Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 162 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 162 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 162 -

Bild der Seite - 162 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 162 -

162 KAPITEL3. ZIELSUCHE dasBegabungsprofil ziehen kann.Hätte ichmeinBegabungsprofil schon damals gekannt, hätte ich die schwächeren Seiten gezielt trainieren können,während aus demNotenprofil eine derartige spezifischeFörderung so gutwie nicht ableitbar ist. Kurz, ich plädiere hier für die professionelle Erstellung von detaillierten Begabungs- profilen in unseren Schulen, zumindest ergänzend zu den üblichen Notenprofilen, sowie für daraus zu erschließendepädagogischeKonsequenzen zugunstender einzelnenSchüler. Aus der psychologischen Forschung sind entsprechende Methoden hervorgegangen, mit denen solche Begabungsprofile zuverlässig erstellt werden können. Deren Kenntnis wäre dann fürvieleEntscheidungen imLebeneines Individuums, beispielsweisebei einer ratio- nal zu treffendenBerufswahlentscheidung, außerordentlich hilfreich. Noten sind dagegen vergleichsweise nur sehr bedingt aussagekräftig. Restliche Schulfächer Von den insgesamt 14 Schulfächernwurden in den beiden vorangegangenenAbschnitten dieviernaturwissenschaftlichensowiedieviersprachlichenFächerbesprochen.Hierwollen wir nunnoch auf die verbleibenden sechsPflichtfächer sowie aufweitereWahlfächer kurz eingehen undmit einigen allgemeinenBemerkungen den fachlichenTeil abschließen. Esmacht eineMengeSinn,daßwir alsMenschenaufdieserErde innerhalbdesKosmos schon in der Schule grobe Kenntnisse über die geologischen, soziologischen und politi- schen Strukturen unseresHeimatplaneten imFachErdkunde vermittelt bekommen.Von der Taiga in Rußland oder von den Staaten in denUSA etwas zu erfahren, war für uns Schüler durchaus auch interessant, da der Reiseradius in jenen Jahren noch nicht über die engere Heimat hinaus ging. Gleichwohl habe ich mir das Meiste hierzu erst später aus eigenem Interesse angeeignet, was aber vielleicht ohne die in der Schule erworbene Grundlage nicht so leichtmöglich gewesenwäre. Bemerkenswert ist dasVersäumnis, daß der naturwissenschaftliche Anteil in diesemFach als solcher überhaupt nicht präsentiert wurde. Das betrifft sowohl die geologische Struktur der Erde und der sich daraus erge- bendenDynamik.WohlwurdenunsdieAlpen als ein jungesFaltengebirge nahegebracht, die zugrundeliegendePlattendynamikwurdedabei aber nicht ausgeführt.Ähnlichhörten wir zwar über den sommerlichenDauerregenMonsun, ohne jedoch die dazugehörigeme- tereologischeDynamik erklärt zu bekommen.AngesichtsmeinesHangs zu einem tieferen Verständnis der Phänomene hätte ich mir hier also eine andere Gewichtung in solchen Beispielen gewünscht. Auch war das Fach in die sprachliche und nicht die naturwissen- schaftlicheGruppeeingereiht,woraussichdie faktischeGewichtungmutmaßlichabgeleitet hat.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen