Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 63 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 63 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 63 -

Bild der Seite - 63 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 63 -

2.2. KRIEGSJAHRE 63 über unseren Hof jagte. Meine panische Flucht auf die dortige Treppe zumDachboden des Hinterhauses endete mit einem glücklicherweise folgenlosen Absturz von dort auf dasHofpflaster. Höhepunkte dieser trotz aller Rückschläge jedenfalls für mich vergleichsweise glückli- chen Jahre waren vor allem auch einige Reisen, über die im nächstenAbschnitt Einiges zu erfahren seinwird. 2.2.3 Die letztenKriegsjahre Ich hatte schon erwähnt, daß wir im Sommer 1942 erstmals ins Kleinwalsertal nach Hirschegg fuhren.Dunkel kann ichmichandie gefühlt sehr langenundaufwändigenZug- fahrten mutmaßlichüberAugsburgnachOberstdorf erinnern.Wirwohntendort im HausElferblickbeiFrauRüscher.DasHausgibt es nurwenigverändert auchheute noch(AmSonnenbühl39)undwirdvonFrauGessner,derTochterderSchwestervonFrau Rüscher, geführt. Auch in den Sommern 1943 1944 und imWinter 1945 verbrachtenwir imgleichenHaus, nachmeinenErinnerungenunddenBildern zu urteilen, herrlicheFeri- enwochen,wohl jeweils zudritt, also ohnedenvomMilitärdienst unabkömmlichenVater. Nach AngabemeinerMutter bestiegen wir schon 1942 den Hohen Ifenmit seinen 2230 MeternHöhe sowie die (Walser)Hammerspitze (2170m) und einenweiteren Zweitausen- der.DaHirschegg 900Meter hoch liegt, waren bei einer derartigenBesteigung immerhin 1300mHöhenunterschied zu überwinden.32Mutter: bei jeder Bezeichnung juchzte er vor Freude, weil er glaubte, dieWegbezeichnungen, rote Striche etc., haben die Zwerglein für ihn gemacht. Es war eineWonnemit ihm zu wandern. 33 Kurz vorKriegsende fuhrenwir nachHirschegg erstmalig imWinter34 und zwar ohne meine Schwester Annelore, die in der letzten Kriegszeit (ca. 1944 bis Anfang 1945) die Volksschule in Leupoldsdorf absolvierte undbei dieserReise mutmaßlichwährendder Schulzeit auf allen Bildern fehlt. Von diesem Aufenthalt habe ich noch einige Erin- nerungen behalten. Als wir eines Morgens aus dem Haus wollten, hatte es über Nacht so viel geschneit, daß erst ein Gang durch den vielleicht zwei Meter hohen Schnee ge- 32Heutige Zeitgenossen mußman daran erinnern, daß es zu jener Zeit noch keinen einzigen Lift zB. rundumdas Ifengebiet gegebenhatte,währendmanheute fastbis zumGipfelmitderBahn fahrenkann. 33Das Spielmit denWegbezeichnungen hat 2015 bei einerWanderung auf 1900mHöhemeineEnkelin Lara in gleicherWeise erfreut. 34FAWB2, S.38f. Meine Mutter schrieb dazu in den Notizen in FAWB1: Im Frühjahr 44 durfte er mit ins Walsertal nach Hirschegg u. Wolfi entpuppte sich als schneidiger Skifahrer. Ich vermute, daß sich dabei ein Fehler eingeschlichen hat: esmüßtewohlWinter 45 heißen; jedenfalls deuten nachmeiner Einschätzung dieBilder darauf hin.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen