Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 236 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 236 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 236 -

Bild der Seite - 236 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 236 -

236 KAPITEL3. ZIELSUCHE Ab irgendwann sollte auch in dieser Hinsicht die Entwicklung des dann schon Zwei- undzwanzigjährigen eine neueWendung erfahren, die sich folgendermaßen entwickelte. In der vorlesungsfreien Zeit nach dem fünften Semester und vor der Diplomvorprüfung besuchte ich im Frühjahr 1961 für mehrereWochen meine Schwester in Basel. Wie im Abschnitt 3.3 erwähnt arbeitete sie dort als Fremdsprachensekretärin. Sie hatte bei dem Ehepaar Lambelet in der Bachlettenstraße 60 ein Zimmer gemietet. Dieses lag in einem TraktdesHausesmitweiterenZimmern fürUntermieter.Dort konnte ichdaher ebenfalls logieren und tagsübermeinePrüfungsvorbereitungen intensiv vorantreiben.Daneben ge- noß ich das so ganz andere und zu jener Zeit frühlingshafteBaslerKlimaund verbrachte schöne Stundenmitmeiner Schwester und deren dortigenFreunden. FrauLambelet hatte einenBruder,HerrBocola, den ich beiGelegenheit kennenlernen durfte. Er arbeitete äußerst erfolgreich in der künstlerisch-graphischen Werbebranche. WährendmeinesAufenthalts inBasel konntemanbeispielsweise ein großes, von ihment- worfenes und insAuge springendesWerbeplakat allerorten in der Stadt sehen. Ich nutzte daher dieGelegenheit dieser Begegnung zu einem langenGespräch, dasmich nachhaltig beeindruckt hat und in dem es umdieRolle des künstlerischenMenschen und umunse- re Existenz in dieser Gesellschaft allgemein ging. Bocola reihte sich also in vergleichbar anregende Kontakte mit Gerd Fleischmann, Herrn Hagemeyer, das Ehepaar Bauer ua. herausragend ein. Am Ende dieser anregenden Basler Wochen schloß ich mich meiner Schwester und ihrem Verlobten Guntram noch zu einer Skireise nach Arosa an. Nach den täglichen Skiabfahrten, die ich inzwischen ja recht gutbeherrschte, ging esnatürlich auchdort zum allfälligen Après-Ski. Irgendwo dazwischen lernte ich ein Mädchen kennen, das amOrt beschäftigtwarundmichohne allzu vieleUmstände in ihrZimmermitnahm,wo ich zum erstenMaldenBeischlaf erlebte, dabei aber, auchvon ihr immerwieder ermahnt,höchste Vorsicht walten lassenmußte: die Pille war noch nicht auf demMarkt. Eswar, wieman es heute nennt, ein one-night-stand . Wir haben uns danach nie mehr getroffen, auch wenn ich sie nicht vergessen habe und ihr für ihre Natürlichkeit Dankbarkeit schulde. WieChristl beimeinem imAbschnitt 3.2 beschriebenen erstenKußhatte siemir nundie Hemmung auch vor dem letzten Schritt in SachenLiebe genommen. UnweitunseresHauses inMögeldorf lag imWalddesSchmausenbucksdiedortnachdem Krieg erbauteKunstakademie.Dort etablierte sichder jährlich attraktivsteFaschingsball vonNürnbergunterdemTitel Zabohème .164NocheinigeWochenvordieserArosa-Reise, imWinter 1961, nahmen meine beiden Eltern daran teil, auch weil mein Vater dafür 164FAWB3, S.25.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen