Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 246 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 246 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 246 -

Bild der Seite - 246 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 246 -

246 KAPITEL3. ZIELSUCHE das Haus verließen. Viele der Nächte verbrachte ich in Kneipen, vor allem in der (auch heute noch existierenden) Tangente in der Kettengasse. Bei einer solchen Gelegenheit lernte ich Heike undmit ihr eine ganze Clique von Student|inn|en kennen, der ichmich für einige Zeit anschloß. Gerade weil deren Studentenleben in krassemKontrast zumei- nem bisherigen stand, war das für mich eine völlig neue und vorübergehend durchaus heilsameErfahrung eines sich reflexartigenTreibenlassens.Wir verbrachtenvieleAbende undNächte gemeinsamund fuhren amWochenende in die nähere Umgebung. Auf einer solchen Fahrt in die Pfalz lief mir ein Feldhase so geschickt unters Auto, daß er von einemSchlag auf denKopf seinLebenhingebenmußte, sonst aber unversehrt blieb.Also wurde er mitgenommen und zuhause bei Heike dann fein zubereitet. Heike war bereits eine Fraumit Erfahrung aus einer vorangegangenenBeziehung, sodaß ich von ihr auch auf sexuellemGebiet lernen konnte. Sie brachte auch die für uns völlig neue Information in dieRunde, daß es nun eineAntibabypille gäbe.191 Dieseswegenmeines Auflebens fürmich singuläreHeidelbergerSommersemester fand einenHöhepunktmitdemtraditionellenHeidelbergerSchloßfest. IchwarvorhermitHeike nachAnnecy gefahren.Dorthin hatte esmeine Schwester einigeMonate vorher samt der Firmaverschlagen, in der sie inBasel gearbeitet hatte.Nun standaber ihreHochzeitmit Guntrambevor, sodaß sie dort gekündigt hatte.Wir packten alle ihre Sachen inmeinen VW und fuhren zurück nach Heidelberg. Dort besuchten wir dann gemeinsam dieses rauschendeFest indengeschichtsträchtigenGemächernbis zumfrühenMorgen.Annelore verliebte sich dabei in einen sehr netten Studenten, den sie danach aber niemehrwieder gesehenhatte.Anschließend fuhr siemitGuntram unddannnachSemesterschlußauch ich zurück insElternhaus nachNürnberg. Dort stand am31.8.1961AnneloresHochzeit, standesamtlich inNürnberg, kirchlich in Dinkelsbühl unddieHochzeitsfeier inWeißenburg bevor, von der schon imAbschnitt 3.3 die Rede war. Wichtiger für mich war dasWiedersehen mit Christiane, die mich kurz davor in Heidelberg noch besucht hatte, bei welcher Gelegenheit wir uns noch vorsich- tig abgetastet hatten. Nun aber wuchs eine echte Verliebtheit und Liebe. Die sexuelle Vereinigung in meinemHinterhauszimmer ergab sich dann irgendwann in natürlichster Weise.192Da die fünfeinhalb Jahre Jüngere noch zwei Jahre Schule bis zumAbitur vor sich hatte, ich aber an anderenOrten studierte und vor allemda die freie Liebe zu jener Zeit gesellschaftlich nur bedingt offen geduldet war, handelte es sich nach außen noch für geraumeZeit um eine eher freundschaftlicheVerbindung. Immer gerne hielt ichmich 191Tatsächlich brachte die ScheringAGdasVerhütungsmittelAnovlar ab dem1.6.1961 inDeutschland auf denMarkt (https://de.wikipedia.org/wiki/Antibabypille, Zugriff 17.3.2016). 192ImTBI, S.146, sowieTBII, 68ff, gibt esHinweise zu diesemAnfang.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen