Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 173 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 173 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 173 -

Bild der Seite - 173 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 173 -

3.1. ENDEDERGYMNASIALZEIT 173 begleitet. Siemarkierte denAbschluß dermittlerenReife und führte unsmit einemBus zuerst nach Rothenburg oT. und dann nach Heidelberg. Den Kopf der sieben Bilder in meinemAlbum25markiert ein Fotoportrait des klugen und vonmir bis heute hoch ge- schätzten Herrn Harsch, das ich wohl im fahrenden Bus aufgenommen habe. Darunter illustriert ein weiteres Bild die fröhliche Stimmung der singenden und entspannten Ka- meraden imBus.Eine vollauf gelungeneReise zudemOrt, dermich später zumStudium anlockte, wozu dieseReise vielleicht auch einen gewissenAnreiz beigesteuert hatte. Die zweite unvergeßlicheKlassenfahrt führteuns zurMarkierungdesbestandenenAbi- turs 1958 in die österreichische Metropole Wien. Sie ist in meinem Fotoarchiv mit 37 Diapositivendokumentiert.Unter diesenBildern ist keines, das die verantwortlicheLehr- kraft sowie alle Teilnehmer zeigt.Meine dunkle Erinnerung sagtmir, daß uns dabei der bereits oben genannte ZeichenlehrerWeigand26 gemeinsammit einer oder zwei Referen- darinnenbetreuthat.Letztere sindaufdenBildernzu sehen,27 ohne siedamitnamentlich identifizieren zu können. Die Reise führte uns erst nach Passau und von dort mit dem SchiffdurchdieWachaunachWien.DiebeeindruckendenBildervonderSchiffsreisezeigen nicht nur die Schönheiten der die Donau umgebenden Landschaften undBaudenkmäler, sondern auch glückliche junge Menschen, die eine wichtige Etappe Ihres Lebens hinter sich gebracht haben und nun nachdenklich in eine verheisungsvolle Zukunft schauen. Im Gegensatz zur Reise nach Heidelberg, bei der wir alle noch in kurzen Hosen zu sehen waren, sind wir auf derWienreise schon richtig erwachsen gekleidet, teilweise sogarmit Krawatte. InWien selbst habenwir so gutwie alles Sehenswerte inspiziert, von der damals noch vomVerkehrdurchflossenen Innenstadt, überdie verschiedenenSchlösserbis hin zuGrin- zing unddemPrater.AuchdieOperL'Orfeo vonClaudioMonteverdi habenwir in einer beeindruckendenFreilichtaufführungamSchloßSchönbrunnerlebendürfen.DieTourwar insgesamtexzellentzusammengestelltundhatunsalle sehrbeeindruckt. Inzwischenwaren wirauch ineinemAlter, indemderBlickvon jedemhübschenMädchenoder jeder jungen Frau angezogenwurde, weshalb einigemeinerBilder auchWienerDamen abgebildet ha- ben.Dabei albertenwirnoch immer eherkindischherum, charakterisiertenbeispielsweise jedes entgegenkommendeMädchen inKlassifikationenwie Häbu (fürHängebusen) oder steBu (für stehender Busen), begleitet von entsprechendemGekicher. Diemeisten von uns waren zu jener Zeit noch völlig unerfahrene Jünglinge. Mit dem Zug ging es nach 25FAWB3, S.14f. 26In derFußnote 11wurde davonberichtet, daßWeigand eineKopie desDürerschenAltarbildes ange- fertigthat, dessenOriginal inWienhängt.Vielleicht ist ihmdie Idee zurAnfertigungderKopie anläßlich unsererReise und seinermöglicherweise damals erfolgten InaugenscheinnahmedesOriginals gekommen. 27Siehe zB.Bild 7 in der genannten Sammlung vonDiapositiven.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen