Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 32 -

32 KAPITEL1. VORFAHREN mit, dass er mich auch zur Aufnahme in die Partei vorgeschlagen habe. Etwa zu Beginn des Jahres 1938 wurdemirmeine Aufnahme in die Partei eröffnet. Ich hattemich hiezu weder persönlich beworben noch irgendwelche Schritte dazu getan. Manwürde sichdieAufgabe zueinfachmachen,wennmandiese eidesstattlichgemach- teAussagenicht auf ihrenWahrheitsgehalt überprüfenwürde.Genaudasversuche ich im folgenden zu tun.Dazu stellenwir uns zwei entscheidende Fragen. Erstens, ist eine pau- schaleParteiaufnahmewiehierbehauptetmitdenverfügbarenhistorischenErkenntnissen denkbar?Zweitens,warumhatHansBibel dieParteiaufnahmedannwiderspruchsloshin- genommen (oder sie vielleicht doch sogar selbst beantragt)? Als wohl eher unerheblich werdenwir beiläufig auchdieFrage nachdemEintrittsdatumdiskutieren.DieParteimit- gliedschaft ist alsAusgangsfaktum für dieseDiskussionen aufgrund dieserAussage sowie des betreffendenArchivnachweises unbestritten.76 Versuchenwir also die erste Frage zu beantworten.Meine diesbezüglichenRecherchen haben leider sichwidersprechendeAussagenzutagegefördert.Die einenbehaupten strikt, daß es pauschale Parteiaufnahmen damals nicht gegeben habe.77 Die anderen erachten sie zumindest für denkbar.78 Für keinen der beiden Standpunkte habe ich fundierte und belastbare Beweise finden können.Wirmüssen also festhalten, daß sich nach demStand der derzeitigen historischen Recherchen diese Frage nicht zweifelsfrei und letztlich also nur spekulativ beantworten läßt. Eine Reihe von Merkwürdigkeiten spricht eher dafür, daß mein Vater in Bezug auf die erste Frage dieWahrheit gesagt hat, er also nicht auf eigenenAntrag bzw.mit eige- 76NSDAP-Zentralkarte 12966mitMitgliedsnummer 4644418, BundesarchivAkte, aaO. Fußnote 67. Als Funktion in der Partei gabHans Bibel Hauswart an, was sich auf die Schule oder die Räume des BLV resp.NSLBbezogen haben könnte (Personalakt, aaO. Fußnote 6). 77Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialistische_Deutsche_Arbeiterpartei#NSDAP- Mitgliedschaft_auch_ohne_Zustimmung.3F ist zu lesen: Der HistorikerMichael Buddrus vom Institut für Zeitgeschichte[31] kommt deshalb zu demErgebnis, dass eine Aufnahme in die NSDAP ohne eigene Unterschrift unwahrscheinlich sei. Zugriff 1.7.2015. Mitgliedschaft in derNSDAPohne eigenen, selbst unterschriebenenAntrag ist nach dem gegenwärtigen Forschungsstand undenkbar schreibt auch der ehemalige Leiter desNürnberger Schulverwaltungsamtes, Manfred Schreiner, in einer privatenKorrespondenz vom2.9.2015mit demAutor. Mir ist im Jahr 2000 anläßlich der Feier zum100tenGeburtstag vonHansBibel von einemTeilnehmer, der mir den Eindruck von Sachkunde in dieser Frage machte, gesagt worden, daß es solche pauschalen Parteieintritte nicht gegeben habe. 78UnterVerweisauf GötzAly:WaswussteWalterJens?WahrscheinlichgeschahseineAufnahme indie NSDAPohneeigeneKenntnis, inDIEZEIT7.März2008 korrigiertder indervorangegangenenFußnote genannteManfred Schreiner seine Einschätzung später in seinem privaten eSchreiben vom 7.1.2016 wie folgt: Die immerwieder vorgebrachteBehauptung, `keiner kamohne persönlichenAntrag in die Partei', lässt sich offensichtlich nicht immer halten. WiemirKarlheinzKönig sagte, seiAly'sEinschätzungaber von dessenKollegen dann auchwieder bestrittenworden.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen