Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 49 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 49 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 49 -

Bild der Seite - 49 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 49 -

1.2. GROßELTERNUNDVORFAHREN 49 hilfreich sein, dazu auch die Persönlichkeiten eben dieser Vorfahren zu Rate zu ziehen. DiesemZweck sollte der Inhalt des vorliegendenAbschnitts dienen, der Einiges über das WurzelgeflechtmeinerHerkunft bis zumZeitpunktmeinerGeburt berichtet hat. In diesen abschließenden Bemerkungen dazu werde ich mich natürlich davor hüten, diesesWurzelgeflecht inallgemeinerWeisezubewerten.DazumüßtemanjaeinenMaßstab haben, mit demman das Leben zweier Menschen in ihrem jeweiligenWert vergleichen könnte. Einen solchenMaßstab gibt es nicht. Jeder ist einExperiment für sich und sollte als solches in seinerWürde alsMensch von uns geachtetwerden. Aus gesellschaftlicher Sicht sind die Beiträge von Menschen gleichwohl recht unter- schiedlich.Der eineprägtdasGeschehenmehrbzw. sichtbarer, der andereweniger.Wenn man eine stärkere und als positiv empfundene Prägung alsWert zumMaßstab nähme, dannkönntemanmeinWurzelgeflechtals überdurchschnittlichgut einschätzen.Vonder bemerkenswerten politischenRollemeinesVaterswird imFolgenden noch dieRede sein. Der eine Großvater hat das NürnbergerWirtschaftsgeschehen mit gestaltet, der andere hat die Schlafzimmer von Tausenden bayerischer Bürger mit Möbeln ausgestattet und dabei für daswirtschaftlicheFlorieren seinerGemeinde einenwichtigenBeitrag geleistet. DerenVorfahrenwarennahezuausnahmslosHandwerkeroderBauernundgehörtendamit zurbürgerlichenMittelschicht,dieunterhalbderadligenSchicht ineinemeingeschränkten Rahmen einen gewissen Einfluß frei ausüben konnten, manchmal etwas herausragend in denRollen beispielsweise einesBürgermeisters oder einesRichters. Bemerkenswert istdasZusammentreffendurchmeinebeidenEltern zweierunterschied- licher Linien von religiöser Beharrlichkeit oder Eigensinn. Die beiden Linien kommen aus ganz unterschiedlichen Regionen, die eine aus der Oberpfalz, die andere über Fran- ken ausOberösterreich. Genetisch war dieseMischung aus weiter auseinander liegenden Regionen sicher erfrischend.Auffallenddabei ist aberdie übereinstimmendeMotivations- lage hinsichtlichderReligionszugehörigkeit.Denn es gehört schon eine besonderePortion Willenskraft dazu, den eigenen stattlichenBauernhof zugunsten seines Bekenntnisses zu opfern,wie esAdamRiegelbauer getan (S.48) und seinenNachfahrenüberliefert hat.Die gleiche Einstellung hat die väterlichen Vorfahren in der evangelischen Diaspora Vohen- strauß geprägt. Auch dasGeorgensgmündmeinermütterlichenGroßelternwar von einer starken Zerklüftung der kirchlichen Zuordnungen der umliegenden Gemeinden geprägt. Während die Nachbarorte Spalt oder Abenberg weitgehend katholisch waren, ist Geor- gensgmünd bis heute sehr evangelisch geprägt. Hat diese religionskulturelle Ähnlichkeit der Herkunftsorte und die daraus resultierende Einstellung das Zusammenfindenmeiner Eltern unbewußt beeinflußt?
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen