 5.3.4 „Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache“ ( 1931/32 ) 129
- 5.3.5 „Theoretische Fragen und praktische Entscheidungen“ ( 1934a ) 133
- 5.3.6 Philosophy and Logical Syntax ( 1935 ) 136
- 5. 3. 7 Carnaps moralische Haltung : wissenschaftlicher Humanismus 138
- 5.3.8 Carnaps individualistischer Dezisionismus und die Lebenspraxis 141
- 5.3.9 Möglichkeiten und Grenzen der Ethik 148
- 5.4 Spätphase : Optative 149
- 5.5 Zusammenfassung und Schlussbemerkungen 160
- 6. Karl Menger : Mathematische Modelle für ein verträgliches Zusammenleben 163
- 6.1 Einleitung 163
- 6.2 Mengers Logik der Sitten 168
- 6.3 Mengers Moralauffassung 177
- 6.3.1 Moral 1. und 2. Stufe , Basismoralen 177
- 6.3.2 Sinn und Zweck der / einer Moral 177
- 6.3.3 Kritik am Kategorischen Imperativ 179
- 6.3.4 Mengers Konzeption der Moralsprache : Semantischer Nonkognitivismus 180
- 6.3.5 Moralische Erkenntnis : Fundamentaler Nonkognitivismus und systemimmanenter Kognitivismus 182
- 6.4 Mengers Ethikverständnis 186
- 6.5 Menger und die Angewandte Ethik 193
- 6.6 Zusammenfassung und Schlussbemerkungen 194
- 7. Otto Neurath : Moral auf der Grundlage gemeinsam beschlossener humanistischer Lebensgrundsätze und Ethik in der Einheitswissenschaft 196
- 8. Philipp Frank : Pragmatische Ethik und relativierte Moral 251
- 9. Moritz Schlick : Eudämonistische Ethik als Weisheitslehre 265
- 10. Victor Kraft : Zwei-Komponenten-Kognitivismus und rationale Moralbegründung 332
- 10.1 Einleitung 332
- 10.2 Krafts moralische und ethische Auffassungen in der Wiener-Kreis-Periode 337
- 10.3 Krafts moralische und ethische Auffassungen nach der Wiener-Kreis-Periode 371
- 10.3.1 Moralbegründung auf Grundlage der Kultur : Die Grundlagen einer wissenschaftlichen Wertlehre , 2. Auflage ( 1951 ) 371
- 10.3.2 Moralbegründung auf Grundlage natürlicher Ziele : Rationale Moralbegründung ( 1963 ) 374
- 10.3.3 Moralbegründung auf der Grundlage primärer Strebensziele : Die Grundlagen der Erkenntnis und der Moral ( 1968 ) 377
- 10.4 Zusammenfassung und Schlussbemerkungen 383
- 11. Herbert Feigl : Pragmatische Moralbegründung 387
- 12. Systematische Zusammenfassung und allgemeine Schlussbemerkungen 402
- 12.1 Mangelndes Interesse an Moral als Menschen und Bürgerinnen oder Bürger 402
- 12.2 Geteilte moralische Haltung : wissenschaftlicher Humanismus 403
- 12.3 Differenzierungen in den Moralkonzeptionen 404
- 12.4 Differenzierungen in den Ethikkonzeptionen 409
- 12.5 Ausblick auf zukünftige Forschung 412
- 12.6 Allgemeine Schlussbemerkungen 413
- Literatur 417
- Abkürzungen 440
- Bildquellennachweis 440
- Personenregister 441