Seite - 1197 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Bild der Seite - 1197 -
Text der Seite - 1197 -
1197SekundÀrliteratur
zu Musil
Frank, Manfred : Auf der Suche nach einem Grund. Ăber den Umschlag von Erkenntniskritik
in Mythologie bei Musil. In : Mythos und Moderne. Hg. v. Karl Heinz Bohrer. Frankfurt a.M.:
Suhrkamp 1983, S. 318â362.
Frank, Manfred : Remythisierte Erkenntniskritik (Robert Musil). In : M. F.: Gott im Exil. Vorlesun-
gen ĂŒber die Neue Mythologie. II. Teil. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1988, S. 315â332.
Freese, Wolfgang : Robert Musil als Realist. Ein Beitrag zur Realismus-Diskussion. In : Literatur
und Kritik 9 (1974), S. 514â544.
Freese, Wolfgang : Aspekte und Fragen zum Problem eines Musilschen Realismus in den zwan-
ziger Jahren. In : Philologie und Kritik. Klagenfurter VortrÀge zur Musilforschung. Hg. v. W. F.
MĂŒnchen/Salzburg : Fink 1981 (= Musil-Studien, Bd. 7), S. 247â259.
Freese, Wolfgang : Zur neueren Musil-Forschung. Ausgaben und Gesamtdarstellungen. In : Text +
Kritik 21/22 (31983), S. 86â148.
Freese, Wolfgang : AnsĂ€tze einer Hegel-Satire in Musils âMann ohne Eigenschaftenâ. In : Musil-
Forum 10 (1984), S. 181â200.
Frey, Hans-Jost : Musils Essayismus. In : H.-J. F.: Der unendliche Text. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
1990, S. 231â261.
Fuchs, Peter : Vom Etwas-ohne-Eigenschaften : Robert Musil und die groĂe Entspezifizierung. In :
Geschlossene Formen. Hg. v. Ralph Kray u. Kai Luehrs-Kaiser. WĂŒrzburg : Königshausen &
Neumann 2005, S. 77â93.
Fuld, Werner : Die Quellen zur Konzeption des âanderen Zustandsâ in Robert Musils Roman Der
Mann ohne Eigenschaften. In : Deutsche Vierteljahrsschrift fĂŒr Literaturwissenschaft und Geistes-
geschichte 50 (1976), S. 664â682.
Gess, Nicola : Expeditionen im Mann ohne Eigenschaften. Zum Primitivismus bei Robert Musil. In :
Musil-Forum 31 (2009/2010), S. 5â21.
Glander, Cordula : âDie StraĂenwĂ€nde wanken wie Kulissenâ. ErzĂ€hlte Unwirklichkeit in Robert
Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften. In : Musil anders. Neue Erkundungen eines Autors
zwischen den Diskursen. Hg. v. Gunther Martens, Clemens Ruthner u. Jaak De Vos. Bern u.a.:
Lang 2005 (= Musiliana, Bd. 11), S. 211â227.
Glander, Cordula : âLeben, wie man liestâ. Strukturen der Erfahrung erzĂ€hlter Wirklichkeit in
Robert Musils Roman âDer Mann ohne Eigenschaftenâ. St. Ingbert : Röhrig 2005.
Gnam, Andrea : âLeben in Hypothesenâ : das Buch, der Film, die Arbeit des Wissenschaftlers. In :
Musil an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Internationales Kolloquium SaarbrĂŒcken 2001. Hg. v.
Marie-Louise Roth u. Pierre BĂ©har. Berlin/Bern u.a.: Lang 2005 (= Musiliana, Bd. 10), S. 121â137.
Goebel, Eckart : Konstellation und Existenz. Kritik der Geschichte um 1930 : Studien zu Heid-
egger, Benjamin, Jahnn und Musil. TĂŒbingen 1996 (= Stauffenburg Colloquium, Bd. 39).
Gödicke, Stéphane : Donjuanismus im Mann ohne Eigenschaften, oder Geschlecht, Gewalt und Er-
kenntnis. In : Musil an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Internationales Kolloquium SaarbrĂŒ-
cken 2001. Hg. v. Marie-Louise Roth u. Pierre BĂ©har. Berlin/Bern u.a.: Lang 2005 (= Musiliana,
Bd. 10), S. 21â44.
Goltschnigg, Dietmar : Die Bedeutung der Formel âMann ohne Eigenschaftenâ. In : Vom âTörlessâ
zum âMann ohne Eigenschaftenâ. Grazer Musil-Symposion 1972. Hg. v. Uwe Baur u. D. G.
Salzburg/MĂŒnchen : Fink 1973 (= Musil-Studien, Bd. 4), S. 325â347.
Goltschnigg, Dietmar : Mystische Tradition im Roman Robert Musils. Martin Bubers âEkstatische
Konfessionenâ im âMann ohne Eigenschaftenâ. Heidelberg : Stiehm 1974 (= Poesie und Wissen-
schaft, Bd. 34).
GrĂ€tz, Katharina : Psychopathologie und Ăsthetik. Robert Musils Ăberlegungen zu Film und Lite-
ratur in dem Essay AnsĂ€tze zu neuer Ăsthetik. In : Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weima-
rer Republik 10 (2005/2006), S. 187â208.
zurĂŒck zum
Buch Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Titel
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Untertitel
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Autor
- Norbert Christian Wolf
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 1224
- Schlagwörter
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Kategorie
- Geisteswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208