Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 52 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 52 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 52 -

Bild der Seite - 52 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 52 -

52 KAPITEL2. KINDHEIT 2.1 Geburt Das ersteDokument, das anläßlichmeinerGeburt vonmeinerMutter erstellt und in den darauf folgenden Jahrenweitergeführt wurde, ist dasAlbum UnserKind .1Danach bin ich am 28. Oktober 1938 um 23:52 Uhr geboren. Die Entbindung erfolgte imWöchne- rinnenheim des DiakoniewerksMartha-Maria in Nürnberg, Sulzbacher Straße 75.2Dort fand am4.11.1938 auch dieTaufe auf denNamenLeonhardWolfgangBibel statt. Leon- harddarinverweist aufmeinenTaufpatenLeonhardRiegelbauer (jr.) undpassenderweise gleichzeitig auf den zweiten Vornamenmeines väterlichen Großvaters Johann Leonhard Bibel und auf den ersten desmütterlichenGroßvaters, LeonhardRiegelbauer. Im Hinblick auf den Zeitpunkt der Geburt ist in der Familie später die folgende Ge- schichte erzählt worden, die als weiteres Indiz für die im letzten Kapitel ausgeführte Gesinnung meines Vaters gewertet werden kann. Zu jener Zeit waren die Geburtstage der Nazi-Größen offenbar national zelebrierte Tage. So wußte jedermann und eben auch meinVater, daß Josef Goebbels am 29.OktoberGeburtstag feierte.3Danun am28. die Wehen einsetzten, konnte es ja durchaus geschehen, daß sein zweites Kind ausgerechnet am gleichen Kalendertag wie Goebbels zurWelt kommen würde. Offenbar war das für ihn ein grauenvoller Gedanke. Deshalb soll er meine Mutter mit der Ermunterung im- mer wieder bedrängt haben: Marie schick' Dich! Und Marie hat ihm gefolgt und es noch knapp geschafft, die Entbindung achtMinuten vorMitternacht zu bewerkstelli- gen. Goebbels kannmeinenGeburtstagmit seinem also nicht beschmutzen. Stattdessen feiert der reichsteMann derWelt, Bill Gates, jeweils mit mir Geburtstag, der entschei- dend zumDurchbruch der von unserer Zunft entwickelten Informations-Technologie (IT) beigetragen hat.4 MeineMutter hat imgenanntenAlbumFAWB1alles sorgfältig notiert, ua.Haarfarbe, Augenfarbe,Gewichte der ersten zwölfMonate undBesucher in derEntbindungsstation. Unter letzteren waren alle drei noch lebenden Großeltern, alle Geschwister und weitere VerwandtemeinerMutter, bezeichnenderweise von denVerwandtenmeines Vaters auch hier nur dieKusineKarola und ihreMutter. Insgesamt sind 31Besucher für diewenigen 1Entsprechend meiner in diesem Buch verwendeten Systematik als FAWB1 (Foto-AlbumWolfgang BibelNr.1) bezeichnet.DasBüchlein enthält dasFirmenzeichenderBürohandlungKurtze inWürzburg, einer inmeinerAhnen-Datenbank enthaltenenVerwandtschaft. Es dürfte sich also umeinGeschenk von dort anläßlichmeinerGeburt gehandelt haben. 2Die Adresse ist entnommen der Publikation: Chronik 1889−1989, 100 Jahre DiakoniewerkMartha- Maria, S.17.Dort findet sich auch eine Fotografie derGebäude. 3Geboren 29.10.1897 inRheydt. 4Geboren 28.10.1955 in Seattle, WA. Sein Vermögen 2014 wurde von Forbes mit 76 Mrd. Dollar beziffert. Ich habe ihn 2006 inBrüssel persönlich kennengelernt, will damit aber nicht andeuten, daß er einbesonderesVorbild fürmich sei, auchwenn ich seineLeistungundFähigkeitendurchaus sehr schätze.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen