Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 408 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 408 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 408 -

Bild der Seite - 408 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 408 -

408 KAPITEL4. FORSCHERLEBEN Schon in den siebziger Jahren hatte ich anderEntwicklung einer geeigneterenTechnik zur Haltung der Geige am Hals gearbeitet. Als Wissenschaftler nimmt man nichts als gegebenhin, sondernhinterfragt auchweitestverbreiteteSelbstverständlichkeitenwiebei- spielsweise die Tauglichkeit von Schulterstützen, die für Geiger amMarkt sind. Seitdem spielte ichmit einemselbstgefertigtenProvisorium.DerdurchdiePensionierungeröffnete Freiraumgabmir endlich dieGelegenheit, dieses Provisorium zu einemam19.4.2005 er- teiltenPatentauszuarbeitenundprofessionellergefertigtePrototypenanfertigenzulassen, wobei mich besonders Klaus Fleischmann unterstützte, den ich schon aus Kinderzeiten kannteundderalsProfessor fürGestaltungdasbestmöglicheKnowhowhierfürbeisteuern konnte. Leider ist es mir trotz erheblicher Anstrengungen nicht gelungen, eine auf dem Gebiet des Zubehörs fürMusikinstrumente tätige Firma zur Aufnahme dieses Produkts in ihr Programmzubewegen.257 DenwichtigstenAnker inmeinemLebenbildete zeitlebensmeineFamilie.MeineToch- terMiriam hatte ihr Studium der Biologie an der TUMünchenmit der Promotion ab- geschlossen und schließlich eine attraktive Stelle als Senior Research Investigator bei TheNovartis Institutes forBioMedicalResearch inBasel bekommen,wo sie seitdem im Sinne ihrerBerufsbezeichnungalsProjektleiterin tätig ist. 2009heiratete sie dortMarkus Zimmermannund brachte 2010meine erste Enkelin Lara Zimmermann zurWelt. Meine Tochter Nora studierte erst zwei Semester Psychologie in Trier und wechselte dann in das Studium der Photographie am Fachbereich für Gestaltung der Fachhoch- schule Bielefeld,258 das sie dortmit demDiplom abschloß. Danach arbeitete sie als selb- ständige Photographin in Berlin, wurde für ihre Arbeiten mehrfach ausgezeichnet und ist heute Professorin für Photographie an der Hochschule für Medien, Kommunikation undWirtschaft (HMKW) sowie an derBEST-SabelDesignschule und nachwie vor auch selbständigePhotographin inBerlin. Der Sohn Florian meiner FrauMonika, der ab seinem siebten Lebensjahr in unserer Familie aufwuchs, ging in Michelstadt im Odenwald auf das Gymnasium, machte dort seinAbiturundstudiertedannanderUniversitätUlmInformatik.NachseinerPromotion zumDr.rer.nat. wählte er die Fa.MSG inMünchen als seinenArbeitgeber und arbeitet dort inzwischen alsGruppenleiter. 2014 heiratete erTanja, die 2016 einen SohnAndrew, den erstenEnkelmeiner Frau, zurWelt brachte. 257Die inzwischenverfügbareTechnikdes3D-DruckswürdedieProduktion individuellangepaßterSchul- terstützenbasierendaufdemmeinem DeutschesPatentNr.102005018236 zugrundeliegendenKonzept ermöglichen.EtablierteFirmen sind fürderartige Innovationen erfahrungsgemäßzu träge, sodaßdieVer- wirklichung vielleicht nurmit einer jungen Startup-Firma realisierbarwäre. 258Eswar tatsächlichnur ein schönerZufall, daßamgleichenFachbereichmeingeschätzterFreundGerd Fleischmann als Professorwirkte.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen