Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 23 -

1.1. ELTERN 23 Beziehung zu Mielichs zustande kam, ist mir nicht bekannt, mutmaßlich infolge einer zufälligenBekanntschaft. Von ihnen allenwird imnächstenKapitel noch dieRede sein. Umundnach 1933 DiepolitischenEreignisse umdas Jahr 1933brachten auch fürmeineElternVeränderun- genmit sich.HansBibelwar,wie bereits erwähnt, einpolitisch engagierterMensch.Anni Bauerberichtetebeispielsweise,daßihmbeimToddesAußenministersGustavStresemann (Oktober 1929) die Tränen gekommen seien. StresemannwarGründer undVorsitzender der Deutschen Volkspartei (DVP). Die Gründung dieser Partei am 15.12.1918 erfolgte kurz nach derGründung derDeutschenDemokratischenPartei (DDP),wodurch ein Zu- sammengehen der liberalenKräfte zumBedauern auchmeines Vaters verhindert wurde. Wiebereits erwähnt, schloß sichmeinVater 1925derDDPan, die politisch vonderDVP jedoch nicht allzuweit entferntwar. InfolgederTätigkeitvonHansBibel inderArbeitsgemeinschaftBayerischerJunglehrer (ABJ) innerhalbdesBayerischenLehrervereins (BLV) sind seinepolitischenEinschätzun- gengutdokumentiert.DenndieABJfungiertealsVerlegerundHerausgeberder Deutsche Junglehrer-Zeitung (DJZ).46Verantwortlich dafür war der Geschäftsausschuß (GA) der ABJ,demHansals 2.Vorsitzender angehörte.47Zudem leitete er den sehr aktivenSchul- politischenArbeitskreis .48Entsprechenddieser herausragenden Stellung finden sich viele Beiträge in der Zeitung aus seinerFeder bzw. über ihn,meist unter derRubrik Schulpo- litik .49 Sie alle zeugen von seiner auch in jenen Zeiten unverändert liberalen politischen 46DieDJZwurdeam1.1.1911 insLebengerufen. IhrUntertitel lautete: Zeitschrift derArbeitsgemein- schaft Bayerischer Junglehrer / Jugendgruppen desBayerischenLehrervereins . 47Als Verlag der DJZ ist die Geschäftsstelle der ABJ amBavariaring 37 inMünchen angegeben, wo sich derBLLVnoch heute befindet. 48OttoBarthel, Die Schulen inNürnberg 1905 1960,Nürnberg 1963, S.503. 49Hier gebe ich eine Liste solcherBeiträge in derDJZbeschränkt auf die Jahre 1930 1933, die in dem Bandmit derMediennummer 36607359760017 und der Signatur 4 Paed.th. 505 f-22/25 in der Bayeri- schen Staatsbibliothek gefunden werden können. Die DJZ findet einen umfangreichen Niederschlag in: Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverein Seine Geschichte, Band II, Ein Jahrhundert Standes- undVereinsgeschichte,derzweibändigenGeschichtedesBayerischenLehrer-undLehrerinnenVereinsvon Professor Dr. Johannes Guthmann, Oldenbourg Verlag, München 1961, 10. Kapitel: Von der Jungleh- rerarbeitsgemeinschaft 1908bis 1934, insbesondere S.296 298.Angesichts der folgendenkleinenAuswahl aus einer umfangreichenListe vonBeiträgen ist es bemerkenswert, daßGuthmanndabei denNamenvon HansBibel nur ein einzigesMal erwähnt. Bericht über einenVortrag vonHans Bibel, 22(12), 124f (15.6.30), dh. 22. Jahrgang, Nr.12, S.124 125, 1. Juni 1930. HansBibel, Die Jugendfrage imD.L.V. [DeutschenLehrerVerein] akut!, 23(10), 109 111 (15.5.31). HansBibel, DieWesensgestalt der protestantischen Schule, 23(11), 117f (1.6.31). HansBibel, 23 Sondernummer, 6f (16.12.31). Sitzung desGAam30.4./1.5.32, Pflanz undBibel berichten, 24(10), 99 (15.5.32).
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen