Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 211 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 211 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 211 -

Bild der Seite - 211 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 211 -

3.4. DIEVÄTERLICHEKARRIERE 211 tenAngelegenheiten:AlsHerrnUrschlechter,wieöfter,wieder einmalLiebesnöteplagten, fand er den nötigen, quasi väterlichen Halt bei meinem verständigen Vater, der ja auch aus seiner Berufserfahrung gelernt hatte, wie man einen verletzten Buben trösten und wieder aufrichten konnte. So hat mein Vater nach seiner eigenen Bekundung durchaus einen gewissenAnteil amBestehen der letztenEheUrschlechters.96 Ähnlich wie bei Urschlechter genoß mein Vater das persönliche Vertrauen höchster Persönlichkeiten ausPolitik undWirtschaft.Dazu gehörten bekannteNamenwie der be- reits im letzten Kapitel genannte Dr. Thomas Dehler,97 FDP-Mitgründer und einer der JustizministerunterBundeskanzlerAdenauer,BundespräsidentDr.TheodorHeuss,98Vi- zekanzler Dr. ErichMende,99Oberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel,100 Bayerischer JustizministerDr. AlbrechtHaas,101Friedrich Flick,102 sowie dieUnternehmer imRaum Nürnberg-Fürth Hans Brochier,103 Karl Diehl,104 Hanns und dessen Sohn Hannsheinz Porst105 undGustav Schickedanz,106 derGründer desQuelle-Versandhandels, von denen unter vielen anderen zuhause damals hin undwieder dieRedewar. Zu den zuletzt genannten führenden lokalen Unternehmern Brochier, Diehl, Porst und Schickedanz un- terhielt derParteivorsitzendeHansBibel engeKontakte vor allemwegenderenwichtiger Rolle für die Finanzierung seiner Partei. Für sie hegte er ob deren unternehmerischer Leistungen aber auch eine große und aufrichtigeWertschätzung, was ihmumgekehrt de- ren Vertrauen und im Gefolge seiner Partei erhebliche Spenden einbrachte. Zu einigen Persönlichkeitenmöchte ich die folgendenReminiszensen zumBesten geben. Als sich Ende der fünfziger Jahre Bundespräsident Heuss zu einem offiziellen Besuch in Nürnberg einfand, hatte er natürlich auch Zeit für einen Austauschmit seinem Par- teifreund, dem lokalenFDP-VorsitzendenHansBibel eingeplant. Bei diesemTreffen und imVerlauf der offiziellenVeranstaltungen lernten sich die beiden näher kennen und ver- 96Das Bild auf S.46 in FAHB6 drückt die derartig gestaltete persönliche Verbundenheit dieser drei Personen sichtbar aus. 97https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Dehler, Zugriff 10.12.2015. 98https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Heuss, Zugriff 10.12.2015. 99https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Mende, Zugriff 10.12.2015. 100https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Jochen_Vogel, Zugriff 10.12.2015. EinTreffenmeinesVatersmitVogelwird beispielsweise in seinemSchreiben vom9.4.1965 erwähnt (Ak- tenordner kurzAO Korrespondenz). 101https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Haas, Zugriff 22.12.2015. Von dessen Begegnung mit Hans Bibel 1962 wird berichtet in: http://www.nord- bayern.de/region/nuernberg/8-januar-1962-der-justizminister-sah-sich-um-1.1766803, Zugriff 22.12.2015. 102https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Flick, Zugriff 10.12.2015. 103http://www.a-brochier.de/unternehmen/geschichte.html 104https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Diehl_(Unternehmer), Zugriff 10.12.2015. 105FAHB6, S.46. https://de.wikipedia.org/wiki/Hanns_Porst, Zugriff 10.12.2015. 106https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Schickedanz, Zugriff 10.12.2015.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen