Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 390 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 390 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 390 -

Bild der Seite - 390 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 390 -

390 KAPITEL4. FORSCHERLEBEN kooperiert hatte und der nach seinem späterenWeggang von Herrn Fronhöfer abgelöst wurde. Gleichwohl blieb es nicht aus, daß einige derMitarbeiter nachmeinemAbschied damit begannen, sich nach anderenTätigkeiten umzusehen,wofür ich ihnen gernemeine Hilfe anbot. Zwei von ihnen, Elmar Eder und Johann Schumann, besuchten mich dazu sogar in Vancouver. Ein Kern der Gruppe arbeitete jedoch weiter an den vonmir initi- ierten oder auch an neu eingeworbenen Projekten. Einige von diesen konnten sich unter der Obhut von Herrn Jessen an der TUM sogar weiterqualifizieren, wobei meine Rolle zu derenQualifizierung entgegen akademischerTradition allerdings verschwiegenwerden mußte. So kam es, daß die vonmir aufgebaute und bis 1987 geleitete Forschungsgruppe anderTUMdort inpersonellmodifizierterFormungewöhnlicherweise inhaltlichbis etwa 2006Bestand hatte. Natürlich hattemichmeineGeige auchnachVancouver begleitet. Ich schloßmichdort wiebeimeinenfrüherenOrchesternalsersterGeigerden VancouverChamberPlayers an, dembereits fünftenOrchesterensemble,mit dem ichwiederumeineReihe vonKonzerten bestritt. Da ich arbeitsmäßig viel zu überlastet war, um ausreichend Zeit zumÜben zu finden, stieß ich in diesem anspruchsvollen Ensemble zugegebenermaßen an die Grenzen meiner geigerischenFähigkeiten. Insgesamt durfte ich in Vancouver eine der schönsten und zugleich arbeitsreichsten Phasenmeiner beruflichen Laufbahn erleben, an die ich nur zu gerne zurückdenke. Von der herrlichen Landschaft British Columbias zeugen viele Bilder im FAWB7(1), die ich im Laufe des damaligen Jahres, nicht zuletzt auch während einer Reise zusammenmit meiner damaligen Familie gemacht habe. Allerdings erreichte mich schon drei Monate nachmeinemDienstantritt ein erneutes Angebot aus Deutschland, das mich schließlich wieder in meine Heimat zurückholen sollte. Wie es dazu kam, davon wird der nächste Unterabschnitt erzählen. Darmstadt ImAbschnitt 4.2wurdebereits erwähnt,daß ich imWintersemester 1985/86anderTech- nischenHochschule Darmstadt (THD) (heute Technische Universität Darmstadt, TUD) aufAnregungundVermittlungvonHerrnProf.H.-J.HoffmanneinedortunbesetztePro- fessur vertreten hatte. Gleichzeitig hätte ich damals wie schon im ersten Halbjahr 1985 auchnochmals einerEinladung andieDukeUniversity zu einer befristetenProfessur fol- gen können, bevorzugte aber verständlicherweise das viel näher gelegeneDarmstadt, von woaus ichmeinewachsendeGruppe inMünchenviel besser leitenkonnte. IndiesemJahr 1986warmeinFachgebietKünstliche Intelligenz (das ich selbst liebermit Intellektik be-
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen