Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 225 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 225 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 225 -

Bild der Seite - 225 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 225 -

3.5. STUDIUM 225 1907 2008), Experimentalphysik (Rudolf Fleischmann 1903 2002),136Anorganische (Al- winMeuwsen1898 1971)undOrganische (GerhardEdmundHesse1908 1997)137Chemie sowie physikalischenÜbungenmit neun durchgeführtenVersuchen. Besonders beeindruckend waren Fleischmann's perfekte und beeindruckende Experi- mente, die imHörsaal des damaligenPhysikgebäudes in derGlückstraße vorgeführtwur- den.138 Nöbeling, der sich vielleicht zu sehr auf seine Nebentätigkeit für ein Versiche- rungsunternehmen konzentrierte, beeindruckte durch seinen lässigen Vorlesungsstil. Er entwickelte die Beweise oft ohneManuskript an der Tafel, wobei es dann durchaus vor- kommenkonnte,daßermittenimBeweissteckenbliebundeineViertelstundedanachrang, ihn zuende führen zukönnen.NachmeinerEinschätzungwarenall dieseVorlesungenvon einem fachlich soliden bis hohenNiveau geprägt. Meine breiter angelegte Interessenlage kommt schon in diesen ersten beiden Semestern dadurch zumTragen, daß ich zusätzlich allgemeinereVorlesungenwie Grundbegriffe der Mathematik (Heinz Bauer 1928 2002)139 sowie Einführung in die Philosophie (Gün- ther) und Formale Logik (Albrecht) belegte. Bauer hielt die beste Vorlesung von allen undtrug sie immervöllig ohne jeglichesManuskriptvor.DiephilosophischenVorlesungen haben keinen bewußten Eindruck hinterlassen, waren wohl auch nicht von allzu hohem Anspruch, sonst hättemich die formale Logikmöglicherweise schon früher in ihrenBann gezogen. Insgesamt stellte das erste Studienjahr fürmich eine extremeHerausforderung dar. Im Gegensatz zuKommilitonen, die von einemnaturwissenschaftlichenGymnasiumkamen, war der Stoff vom ersten Vorlesungstag an für mich völliges Neuland. Zudem empfand ich das Tempo der Stoffbehandlung atemberaubend; womit in der Schule derMathema- tikunterricht von einemganzenMonat ausgefüllt war, wurde jetzt in einerDoppelstunde erstmals und damit auch endgültig präsentiert. Und das in wöchentlich insgesamt 26 Vorlesungs-,Übungs- undPraktikumsstunden! In denGrundfächernmußtenwöchentlich die Lösungen von Aufgaben abgegeben werden, in denen der Vorlesungsstoff abgebildet war.Trotz intensivster Studierarbeit gelang esmir anfangs nur fürwenige, sie überhaupt zulösen.DeshalbwurdenamMorgendesAbgabeterminsdiebekanntenSpitzenleuteunter denKommilitonen bestürmt, von denenwir dann die Lösungen einfach abschrieben. 136https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Fleischmann, Zugriff 26.2.2016. 137https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Hesse, Zugriff 26.2.2016. 138Auf derWebseite http://www.lorlebergplatz.de/seite04.htm findet sich eine Photographie der Ge- bäude, Zugriff 25.2.2016. 139https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Bauer_(Mathematiker), Zugriff 26.2.2016.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen