Seite - 302 - in Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Bild der Seite - 302 -
Text der Seite - 302 -
302 Der Vermittlungsraum italienischer Übersetzungen
trifft dies auf die Rolle der VermittlerInnen keineswegs zu, da diese nicht nur
aufgrund ihrer oftmaligen Tätigkeit als ÜbersetzerInnen als »Zweitberuf«, son
dern auch wegen ihrer nicht geschützten Berufsbezeichnung als ÜbersetzerIn
über geringes Prestige verfügen – ein weiterer Beweis für die relativ schwache
Strukturierung des Vermittlungsraumes.
Das vierte bourdieusche Prinzip der Funktionsregeln des Feldes ist die Re
produktion des Feldes als Bedingung für seine soziale Dauer. Die Dynamik
und damit auch der Fortbestand des Feldes ergibt sich unter anderem aus dem
schrittweisen Ersatz herrschender AkteurInnen und Institutionen durch ehe
mals von ihnen Beherrschte, die sukzessive die dominanten Positionen im Feld
einnehmen. Die Reproduktion des Feldes durch den Kampf der AkteurInnen
bedeutet demnach nicht die exakte Reproduktion seiner Elemente, sondern sei
ner Struktur – und damit seiner Ordnung (vgl. Papilloud 2003 : 73). Die Sicher
stellung der Reproduktion des Feldes ist nun auf den Raum der Vermittlung
ebenfalls zutreffend, allerdings nur unter bestimmten Aspekten. Grundsätzlich
löst sich der Vermittlungsraum in seiner Struktur, innerhalb der er eine Vermitt
lung hervorgebracht hat, auf, doch verschwinden damit nicht alle Elemente des
Raumes von der Bildfläche, sondern setzen sich in unterschiedlichen Konstella
tionen und zu unterschiedlichen Zeiten zu neuen Raumstrukturen zusammen.
Neu entstandene Vermittlungsräume weisen stets bestimmte Konstanten auf,
auch bleiben viele Traditionslinien erhalten, doch werden diese stets neu »ge
mixt« und im Rahmen der Einsätze der AkteurInnen neu verhandelt. Somit ist
auch der Aspekt der Erneuerung als eine der Bedingungen des Fortbestehens
des Feldes, vorrangig verkörpert durch die Positionen seiner AkteurInnen, dem
Raum der Vermittlung eingeschrieben : Auch an seine Existenz ist der sukzessive
Ersatz von AkteurInnen gebunden, doch schafft der für den Vermittlungsraum
charakteristische und durch die unterschiedlichen Vermittlungsarten bedingte
stete Wechsel in der Beziehung zwischen den AkteurInnen Relationalitäten,
die der Vorstellung vom Kampf um die Positionierung neuer AkteurInnen im
literarischen Feld entgegenstehen. Was also von Bourdieu als »Reproduktion
des Feldes« und damit seines – wie immer gearteten – Fortbestandes bezeichnet
wird, ist im Falle des Raumes der Vermittlung eine stete Neukonstitution, die
für die Existenz dieses Raumes konstitutiv erscheint.
Wie jedoch ist das Phänomen der Vermittlung, das Moment der Verknüp
fung im Detail zu erklären ? Wenn die Befassung mit kulturellen Transferpro
zessen den Blick auf die Übergangsbereiche lenkt, an denen der produktive Aus
tausch zwischen Kulturen stattfindet, so ist erkennbar, dass die bourdieuschen
und in seinem unmittelbaren Umfeld entwickelten Konzepte nicht zur Gänze
Die vielsprachige Seele Kakaniens
Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die vielsprachige Seele Kakaniens
- Untertitel
- Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
- Autor
- Michaela Wolf
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78829-4
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 442
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Dankesworte 11
- Einleitung 13
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Die translatorische Praxis in der »großartigen Versuchsstation« der Habsburgermonarchie 87
- »Habitualisiertes Übersetzen« 90
- »Institutionalisiertes Übersetzen« 103
- Kontakt zwischen Behörden und Parteien 120
- Dolmetschen und Übersetzen bei Gericht 128
- Die Übersetzung von Gesetzestexten 142
- Translationstätigkeit im Ministerium des Äußern und im
- Kriegsministerium 165
- Fünftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
- 1. Institutionalisierungstendenzen privater Übersetzung 202
- 2. Der private Übersetzungssektor als Schauplatz von
- Positionierungskämpfen 208
- »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
- Siebtes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- 4. Folgerungen aus der Rekonstruktion des »translatorischen
- Zehntes Kapitel
- Der Vielvölkerstaat als Interaktionsfeld von Übersetzungsleistungen – Schlussbetrachtungen 362
- Verzeichnis der in der Habsburgermonarchie erschienenen Übersetzungen Italienisch – Deutsch 1848–1918 378
- Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Abkürzungen 392
- Tabellen 392
- Grafiken 393
- Abkürzungen 393
- Literaturverzeichnis 394
- Quellen 394
- Sekundärliteratur 396
- Sachregister 434
- Personenregister 437