Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 144 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 144 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 144 -

Bild der Seite - 144 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 144 -

144 KAPITEL2. KINDHEIT auf S.52 imFAWB2 sehen kann. Das neue sollte nachmeiner Vorstellung unbedingt ein Herkules Herrenrad sein, das ich mir dann zur Konfirmation mit meinen Ersparnissen selbst gekauft habe.160Zudembekam ichausdiesemAnlaßmeinen erstenAnzug, denwir bei dem soliden Herrenausstatter Blümlein in der Kaiserstraße in Nürnberg aussuchten und der auch äußerlich ausmir nun einen angehenden jungenMannmachte. Auch sonst wurde ich zu diesem Tag reich beschenkt, an dem selbstverständlich mein Pate, Onkel Loni, mit seiner Frau teilnahmen. Daneben sieht man auf den Bildern auch Tante Lisl, die ihrerLebensaufgabedurchdenToddesGroßvaters imJahrdavorberaubtwurdeund meinerMutterwohl in derKüche für das Festessen behilflichwar. Ichwurde fastüberschüttetmitDutzendenvonGlückwunschkarten, indenennicht sel- tenauchGeldgeschenke steckten.Viele derKartenkamenvonPersonen inMögeldorf, die ich oft persönlich gar nicht kannte.Denn damalswar in dieserGemeinde dieVorstellung noch sehr präsent, daß dieKirche als verbindende Institution die ortsansässigenEinwoh- ner zu einerGemeinschaft so formte, daß derenMitglieder für einander einstanden.Dies wolltenviele anläßlichderKonfirmationgegenüberdemneuenvollgültigenGemeindemit- glied sichtbar zumAusdruckbringen (vor allemwenndieser derSohneines einflußreichen Stadtrats war). Nach derKonfirmation ging ich denn auch auf Tour und bedanktemich vor allembei den großzügigeren darunter persönlich. Jeder nahm sichZeit für einen kur- zen Austausch, was mein Gefühl des Erwachsenseins verstärkte. In diesem Sinne fühlte ichmich erwachsen geworden. 2.5.3 Familie Mit demErreichen der Gymnasialzeit, deren erste Hälfte in diesemAbschnitt im Fokus steht, begann der Einfluß der Familie auf die Entwicklung des Kindes natürlicherweise abzunehmen. Gleichwohl bildete diese nach wie vor einen prägenden Bezugspunkt und trug zu meiner weiteren Formung bei. Deshalb wollen wir zum Ende des Kapitels nun auch noch auf die übrigen drei Familienmitglieder und ihr Leben in jenen Jahren zu sprechen kommen. MeineMutter161 teilt das Schicksal ihrer Geschlechtsgenossinnen der damaligen Zeit. Das Gewicht ihrer Rolle für den Erfolg aller Familienmitglieder kann sich mit der des Vaters in jeder Hinsicht messen lassen. Und doch läßt sich Ihr großer Beitrag nicht an äußeren Erfolgen wie etwa beimVater sichtbarmachen. Ihre Leistung bestand vielmehr 160Dieses Fahrrad, das sage und schreibe 30 JahreGarantie auf Rahmen undLenker aufwies, habe ich mehr als zwei Jahrzehnte gefahren, bis esmir inNeubiberg amBahnhof gestohlenwurde. 161FAWB3, S.1 sowie auf vielen anderenBildern.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen