Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 131 -

2.5. BEGINNDERGYMNASIALZEIT 131 Winter Schneeräumen, Einkäufemachen, in derKüche beispielsweise beimKuchen- und Plätzchenbacken131 helfen und vieles anderemehr. Wie ich schon erwähnt hatte, arbeitete ich besonders gerne imGartenmit beimErn- ten,UnkrautJäten,Pflanzen,Gießen,JauchegrubeEntlehren, jaauchbeimselbständigen Legen von Trittplatten auf den Gartenwegen132 oder beim Tauben Füttern, Schlachten und Rupfen. Dann wollte regelmäßig der Hund Hala gefüttert und ausgeführt werden. Ein Tag in derWoche warWaschtag, was für mich gelegentlich Kesselheizen, in jedem FallWäscheleinenspannen,WäschezureichenzumAufhängen,AbnehmenvomAbhängen, Spannen, Zusammenlegen usw. bedeutete. Jährlich stand einmal der Frühjahrsputz und tagelang andauerndes Stöbern an. Kurz, ich habe ausgiebig lernen dürfen, daß ein an- genehmes Zuhause nicht von Ungefähr kommt und daß sich jeder nach Kräften daran beteiligen sollte. Basteln undExperimentieren Weraus heutiger Sicht dasPensumgrob abschätzt, das aus der Schule undden täglichen Schulaufgaben, den Musikstunden und demmöglichst täglichen Üben der Instrumente sowie aus all diesen Nebenarbeiten bestand, der kommt in jedemFall zu demErgebnis, daß es einen Jungen imAlter von etwa 11 bis 14 Jahren voll auslasten und die eventuell noch verbleibende Zeit ausschließlich mit Spielen verbracht werden müßte. Nicht so in meinemFall: voll desTatendrangs suchte ich offenbarweitere zu bewältigendeAufgaben bzw. zielgerichtete und förderndeBeschäftigungsmöglichkeiten. So kammir ein Baukasten zumZusammenbasteln eines kleinen Radios in die Hände. Mit primitivstenMitteln konnteman damit ein kleines Gerät zusammenbauen, das sich auf einenRadiosender einstellen und dasProgrammübertragen ließ.Dieses selbstgebau- te Gerät faszinierte mich. Ich konnte damit abends im Bett beispielsweise Fred Rauchs mittwöchlichesWunschkonzert imBayerischenRundfunk anhören. DieQuelle für dieses Gerät vermute ich in meiner jährlichen und ausführlichsten Lektüre der Bände der Ju- gendbuchreihe DasNeueUniversum Ein Jahrbuch desWissens undFortschritts .133 131 Besondere Fähigkeiten entwickelte er beimKuchen undWeihnachtsplätzle backen liestman in den NotizenmeinerMutter imFAWB1. 132Das auf S.4 imFAWB3 links unten befindliche Bild zeigt beispielsweise vonmir völlig eigenständig verlegteTrittplatten. 133https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Neue_Universum, Zugriff 7.9.2015. Das Bild auf S.9 imFAWB3 zeigt unter denGeschenken auf demweihnachtlichenGabentisch von 1954 auch einenBanddieserReihe.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen