Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 31 -

1.1. ELTERN 31 Überdies war er ab dem 1.9.1934 Mitglied des Reichsluftschutzbundes (RLB),72 mut- maßlichweil er als Hausbesitzer undVermieter unter derVerpflichtung des Schutzes der Hausbewohner stand. Wie bereits in Fußnote 6 festgestellt, war Hans Bibel seit 1925Mitglied des Geflügel- zuchtvereins.Daß selbst dieser vonderThematikher völlig unpolitischeVereinunter den massivenEinfluß derNazis geriet, dokumentiert der folgende Sachverhalt.Mit Schreiben vom19.4.1938 erkundigt sichdie ReichsgruppeAusstellungsgeflügelzüchter e.V. inBer- lin bei der NSDAPGauleitung Franken, ob der GenannteMitglied der N.S.D.A.P. ist, falls nicht, ob derselbe politisch einwandfrei ist . Sie möchten nämlich Hans Bibel zur Mitarbeit in unsererOrganisation heranziehen. InderAntwort vom5.5.1938werdenvon derPersonalabteilung derGauleitung seineMitgliedschaften inNSDAP,NSVundNSLB bestätigt.73 EsseiandieserStellebeiläufigauchnocherwähnt,daßeram26.9.1934wie jederBeamte denEidaufHitler ablegenmußte.74Wer ihnverweigerte,wurde fristlos entlassen.Manche haben dieseVerweigerung aus tieferÜberzeugung gleichwohl gewagt und die drastischen Folgen dann ertragen müssen, wofür ihnen Respekt gebührt. Ich kann jedoch nachvoll- ziehen, daßman sich alsmachtloser Einzelner der Staatsmacht in ihren Funktionen und ihren derartigenAnordnungen beugt, auchwenn einemdiese Staatsmacht noch so zuwi- der ist, und ichhätte in einer vergleichbarenSituationdannwohl auch sowiemeinVater gehandelt und denEid als reineÄußerlichkeitmit entsprechendenHintergedanken eben auch abgelegt. Alle bislang genannten Mitgliedschaften sind aus der Sicht jener Zeit nicht wirklich zu beanstanden. Entscheidender und problematischer ist seine Mitgliedschaft ab dem 1.5.1937 in der NationalsozialistischenPartei Deutschlands (NSDAP). Kommenwir nun alsozuder entscheidendenFrage:Warumtrat einüberzeugterLiberaler dannaber schließ- lich doch in die NSDAP ein? Lesen wir dazu, was er selbst darüber wahrheitsgemäss gegenüber der Spruchkammer in seinemSchreiben vom6.8.1946 aussagt.75 Etwa in den Jahren 1935/37wurde ichwiederholt vonParteiseite zurMitarbeit aufge- fordert. Ich lehnte dies ab.NochAnfang 1937wurde ich in gleicherAngelegenheit persön- lich zur Vorstellung bei der Partei beordert. Ich kam dieser Aufforderung nicht nach. In der 2. Hälfte des Jahres 1937 teilte mir der Vertrauensmann des N.S.L.B. im Schulhaus Führer denken. Er gibt euch euer täglich Brot und rettet euch aus aller Not. Siehe https://de.wiki- pedia.org/wiki/Nationalsozialistische_Volkswohlfahrt, Zugriff 4.10.2015. 72https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsluftschutzbund, Zugriff 5.10.2015. 73BundesarchivAkte, aaO. Fußnote 67. 74Personalakt, aaO. Fußnote 6. 75Personalakt, aaO. Fußnote 6.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen