Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 60 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 60 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 60 -

Bild der Seite - 60 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 60 -

60 KAPITEL2. KINDHEIT weisung dieser und wohl auch weiterer Nachbarn in seine Villa mußte er daher als eine unerträgliche Zumutung empfunden haben. So erinnere ichmich an die extrem beklem- mendeAtmosphäre, die auchmir alsKindnicht entgehen konnte, anläßlich eines solchen Aufenthalts in seinemKellerwährend einesAlarms.MeineElternhabendannaber dafür bald eine bessereLösung inFormeinesBunkers im eigenenGarten gefunden.Dazumehr später. Meine Schwester kam1941 inMögeldorf in die Schule.Mutmaßlich 1943bin ich in den Kindergarten gekommen, der sich inMögeldorf an der nördlichen Seite derOstendstraße befand. Auch heute noch kann ich die Straßen- undHäuserkarte vomMögeldorfer Kern aus demKopf zeichnen.Denn zusammenmitmeiner Schwester, später aber auch alleine, wurdenwir zumBäckerFiedler inderOrtsstraßemitderSchlosserei Schelterunmittelbar daneben,zumMetzgerbeimGasthauszurFriedenslindeanderNordseitederHauptstraße, zumMilchladen der alten Frau Hutzler28 und ihrer Tochter Quenzler an der Südseite der Ostendstraße und dem Gemischtwarenladen daneben oder dem Lebensmittelladen vonFörtner amnördlichenEnde der Schmausenbuckstraße auf derwestlichen Seite zum Einkaufen geschickt. BeimMetzger gab's dann immer eine Scheibe Gelbwurst für den Buben. Im Fotoalbum tauchen Hunde (Irish Blue Terrier) auf, an die ich aber keine eigenen Erinnerungenhabe.29ElternundKinder sindauf denBildern immer gut gekleidet (Vater meist in Uniform, jedoch seltenst abgebildet, da wohl meist er die Kamera betätigte, wennerdabeiwar).Kurz, es ist indiesenJahrenbis etwa1943 inderFamilie nurbedingt etwas von Krieg zu spüren gewesen; in jedem Fall scheint dieser unter dem liebevollen Schutz meinerMutter meine Entwicklung nicht nachhaltig eingeschränkt zu haben. Ich kann also sagen, in den ersten vier Jahren mit Ausnahme der kritischenMonate des Kriegsbeginns undweitererErkrankungen eine recht glücklicheKindheit erlebt haben zudürfen.DasEndedieservierJahrebestanddannabernochmals ineinemmonatelangen Siechtum. Eswar im September 1942, als wir wie in diesen Jahrenwohl oft wieder einmal beimmütterlichen Großvater zu Besuch waren. Das große Gelände der Fabrik war von SüdnachNordhin zumFlußderFränkischenRezat leicht abschüssig. In dieserRichtung lagen amBoden des freien Geländes zwischen den Fabrikgebäuden Schienen. Dazu gab es Rollwagen. Sie bestanden aus zwei Achsen mit vier schweren Eisenrädern und dar- 28Andie nachfolgenden dreiNamenhatmichmeinFreundPeter Lindner erinnert. 29FAHB5, S.9 undFAWB2, S.25.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen