Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte des Österreichischen Kaiserstaates
Seite - 376 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 376 - in Geschichte des Österreichischen Kaiserstaates

Bild der Seite - 376 -

Bild der Seite - 376 - in Geschichte des Österreichischen Kaiserstaates

Text der Seite - 376 -

37tt Vierte Periode «22 —i §. 65. Literatur dieses Zeitraumes. Außer den bereits angeführten, in dieses Zeitalter herabreichenden Werken.: III10 2, Hlkouzo, Vita 6el Imperaäur I'eräinauilo I, Veuexi», 1565. 4, F. B. v. Vucholh, Geschichte der Regierung Ferdinand I. 9 Bände. Wien 1830-1839. 8. (Stumpf) diplomatische Geschichte der deutschen Liga. Erfurt 1800. 8. Ranke, Leop., über die Zeiten Ferdinand I. und Maximilian II. in seiner Zeit- schrift I. 2. Nuäoliibi II. ei>i«to!l»e ineältae. Vieunlle, 1771. 4. Franz Christoph Khevenhül lers zu Aichclburg Grafen zu Frankenburg (Kai- ser Ferdinands II . und III . geheimer Rath und Gesandter am Spanischen und an andern Höfen, geb. 1589, starb 165U) ^unale« l'eräluauÄei vom Jahre 1578 —1622. Regcnsburg 1640—1646,9 Theile.Fol. Die zweite mit drei vorher noch nicht gedruckten Bänden vermehrte Ausgabe, Leip- zig 1716 — 1726, geht bis zum Jahre 1627, und hat noch 2 Bände Bild- nisse, mithin 14 Bände. Des Grafen Fr. Chr. Khevenhü ller Ferdinandeische Jahrbücher in einen prag- matischen Auszug gebracht und berichtiget von I. F. Runde. 4 Thle. (gehen bis 1597) Leipz. 1778. 8, Quil. I^ÄmoiMÄi», Virtüte« I'ei'iIiimnÄi II. Imperator!«. Vieuuae, 1637. 4. Ilieatlum Lulopaeuui, oder Beschreibung aller denkwürdigen Geschichten, so vom I. Christi 1618 ic. sich zugetragen. 21 Bde. Franks. 1655—1728. Fol. V. P. Chemnitzens, königl, schwedischer in Deutschland geführter Krieg. 2 Bde. Stockholm, 1648—53- Fol. L 0 u ß e u n t, i>i«tuil« äe» ^uerre« et neßaeiÄtiau» , yui z>i6osäereut le lr»its ae W>3ti>k»Ue. ?»ri» 1728. 5. »»«lulle ä» lrnite äe We»ti>ba!ie. 2 Vnl. ?»r. 1744. 4. Vit tor iu 8ir i , Newnrie leoouäite (I50l—1640 .2 I'um. Nou«>,1677. I. G. ». Maiern, Hct» paois >Ve»ti>dlllic2e oder Westphälische Friedenshand- lungen und Geschichte. 6 Bde. Hannover, 1724—36. Fol. <3»»Iä« pi- iorat«. Uiswlia <1i I'eläinHnäa III . Vieim. 1672. I'ol. Der allein erschienene erste Theil handelt von Ferdinand I I . Le l l i Qaurea ^u»tii»c», 161? — «7. riÄUC. 1627. ?c>I. Lveii». >Ve8»enkerß äe dello !uter Iml'i». reriHuaiiäo» II. et III. ell'ileä. ?al»tinuiu, tllldrielem Ijellemlun, vlluiae, 8iiee!»e, I'iÄuciÄo re^el, et «eurKilim Ua^ot^Ilx über «iu^ulÄli» »1, anno 1618—1648. I'rano. 1648. 4. »läo ?r!orato, lii^tol!» äi I^ eoi>oia<i Oe«»re (I65L —1670). 3 lom. Vieuu. 1670. I'nl. Iner, bizturia I^eoMäi N. O»e»al!» ^»^u»li. 2 Ic>m. ^uß. >'iu- äelie. 171». ?ul. Rink , Leben Leopold des Großen. 2 Bde. Cöln, 1713. 8. G. F. Hauf f , Denkwürdigkeiten aus dem Leben Kaiser Leopold I. Tübingen 8.
zurück zum  Buch Geschichte des Österreichischen Kaiserstaates"
Geschichte des Österreichischen Kaiserstaates
Titel
Geschichte des Österreichischen Kaiserstaates
Autor
Leopold Haßler
Verlag
Ignaz Klang
Ort
Wien
Datum
1842
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.31 x 20.0 cm
Seiten
532
Schlagwörter
Babenberger, Habsburger, Monarchie
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort III
  2. Einleitung IX
    1. Allgemein IX
    2. Einteilung Geschichte X
    3. Literatur X
  3. Vorgeschichte (Jahr X - 984 nach Chr.) 1
    1. Älteste Schicksale 1
    2. Römerzeit 2
    3. Völkerwanderung 5
    4. Karolingisches Zeitalter 10
    5. Magyarisches Zeitalter 12
    6. Erneuerung Mark 16
    7. Babenbergisches Haus 17
    8. Literatur 18
  4. Erste Periode (983-1246) 19
    1. Leopold I. 19
    2. Heinrich I. 20
    3. Albrecht I. 21
    4. Ernst der Tapfere 23
    5. Leopold III. 25
    6. Leopold IV. 26
    7. Leopold V. 29
    8. Heinrich II. 31
    9. Landes ob der Enns 35
    10. Leopold VI. 36
    11. Herzogtum Steiermark 40
    12. Friedrich I. 44
    13. Leopold VII. 44
    14. Herzogtum Krain 51
    15. Friedrich II. 52
    16. Literatur 63
  5. Zweite Periode (1246-1283) 65
    1. Friedrich der Streitbare bis Albrecht I. 65
    2. Literatur 79
  6. Dritte Periode (1283-1522) 80
    1. Haus Habsburg 80
    2. Albrecht I. 81
    3. Friedrich der Schöne 89
    4. Albrecht II. und Otto der Fröhliche 99
    5. Herzogtum Kärnten 104
    6. Rudolph IV. 105
    7. Tirol 108
    8. Albrecht III. und Leopold III. 109
    9. Albrecht IV. 116
    10. Albrecht V. (Albrecht II.) 117
    11. Ladislaus Posthumus 123
    12. Wilhelm d. Freundliche/Leopold IV./Friedrich IV./Ernst der Eiserene 129
    13. Friedrich V. (Friedrich IV.)/Albrecht VI. 134
    14. Maximilian I. 153
    15. Karl V. und Ferdinand I. 168
    16. Literatur 169
    17. Anhang 172
  7. Vierte Periode (1522-1740) 221
    1. Ferdinand I. 221
    2. Ferdinands I. Söhne 240
    3. Fortsetzung: Erzherzog Ferdinand II. 249
    4. Fortsetzung: Erzherzog Karl II. 250
    5. Rudolph II. 252
    6. Mathias 259
    7. Ferdinand II. 263
    8. Ferdinand III. 296
    9. Leopold I. 307
    10. Joseph I. 347
    11. Karl VI. 353
    12. Mailand 373
    13. Mantua 374
    14. Toscana 375
    15. Literatur 376
  8. Fünfte Periode (1740-1838) 378
    1. Maria Theresia 378
    2. Joseph II. 412
    3. Leopold II. 424
    4. Franz II. 429
    5. Ferdinand I. 492
  9. Sach-/Namensregister 494
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte des Österreichischen Kaiserstaates