Seite - 721 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Bild der Seite - 721 -
Text der Seite - 721 -
721âZeitfigurenâ
1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ
pation der Frau allein auf wenige Angehörige des Macht-Feldes beschrÀnkt
geblieben wÀre. Diotimas demonstrativer Antiintellektualismus erweist sich
solcherart nur mehr als reaktionÀre Verschleierungstaktik.
Wie zuerst Dieter KĂŒhn gezeigt hat1138, lĂ€sst Musil sich bei seiner Darstel-
lung von Diotimas konservativem Frauenbild von der (oben bereits erwÀhn-
ten) schwedischen Essayistin und Vortragsreisenden Ellen Key inspirieren, die
mit den BĂŒchern Das Jahrhundert des Kindes (dt. 1900) und Ăber Liebe und Ehe
(1904) bekannt geworden war und nach der Jahrhundertwende nicht nur in
Wien âmit BegeisterungsstĂŒrmen aufgenommen wurdeâ1139. In ihrer Arbeit
ĂŒber âKarl Kraus und die Erotik der Wiener Moderneâ hat Nike Wagner fest-
gestellt, dass der gewaltige Zuspruch des damaligen Publikums ânicht ver-
wunderlichâ sei, âdenn Ellen Key, die sich mit einem verwaschenen âsozialen
Individualismusâ der Erotik nĂ€hert, sprach sicherlich einem groĂen Teil des
mÀnnlichen Publikums aus dem Herzen. Sie galt als Frauenrechtlerin, vertrat
jedoch ausgesprochen antiemanzipatorische Gedankenâ.1140 TatsĂ€chlich re-
produzieren ihre AusfĂŒhrungen bloĂ mehr oder weniger die âStereotypen aus
dem jahrhundertealten Repertoire der Heilige-oder-Hure-Dichotomieâ1141.
Als besonderer Stein des AnstoĂes galten Key â ganz wie ihrer romanesken
Elevin Diotima â die Erscheinungsformen des modernen âHirnweibesâ1142, in
dem sie eine eminente âGefahr fĂŒr die Kulturâ ausmachte.1143 Ein pikantes
Detail sei nur im VorĂŒbergehen erwĂ€hnt : WĂ€hrend Key behauptete, âdaĂ der
Umgang mit Prostituierten den Mann geistig und gesundheitlich zerrĂŒtteâ1144,
ist Diotimas so grundsolider Gatte Tuzzi vor seiner Heirat â wie schon zitiert
â âein ruhiger Bordellbesucher gewesenâ (MoE 105).
Nicht zuletzt mit der komplexen Mikrostruktur der Tuzziâschen Ehe hĂ€ngt
es nun zusammen, dass Diotimas Stolz und Ehrgeiz mit zunehmendem Alter
neue Entfaltungswege suchen, zumal sich der ursprĂŒnglich lockende Exotis-
mus des Diplomatengattinnendaseins bald erschöpft :
Hatte Diotima anfangs die Aussicht auf ferne Verwicklungen in fernen LĂ€ndern ge-
lockt, so kam bald die EnttÀuschung ; denn das bildete nach wenigen Jahren nur noch
Freundinnen gegenĂŒber, die sie um ihren Hauch von Exotik beneideten, einen dis-
1138 Vgl. KĂŒhn : Analogie und Variation, S. 66â68.
1139 Wagner : Geist und Geschlecht, S. 89.
1140 Ebd., S. 89 f.
1141 Schwartz : Musils Frauenbild, S. 322.
1142 Key : Ăber Liebe und Ehe, S. 239 ; vgl. Wagner : Geist und Geschlecht, S. 90.
1143 Ebd.
1144 Ebd.
zurĂŒck zum
Buch Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Titel
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Untertitel
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Autor
- Norbert Christian Wolf
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 1224
- Schlagwörter
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Kategorie
- Geisteswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208