Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 314 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 314 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 314 -

Bild der Seite - 314 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 314 -

314 KAPITEL4. FORSCHERLEBEN KindergartenvonNeubiberg, der zuFuß inweniger als 5min erreichbarwar, also quasi in Sichtweite lag. Der Einzug in das eigene Heim und die sich daraus ergebende neue Situation, vor al- lemauchmeineHöherstufung zumOberassistenten zum1.1.1973,markieren einen ersten Höhepunkt inmeinemLeben viereinhalb Jahre nach dem imAbschnitt 3.5.5 beschriebe- nenAusgangsplateau auf hohemNiveau. Nach der Fertigstellung der noch ausstehenden Restarbeiten, fürdiewir unsZeit lassenkonnten, bliebenanunsererWohnsituationkeine Wünschemehr offen.Unsere beidenMädchen konnten in einem idealenUmfeld aufwach- sen und gedeihen. Jutta konnte gleichwohl ihrenBeruf ohneAbstriche bei derBetreuung derKinder ausüben. Fürmich öffnete sich nunwieder die erkämpfte Freiheit,mich zunehmendmeinenwis- senschaftlichen Zielen zu widmen. Die Pflichten waren erledigt, sodaß ichmich nun der Kür zuwenden konnte. Vor allem begann sich auch die finanzielle Situation bald zu ent- spannen, dennmit zweiGehälternunddendreiMietenausden inzwischen stabilenMiet- verhältnissen inmeinemElternhaus konntenwir die laufenden Lasten aus denDarlehen relativ problemlos bedienen. Stattdessenwaren ja unsere bisherigenMietzahlungenweg- gefallen und die hohen Inflationsraten in den siebziger Jahren ließen den relativenWert der Schulden zudem rasch sinken. DieBilderderJahre1973 1975zeigendaher eineglückliche jungeFamilie.Wirkonnten unswieder dieMuse gönnen, anWochenenden Spaziergänge in derUmgebung vonMün- chen zu unternehmen oder den Tierpark zu besuchen.50 Miriam fand im Kindergarten rasch Anschluß und konnte ihre Freunde zu uns einladen.51 Nora kam dann im Herbst 1974 ebenfalls in dendortigenKindergarten.52Wir fanden imRahmenvonBesuchendes NürnbergerHauses undbeiTanteRola auch die Zeit, die Fahrten dorthinmitAusflügen beispielsweise nachVohenstrauß zu verbinden.53 Vor allem leistetenwir uns imSommer 1973 erstmalswieder einen längerenFerienauf- enthalt auf dem am schönen Thiersee in Tirol wunderbar gelegenen Schröckenhof, der von der klugenGisela Höss-Eschstruth hervorragend in Schuß gehalten wurde.54Dawir dorthin in einer Stunde gelangen konnten, wurde dies von da an ein öfter angesteuertes Ziel, beispielsweise auch wieder im Sommer 1975. Von dort besuchten wir einmal auch Hintertux im Zillertal, in dem ich mit meinen Eltern die im Abschnitt 2.5.3 beschrie- 50FAWB5, S.3ff und S.. 51FAWB5, S.5. 52FAWB5, S.17Rückseite. 53FAWB5, S.7. 54FAWB5, S.5f.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen