Seite - 512 - in Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
Bild der Seite - 512 -
Text der Seite - 512 -
512 Teil II: Romantext als KrÀftefeld
mitismus : âLeo â Sie wissen ja, wie er ist â regt sich ĂŒber den Antisemitismus
auf, ob dieser nun bloĂ mystisch und symbolisch ist oder nicht.â (MoE 308)
Bezeichnend â und historisch durchaus signifikant545 â ist die vollkommene
Hilflosigkeit, mit der das fiktionale Opfer des um sich greifenden antisemiti-
schen Diskurses auf diesen reagiert und dabei dessen immer radikalere und
abstrusere Steigerungsformen letztlich nur passiv hinzunehmen vermag :
Er hatte diese Entwicklung anfangs schlechtweg geleugnet [âŠ] ; er wartete darauf,
daĂ sie [die Rassentheorien und StraĂenschlagworte, N. C. W.] von selbst verschwin-
den wĂŒrden, und dieses Warten ist der erste, kaum noch fĂŒhlbare Grad der Tortur
des Ărgers, die das Leben ĂŒber Menschen mit aufrechter Gesinnung verhĂ€ngt. Der
zweite Grad heiĂt gewöhnlich, und hieĂ darum auch bei Fischel so, das âGiftâ. Das
Gift ist das tropfenweise Auftreten neuer Anschauungen in Moral, Kunst, Politik, Fa-
milie, Zeitungen, BĂŒchern und Verkehr, das bereits von einem ohnmĂ€chtigen GefĂŒhl
der Unwiderruflichkeit begleitet wird und von empörter Leugnung, die eine gewisse
Anerkennung des Vorhandenseins nicht vermeiden kann. Direktor Fischel blieb aber
auch der dritte und letzte Grad nicht erspart, wo die einzelnen Schauer und StrÀhnen
des Neuen zu einem dauernden Regen zusammengeronnen sind, und mit der Zeit
wird das zu einer der entsetzlichsten Martern, die ein Mensch erleben kann, der tÀg-
lich nur zehn Minuten Zeit fĂŒr Philosophie hat. (MoE 204 f.)
Es handelt sich hierbei um die Ă€uĂerst schmerzliche Erfahrung der vollkom-
menen Ohnmacht rationaler Argumentation angesichts des ĂŒberhandneh-
menden rassistischen Irrationalismus. Auch hier entwickelt Musil eine er-
staunlich genaue sozialpsychologische Diagnose des âschwachenâ jĂŒdischen
Mannes ; zu den historischen Versuchen der Wiener jĂŒdischen Population, mit
dem grassierenden Antisemitismus umzugehen, bestĂ€tigt Pollak : âAngesichts
dieser Gefahr war Attentismus die am hĂ€ufigsten in der jĂŒdischen Gemeinde
anzutreffende Haltung, zumal hinzukommt, daĂ sie sich aufgrund ihrer sozia-
len und kulturellen HeterogenitĂ€t mehr und mehr aufzuspalten begann.â546 Da
dem Bankprokuristen Fischel die intellektuellen âRekonstruktionsversuche ei-
ner bedrohten IdentitĂ€tâ, die âvom Zionismus ĂŒber den Sozialismus bis hin zur
RĂŒckkehr zum Mythos Ăsterreich reichtenâ547, aus sozialen und beruflichen
GrĂŒnden nicht offenstehen, bleibt ihm nur der RĂŒckzug in eine innere Verwei-
545 Vgl. dazu Lichtblau : Antisemitismus 1900â1938, S. 39 : âEs schien, als spiele die Welt völlig
verrĂŒckt, denn antisemitische Beschuldigungscollagen ĂŒbernahmen die Diskurshoheit.â
546 Pollak : Wien 1900, S. 109.
547 Ebd.
zurĂŒck zum
Buch Kakanien als Gesellschaftskonstruktion - Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts"
Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Titel
- Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
- Untertitel
- Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
- Autor
- Norbert Christian Wolf
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78740-2
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 1224
- Schlagwörter
- Robert Musil, The Man without Qualities, modern novel, sociology of the novel, Pierre Bourdieu, cultural history
- Kategorie
- Geisteswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung 9
- Einleitung 11
- TEIL I : GRUNDLEGUNG
- TEIL II : ROMANTEXT ALS KRĂFTEFELD
- 1. âVersuchsstation des Weltuntergangsâ : Chronotopos und sozialer Raum 261
- 2. âZeitfigurenâ 1913/1930 âam gesellschaftlichen Schachbrettâ : Kapitalausstattung und Habitusbildung 328
- Erben und Enterbte 344
- Ulrich, Mann ohne Eigenschaften ) â Der Dilettant Walter 347
- Mann mit Eigenschaften 378
- Eigenschaftslosigkeit aus Marginalisierung : Ulrichs Alter Ego Moosbrugger 392
- Der moderne Industrielle : Ulrichs Gegenspieler Arnheim 409
- Adel und modernerKonservativismus : Ulrichs Inversion Leinsdorf 457
- Aufsteiger und Gebremste 482
- Realpolitik als âAntiessayismusâ : Der FunktionĂ€r Tuzzi (489) â Zur sozialen Erzeugung von Eigenschaften : Leo Fischel, Liberaler und âJudeâ 501
- Ein trojanisches Pferd des MilitÀrs : General Stumm von Bordwehr 523
- Terroristen und Propheten 548
- Forcierte âEigenschaftlichkeitâ : Der Antisemit Hans Sepp 558
- eingast, Faschist und Schwerenöter 584
- Der selbstbewusste Proletarier und junge Sozialist SchmeiĂer 601
- Friedel Feuermaul, Pazifist aus dem âGeiste des Expressionismusâ 613
- Gefallene Geliebte 643
- Zerrissener Zusammenhang, perspektivische Verschiebung : Ulrichs Geliebte Leona 649
- Petrifizierte âEigenschaftlichkeitâ, Macht des Faktischen : Ulrichs Geliebte Bonadea 659
- Leidende an einer geheimnisvollen Zeitkrankheit 672
- Wahnsinn als Methode : Clarisse 676
- Die frustrierte Ehefrau Klementine Fischel 694
- Ein gespaltener Habitus : Gerda Fischel 698
- Angepasste und Dissidentinnen 708
- Diotima, Frau mit Eigenschaften 712
- Agathe, Frau ohne Eigenschaften 737
- 3. âDie falschen zwischenmenschlichen Vereinigungen unserer Gesellschaftâ : Konstellationen und Interaktionen 768
- Ehen in der Krise 781
- Erosion der GeschlechteridentitĂ€ten : Die âTrĂ€ger des Zeit- wandelsâ Walter und Clarisse 788
- Von der physiologischen âZwangsherrschaftâ zur wissenschaftlichen EhefĂŒhrung : Diotima und Tuzzi 799
- Das schleichende Eindringen des Politischen ins Private : Leo und Klementine Fischel 809
- Unordentliche VerhÀltnisse, Geschlechterkampf 817
- Der Intellektuelle und die Kontrafaktur der âschönen Seeleâ : Ulrich und Bonadea 825
- Coitus interruptus als âLustselbstmordâ : Ulrich und Gerda 844
- Liebesversuche jenseits der Ehe 885
- Ulrichs frĂŒhes Einheitserlebnis 894
- Die verbindende Kraft des Antisemitismus : Gerda Fischel und Hans Sepp 902
- Liebe Ă la hausse, platonische âBegegnung zweier Berggipfelâ : Diotima und Arnheim 908
- Die âletzte Liebesgeschichteâ als Experiment der Androgynie : Ulrich und Agathe 928
- 3.2 Gleichgeschlechtliche Konstellationen : Moderne MĂ€nnerbeziehungen 998
- Konkurrenz um Prinzipien und Menschen 1000
- Reviermarkierungen im Kampf um eine Frau : Tuzzi gegen Arnheim, PreuĂen gegen Ăsterreich 1005
- Der Intellektuelle und der GroĂschriftsteller als Versucher : Ulrich gegen Arnheim 1014
- Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf 1059
- Entgegengesetzte âExponenten des Zeitgeistesâ : Hans Sepp und Feuer maul 1063
- BildungsbĂŒrger contra KleinbĂŒrger : Ulrich und Hans Sepp 1078
- BildungsbĂŒrger contra Proletarier : Ulrich und SchmeiĂer 1086
- TEIL III : ERZEUGUNGSFORMEL DES WERKS UND SELBSTOBJEKTIVIERUNG DES AUTORS
- Literaturverzeichnis 1169
- Musil-Texte 1169
- Andere Quellen 1169
- Nachschlagewerke 1176
- Allgemeine Forschungsliteratur 1176
- SekundÀrliteratur zu Musil 1193
- Register 1208