Seite - 805 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Bild der Seite - 805 -
Text der Seite - 805 -
âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ 805
Frau von Stein, welche sogar einem Goethe keine ZugestÀndnisse gemacht hÀtte !
(MoE 334)
Der abschlieĂende Satz dieser Passage legt in seiner manifesten Struktur einer
Freudâ schen Verneinung nicht nur Diotimas maĂlose ĂberschĂ€tzung der geis-
tigen KapazitÀt Arnheims offen, sondern auch die enorme emotionale und
erotische Attraktion, die der erfolgreiche GroĂschriftsteller und Industrielle
auf die unglĂŒcklich Verheiratete ausĂŒbt. Die damit einhergehenden unĂŒber-
sehbaren VerÀnderungen in Selbstbild, Verhalten und Kleidung der Ehefrau
haben eminente Auswirkungen auf das innereheliche MachtgefĂŒge sowie â in
der Folge â auch auf das emotionale Gleichgewicht des vordem so selbstsiche-
ren Hausherrn :
Sektionschef Tuzzi sollte also nicht mehr, wenn er die Zeit fĂŒr gekommen hielt, aus
dem Umgang mit wichtigen, dem Privaten unzugÀnglichen StaatsgeschÀften sich los-
lösen und die Entspannung im SchoĂ des Hauses finden, sondern er fĂŒhlte sich Di-
otima ausgeliefert, und was sich sauber getrennt hatte, Anspannung des Geistes und
erholendes Sichergehen des Körpers, sollte geradezu wieder in die anstrengende und
ein wenig lÀcherliche werbende Einheit der BrÀutigamszeit gebracht werden, wie bei
[âŠ] einem versemachenden JĂŒngling. (MoE 334)
Diese Entwicklung liegt keinesfalls im Interesse des ob der unerwarteten He-
rausforderung verunsicherten Mannes, der mit der traditionellen Geschlech-
terordnung immer recht gut leben konnte. Tuzzi hat enorme Schwierigkeiten,
mit dieser âUmkehrungâ110 seines bisherigen âmĂ€nnlichenâ SelbstverstĂ€ndnis-
ses zurechtzukommen : âEs wurde ihm allmĂ€hlich klar, daĂ es ein peinigendes
und sorgfÀltig zu verbergendes Leiden ist, der Gatte einer bedeutenden Frau
zu sein, ja in gewissem Sinne Ă€hnlich der Entmannung durch einen UnglĂŒcks-
fall.â (MoE 334) Am Beispiel des plötzlich ehegeschĂ€digten, ja symbolisch
kastrierten Patriarchen Hans Tuzzi entwirft Musil die zeittypische narzissti-
sche KrÀnkung eines vordem als von Frauen psychisch nicht verwundbar gel-
tenden âstarkenâ Mannes :
Erst als Tuzzi mitansehen muĂte, wie Arnheim ĂŒberall Erfolg hatte, kam er wieder
darauf zurĂŒck, daĂ Diotima sich allzu engagiert mit diesem Manne zeige, aber er
erfuhr nun abermals, daĂ sie seinen Willen nicht wie sonst achtete, ihm widersprach
und seine Besorgnisse fĂŒr Hirngespinste erklĂ€rte. Er beschloĂ, als Mann nicht gegen
110 So Howald : Ăsthetizismus und Ă€sthetische Ideologiekritik, S. 300.
zurĂŒck zum
Buch Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Titel
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Untertitel
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Autor
- Norbert Christian Wolf
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 1224
- Schlagwörter
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Kategorie
- Geisteswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208