Seite - 1198 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Bild der Seite - 1198 -
Text der Seite - 1198 -
1198 Literaturverzeichnis
Graf, GĂŒnter : Studien zur Funktion des ersten Kapitels von Robert Musils Roman âDer Mann
ohne Eigenschaftenâ. Ein Beitrag zur Unwahrhaftigkeits-Typik der Gestalten. Göppingen :
KĂŒmmerle 1964 (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Bd. 11).
Graf, Werner : Erfahrungskonstruktion. Eine Interpretation von Robert Musils Roman âDer Mann
ohne Eigenschaftenâ. Berlin : Spiess 1981.
Groppe, Carola : âDas Theorem der Gestaltlosigkeitâ. Die Auflösung des âanthropozentrischen
Verhaltensâ in Robert Musils Roman âDer Mann ohne Eigenschaftenâ. In : Germanisch-Roma-
nische Monatsschrift N. F. 46 (1996), H. 1, S. 70â89.
Hartwig, Ina : Poetik der Ăbereinstimmung. Der Geschwisterinzest in Robert Musils Der Mann
ohne Eigenschaften. In : I. H.: Sexuelle Poetik. Proust. Musil. Genet. Jelinek. Frankfurt a.M.: Fi-
scher 1998, S. 102â168.
Hartzell, Richard E.: Preparing for Agathe : Observations on the Function of Book I in Musilâs
Novel âDer Mann ohne Eigenschaftenâ. In : Musil-Forum 5 (1979), H. 2, S. 199â222.
Haslmayr, Harald : Die Zeit ohne Eigenschaften. Geschichtsphilosophie und Modernebegriff im
Werk Robert Musils. Wien/Köln/Weimar : Böhlau 1997 (= Literatur in der Geschichte, Ge-
schichte in der Literatur, Bd. 44).
Hassler-RĂŒtti, Ruth : Wirklichkeit und Wahn in Robert Musils Roman âDer Mann ohne Eigen-
schaftenâ. Bern u.a.: Lang 1990 (= EuropĂ€ische Hochschulschriften, Reihe 1, Bd. 1189).
Heftrich, Eckhard : Musil. Eine EinfĂŒhrung. MĂŒnchen/ZĂŒrich : Artemis 1986 (= Artemis EinfĂŒh-
rungen, Bd. 30).
Hehner, Cay : Erkenntnis und Freiheit. Der Mann ohne Eigenschaften als âĂbergangsmenschâ.
MĂŒnchen : Fink 1994 (= Musil-Studien, Bd. 24).
Hehner, Cay : EntschlĂŒsselung einer kryptischen Tagebuchnotiz : Musil als Sympathisant pazifisti-
scher Gewalt. In : Musil-Forum 21/22 (1995/1996), S. 208â213.
Heyd, Dieter : Musil-LektĂŒre : der Text, das UnbewuĂte. Psychosemiologische Studien zu Robert
Musils theoretischem Werk und zum Roman âDer Mann ohne Eigenschaftenâ. Frankfurt a.M.
u.a.: Lang 1980 (= EuropÀische Hochschulschriften, Reihe I, Bd. 368).
Heydebrand, Renate von : Die Reflexionen Ulrichs in Robert Musils Roman âDer Mann ohne
Eigenschaftenâ. Ihr Zusammenhang mit dem zeitgenössischen Denken. MĂŒnster : Aschendorff
1966 (= MĂŒnstersche BeitrĂ€ge zur deutschen Literaturwissenschaft, Bd. 1).
Hickman, Hannah : Musils Essay Literat und Literatur. Form und Gestalt in Wissenschaft und
Kunst. In : Kunst, Wissenschaft und Politik von Robert Musil bis Ingeborg Bachmann. Hg. v.
Josef Strutz. MĂŒnchen : Fink 1986 (= Musil-Studien, Bd. 14), S. 34â50.
HochstÀtter, Dietrich : Sprache des Möglichen. Stilistischer Perspektivismus in Robert Musils
âMann ohne Eigenschaftenâ. Frankfurt a.M.: AthenĂ€um 1972 (= Gegenwart der Dichtung, Bd. 6).
Hofmann, Michael : Musil und Lyotard : Der Mann ohne Eigenschaften und die Postmoderne. In :
Musil-Forum 27 (2001/2002), S. 150â166.
Hoffmann, Christoph : âDer Dichter am Apparatâ. Medientechnik, Experimentalpsychologie und
Texte Robert Musils 1899â1942. MĂŒnchen : Fink 1997 (= Musil-Studien, Bd. 26).
Honnef-Becker, Irmgard : âUlrich lĂ€chelteâ. Techniken der Relativierung in Robert Musils Roman
âDer Mann ohne Eigenschaftenâ. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 1991 (= Trierer Studien zur Litera-
tur, Bd. 20).
Honnef-Becker, Irmgard : Selbstreferentielle Strukturen in Robert Musils Roman âDer Mann ohne
Eigenschaftenâ. In : Wirkendes Wort 44 (1994), S. 72â88.
Honold, Alexander : âDiese neue Eigenschaft der Trennbarkeitâ : Eigennamen bei Robert Musil.
In : Poetica 27 (1995), H. 1â2, S. 149â186.
Honold, Alexander : Die Stadt und der Krieg. Raum- und Zeitkonstruktion in Robert Musils Ro-
man âDer Mann ohne Eigenschaftenâ. MĂŒnchen : Fink 1995 (= Musil-Studien, Bd. 25).
zurĂŒck zum
Buch Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Titel
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Untertitel
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Autor
- Norbert Christian Wolf
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 1224
- Schlagwörter
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Kategorie
- Geisteswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208