Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 315 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 315 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 315 -

Bild der Seite - 315 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 315 -

4.1. QUALIFIZIERUNGALSWISSENSCHAFTLER 315 benen letzten gemeinsamen Ferien verbracht hatte. Diesmal verband ich diesen Besuch mit einer Ersteigung des 3476mhohenGipfels desOlperer, wohl der höchste jemals von mir bestiegene Berg.55 Im Sommer 1974 wählten wir zur Abwechslung Mariapfarr im österreichischen Lungau als Ziel für die Sommerferien, auch um uns dort zu gemeinsa- menUnternehmungenmit unseren Freunden Czermak zu treffen, die sich inzwischen in Salzburg niedergelassenhatten.Kurz darauf feiertenwir am15.8.1974PetersHochzeit.56 Für Ostern 1975mieteten wir uns eine Ferienwohnung in Sulden amOrtler, um dort nach Jahren auch wieder einmal Ski zu fahren. Nora war inzwischen schon dreieinhalb Jahre alt und rutschte tüchtig auf ihrenkleinenBrettchen,währendMiriammit 6 Jahren ihre Skikünste imSkikurs verbesserndurfte.WährendunseresAufenthalts dort ging eine vonunseremBalkonaus sichtbare riesigeStaublawine insTalundbegrubaufder einzigen VerbindungsstraßeRichtungLandeckeineReihevonAutos samtderenInsassen,diedabei zuTode kamen. Wissenschaftliche Inhalte Über meine wissenschaftliche Arbeit seit 1969 habe ich im laufenden Abschnitt schon mehrfach berichtet. Siewar vor allemdurch dieEinarbeitung in dasmir neueGebiet der Informatik geprägt. ImVerlauf des USA-Jahres gelangmir neben einer kleinerenArbeit zur Semantik vonProgrammiersprachenvor allemdieEntwicklungundProgrammierung eines neuen Beweisverfahrens für die Prädikatenlogik.Wie in demUnterabschnitt über das USA-Jahr erwähnt, scheiterte die Einreichung der zugehörigenArbeit für die IJCAI 1971 aus logistischenGründen, sodaßdie erste darauf basierendePublikation erst auf der erstenGI-Jahrestagung in Form einerKurzfassung gelang, wasmich verständlicherweise aber immer noch nicht zufriedenstellen konnte. Ich machte mich nach meiner Rückkehr aus den USA daher an eine Ausarbeitung dieser Arbeit, die Anfang 1972 fertiggestellt war und zunächst als Bericht des Instituts zugänglich gemacht wurde.57 Herr Bauer hatte zu diesem Zeitpunkt gerade eine neue Zeitschrift,dieActaInformatica,mitbegründet.Manempfahlmirhausinterndaher,meine Arbeitdort einzureichen,wofür imHauseHerrNiegel zuständigwar. Ich folgte alsodieser Empfehlung.Bauerwählte alsGutachter den schondamals in der Informatik berühmten Donald Knuth von der Stanford University, eine aus folgenden Gründen nach meiner 55FAWB5, S.18f. 56FAWB5, S.13. 57Anapproachtoa systematic theoremprovingprocedure infirst-order logic.BerichtNr. 7207,Techni- scheUniversitätMünchen,AbteilungMathematik, 1972.DieseBerichtewurdenweltweit an ausgewählte Institutionen versandt.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen